PREDIGT zum Ostergottesdienst am 20.04. a.d. 2025 in Sondershausen Friedrich Kramer, Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
Ostergottesdienst am 20.04.2025 in Sondershausen
Duplikat - auch veröffentlicht von: Kirche/Landesbischof
Predigt Landesbischof Friedrich Kramer Festgottesdienst zur Einsegnung der Diakoninnen und Diakone am Sonnabend vor dem 1. Advent 30.11.2024 um 10.00 Uhr in der Augustinerkirche Erfurt
Festgottesdienst zur Einsegnung der Diakoninnen und Diakone am Sonnabend vor dem 1. Advent 30.11.2024
Duplikat - auch veröffentlicht von: Kirche/Landesbischof
September 2025
Inhaltsverzeichnis und Download
Ukraine: Kirchen rufen zu Friedensgebeten auf
Bonn (epd). Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, hat dazu aufgerufen, Gebete für einen gerechten Frieden in der Ukraine zu verstärken.
80 Jahre Hiroshima: „Ziel einer atomwaffenfreien Welt nicht aufgeben"
Die katholische Deutsche Kommission Justitia et Pax und die Evangelische Friedensarbeit im Raum der EKD unterstreichen zum 80. Jahrestag des Abwurfs der ersten Atombomben über Hiroshima und Nagasaki, dass es weiterhin wichtig ist, das Ziel einer atomwaffenfreien Welt nicht aufzugeben, und ernsthafte Anstrengungen zu unternehmen, um dieses Ziel zu erreichen.
EKD-Friedensbeauftragter erinnert an KSZE-Schlussakte
Bonn (epd). Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, hat die Bedeutung der vor 50 Jahren unterzeichneten Schlussakte der Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) gewürdigt.
Einfriedung antisemitischer Schmähplastik in Calbe
Gemeinde präsentiert Entwurf für neues Kunstwerk an St.-Stephani-Kirche
Landesbischof Kramer zum Tod von Wolfgang Böhmer:
„Er war im Glauben fest gegründet, ohne darum große Worte zu machen.“
Zwischen Sofa-Pazifismus und Rüstungswahn: Friedensethische Diskussion in Wuppertal mit Präses Latzel und Bischof Kramer
Eine Verschärfung der Feindbilder seit Beginn des Ukrainekriegs, eine extreme Aufrüstungswelle – und eine Kirche, die ihre Friedensethik neu ausrichten muss: „Wer soll zur Versöhnung rufen, wenn nicht wir?“, so Friedrich Kramer, Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, in einem Podiumsgespräch in Wuppertal.
Landesbischof Kramer reist zur Partnerkirche nach Schweden
Verbindungen zwischen Gemeinden bestehen seit 1983
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Landesbischof Kramer ordiniert 21 Frauen und Männer
Gottesdienst im Magdeburger Dom mit internationalen Gästen
Friedensgottesdienst am 02.05.2025 beim DEKT in Hannover von Vorsitzende des Rates der EKD, Bischöfin Kirsten Fehrs und Friedensbeauftragter des Rates der EKD, LB Friedrich Kramer
Friedensgottesdienst am 02.05.2025 beim DEKT in Hannover (Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis, Rote Reihe 8, 13.30-14.30 Uhr) Predigt von
Vorsitzende des Rates der EKD, Bischöfin Kirsten Fehrs und Friedensbeauftragter des Rates der EKD, LB Friedrich Kramer
Mutig – stark – beherzt den Frieden wagen.
Eine Ermutigung, die Friedenshandeln bestärkt
Duplikat - auch veröffentlicht von: Kirche/Landesbischof
Bischof Kramer: Große "Nazikeule" führt bei der AfD zu nichts
Frankfurt a.M., Erfurt (epd). Der mitteldeutsche Bischof Friedrich Kramer will stärker mit AfD-Wählern ins Gespräch kommen und hält Faschismus- und Nazi-Vergleiche in der öffentlichen Auseinandersetzung mit der Partei für problematisch.
EKD-Friedensbeauftragter: Friedensfragen werden auf dem 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover eine wichtige Rolle spielen.
Davon ist der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, Landesbischof Friedrich Kramer, überzeugt.
Pilgerweg in Magdeburg erinnert an Gemeinsamkeit des christlichen Glaubens
Ökumenisches Konzil vor 1.700 Jahren
Bischof Kramer: Wer Frieden will, muss Frieden vorbereiten
Erfurt (epd). In Thüringens Landeshauptstadt Erfurt haben rund 400 Menschen mit einem Ostermarsch für Frieden demonstriert.