ERGEBNISSE: 1524
Buttelstedter Abendmusiken
Sommerkonzert"Wäre Gesanges voll unser Mund"
Jugend- und Kirchenchor Buttelstedt
David Bong - Leitung
Orgelkonzert mit Roman Kocian
Lassen Sie sich mit einer Auswahl verschiedener Musikstücke aus unterschiedlichen Genres überraschen.Ab 18:00 Uhr gibt es Snacks & Getränke, das Konzert beginnt um 19:00 Uhr.
Konzert der Gastchöre
12. Internationales Chorfest in Egeln vom 22. - 25- Mai 2025Wohnzimmerkirche
Infos unter www.weimar-evangelisch.deKSA-Kurs GK*61 (3 x 2 Wochen): Zulassungstag
Klinische Seelsorgeausbildung ist ein erfahrungsbezogenes Lernmodell, das die gesamte pastorale Existenz und Identität in den Blick nimmt. „Klinisch“ bedeutet dabei in Anlehnung an den amerikanischen Sprachgebrauch (clinical) „praxisbezogen“, „fallorientiert“. KSA-Kurse sind eine Standardform der Pastoralpsychologischen Weiterbildung in Seelsorge (DGfP). Zwei 6-Wochenkurse sind Vorrausetzung für eine Empfehlung zur Zertifizierung der "Pastoralpsychologischen Weiterbildung in Seelsorge" der KSA. Die Kurse finden in der Regel in fraktionierter Form statt: Von Montag bis Freitag wird in den Kurswochen gearbeitet. Der in der Kurszeit liegende Sonntag sollte dienstfrei gehalten werden. Zum Programm eines 6-Wochenkurses gehören: Selbsterfahrung in der Gruppe, Seelsorgepraxis im Krankenhaus (in der Regel), Arbeit an Gesprächsprotokollen, Besprechung von Predigten, geistliche Biografiearbeit, Theorievermittlung, systemische Aufstellungsarbeit, kreative Selbsterfahrung.Es besteht die Möglichkeit, dass geeignete und motivierte Bewerber*innen nach der Pastoralpsychologischen Weiterbildung in Seelsorge (KSA) an einem Aufbaukurs teilnehmen und die Pastoralpsychologische Weiterbildung in Supervision anstreben.
Generalprobe zur Konfirmation
für alle Konfirmanden und Mitwirkende der KonfirmationPilgern auf den Spuren von Jakobus
Kirchen Dahrenstedt-Bellingen-SchönwaldeKonfirmation in der Stadtkirche
Vorstellung Musical "Bethlehem" für Mitsing-Interessierte
KissmannBrot backen im Lehmofen in Kemberg
Bitte eine Schüssel und eine Kastenform mitbringen!„Randolfo und der eine Ton“ - ein märchenhaftes Waldmusical
„Randolfo und der eine Ton“ - ein märchenhaftes Waldmusical20-jähriges Jubiläum der Singschule
Sa. 24. Mai 2025, 16 Uhr, Öffentliche Generalprobe mit anschließendem Sekt-Empfang und Dia-Show aus 20 Jahren
Singschule, St. Nikolai, Eilenburg
Rinckart-Singschule, Musical-Mäuse (Ltg. Lena Ruddies), Kinder aus dem GTA-Projekt GS Jesewitz und Doberschütz
(Ltg. Jeanette Weitzel), Klavier: William Thomas, Lichttechnik: Jan Wuttig
Kollekte am Ausgang
Kindermusical "Zirkus Furioso"
ANPLAKT-Konzert "Cosa Bossa"
Mit dem Projekt n ANPLAKT werden bekannte Hits der Popularmusik in akustischen, fein abgestimmten Versionen interpretiert. Die charismatische Gesangsdarbietung, begleitet von einfühlsamer Gitarre, subtilen Basslinien und rhythmischen Akzenten, verleiht den Songs eine besondere, intime Atmosphäre.Freuen Sie sich auf eindrucksstarke Interpretationen von Künstlern wie Sting, Eric Clapton, REM, U2 und Coldplay.
Mit viel Hingabe und Liebe zum Detail entsteht eine stimmungsvolle Atmosphäre, die Liebhaber akustischer Musik begeistern und vertrauten Melodien einen frischen Charakter verleihen.
Musikalische Vesper
Unerhört! Unbekannte Kammermusik des BarockKompositionen von Sign. Riedel, Johann Martin Dömming, Ernst-Wilhelm Wolf u.a. auf historischen Instrumenten
Ensemble „Con brio“
Constanze Walzer - Violine
Christiane Schmidbauer – Traversflöte
Peter Haischer – Oboe, Oboe d'amore
Asmus Winter – Violoncello
Harald Schäfer – Cembalo
Kinderkirche
Es gibt eine kleine Andacht für die Kinder, zum Abendessen leckeres vom Grill und Getränke...Wir freuen uns auf ein fröhliches Beisammensein!
Frühlings-Konzert
"Die Lerche schwingt sich in der Luft"Vivaldi: "Der Frühling" aus den Jahreszeiten sowie viele Frühlings- und Vogelstimmenvertonungen aus vier Jahrhunderten
Franziska Trommer | Dresden | Blockflöten
KMD Theophil Heinke | Orgel
Eintritt: 10,00 € | erm. 8,00 €
Heiteres Orchesterkonzert mit dem Köthener Schlossconsortium
Im Mittelpunkt des Konzert stehen Werke des Akener Komponisten Werner Nolopp. Bisher sind die Lieder von ihm bekannt, aber er hat auch tolle Instrumentalwerke geschrieben, die von seinem Frohsinn gezeichnet sind - war er doch auch aktiv beim Karneval.Schlosskirche: Gottesdienst in englischer Sprache
Heiteres Orchesterkonzert mit dem Köthener Schlossconsortium
Barockmusik, Irische Lieder, Klezmer sowie Werke des Akener Komponisten Werner NoloppLeitung: Manfred Apitz
Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über Ihre freundliche Spende.
"Ganz verrückt nach Musik" - Vesper mit Kompositionen vom Barock bis zur Moderne
„Ganz verrückt nach Musik“vom Barock bis zur Moderne mit
Werner Rhode (Viola)
Klaus Schütz (Querflöte)
Dieter Sommer (Violine)