Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Veranstaltungen

Ergebnisse: 1264

Musikalische Vesper

Ensemble BlechArtig & Kantorei an der Friedenskirche - Michael Merkel (Trompete),
Clemens Gaida (Trompete), Ulrike Leich (Horn), Andrea Hobson (Posaune),
Jona Ben Schulze-Borgmühl (Tuba); Leitung Kantorei: Christina Lauterbach

Veranstaltungsdaten

  • Sep 27, 2025
  • 17:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Philosophenweg 1, 07743 Jena

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Musik in der Pauluskirche: „Künstlerinnen in der Musik und Dichtung“

27.09. Samstag 17.00 Uhr Eintritt 10 €
„Künstlerinnen in der Musik und Dichtung“
Stefano Barberino 
 
 
Kartenvorverkauf im Büro der Paulusgemeinde 
Robert-Blum-Straße 11 a, 06114 Halle/S.
Tel. 0345 523 37 87
Donnerstag 17 - 19 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Veranstaltungsdaten

  • Sep 27, 2025
  • 17:00 Uhr
  • Pauluskirche, Rathenauplatz 22, Paulusgemeinde Halle

Rubriken

Teilen

Musik in der Pauluskirche: „Künstlerinnen in der Musik und Dichtung“

27.09. Samstag 17.00 Uhr Eintritt 10 €
„Künstlerinnen in der Musik und Dichtung“
Stefano Barberino 
 
 
Kartenvorverkauf im Büro der Paulusgemeinde 
Robert-Blum-Straße 11 a, 06114 Halle/S.
Tel. 0345 523 37 87
Donnerstag 17 - 19 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Veranstaltungsdaten

  • Sep 27, 2025
  • 17:00 Uhr
  • Pauluskirche, Rathenauplatz 22, Paulusgemeinde Halle

Rubriken

Teilen

"Vox Angelorum - Geistliche Chormusik aus drei Jahrhunderten"

"Vox Angelorum - Geistliche Chormusik aus drei Jahrhunderten"
chor cantamus deo & orchester musica visenta
Leitung Stefan Kothner

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Musik in der Pauluskirche: Harry Potter: Hedwigs Theme und Harry’s Wondrous World for Organ Duo

30.08. Samstag 17.00 Uhr Eintritt 10 €
Harry Potter: Hedwigs Theme und Harry’s Wondrous World for Organ Duo
Transkriptionen von Orchesterwerken
(Orgelkonzert für 4 Hände und 4 Füße) 
Marion Krall - Orgel
Lars Schwarze – Orgel
 
Weitere Konzerte
06.09. Samstag 17.00 Uhr Eintritt 10 €
Saxophon & Orgel
mit Ralf Benschu & Jens Goldhardt 
 
 
14.09. Sonntag 17.00 Uhr Eintritt 10 €
Klang und Raum - 16 Posaunen, Schlagzeug und Orgel 
Uraufführung
"Die Säulen der Menschlichkeit." Martin Majewski
 
21.09. Sonntag 19.00 Uhr Eintritt 10 €
„Hits von Udo Lindenberg und Herbert Grönemeyer“
gespielt auf der Orgel
LKMD David Schollmeyer - Orgel
 
 
27.09. Samstag 17.00 Uhr Eintritt 10 €
„Künstlerinnen in der Musik und Dichtung“
StefanoBarberino 
 
 
Kartenvorverkauf im Büro der Paulusgemeinde 
Robert-Blum-Straße 11 a, 06114 Halle/S.
Tel. 0345 523 37 87
Donnerstag 17 - 19 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Veranstaltungsdaten

  • Sep 27, 2025
  • 17:00 Uhr
  • Pauluskirche, Rathenauplatz 22, Paulusgemeinde Halle

Rubriken

Teilen

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

OrgelVesper im Hohen Chor

Ausgewählte Orgelwerke erkjlingen an der Paradiesorgel und Texte zum Innehalten.

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Orgelvesper

Orgel: Tom Anschütz, Ohrdruf, Eintritt frei

Veranstaltungsdaten

  • Sep 27, 2025
  • 18:00 Uhr
  • Kirchplatz 1, 36433 Bad Salzungen

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Orgelvesper

Orgel: Tom Anschütz, Ohrdruf, Eintritt frei

Veranstaltungsdaten

  • Sep 27, 2025
  • 18:00 Uhr
  • Kirchplatz 1, 36433 Bad Salzungen

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Frauenpilgern im Kirchenkreis Naumburg-Zeitz

Treffpunkt: Johannesfriedhof in Zeitz

„Das unruhige Herz ist die Wurzel der Pilgerschaft.“ (Augustinus)

Wir laden wieder zu einem Pilgerwochenende im Frühherbst ein. Auf unserem Weg haben wir Stationen, an denen wir rasten und Andacht halten. Der Pilgerweg beginnt auf dem Johannesfriedhof in Zeitz und endet in Zeitz an der Stephanskirche. Autos können am Parkplatz am Johannesfriedhof abgestellt werden. Wer mit dem Zug kommt, kann abgeholt werden, wenn wir Bescheid wissen.

Vom Johannesfriedhof laufen wir zum Dom hinüber und erhalten eine besondere Führung. Unser Weg führt uns weiter bis zur Rasberger Dorfkirche. Dort legen wir eine Mittagsrast ein. Wenn jede etwas vom eigenen Picknick teilen kann, wird es ein vielseitiges Mahl. Gestärkt gehen wir weiter durch das Kuhndorftal und kommen nach Rippicha. Dort haben wir eine längere Kaffeepause. Die letzte Etappe des Weges führt über Großosida zurück nach Zeitz. In der Stephanskirche endet unsere ca. 15 km lange Pilgertour.

Wer übernachten mag, kann das im Gemeindehaus St. Michael mit Schlafsack und Matte tun. Am Sonntag feiern wir Gottesdienst mit der Gemeinde in Zeitz.

Das Vorbereitungsteam freut sich auf alle Pilgerinnen:
Sigrid Zemitzsch, Silvia Meinhardt und Heide Aßmann.

Kosten: Für eine Übernachtung 10 €. Spende in den Kirchen willkommen.
Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung, Wanderschuhe, Wechselsachen, Trinkflasche und gefüllte Brotbüchse für unterwegs, Schlafsack und Isomatte bei Übernachtung
Anmeldung: bis 15.09.2025 per Mail kirchenkreis.naumburg-zeitz@ekmd.de

Kontakt: kirchenkreis.naumburg-zeitz@ekmd.de

Veranstaltungsdaten

  • Sep 27, 2025 - Sep 28, 2025
  • Othmarsplatz 10, 06618 Naumburg

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Festival Hildebrandt-Tage: No. 6: “NIGHT OF THE BEAT”: Von Bachs d-moll-Toccata über BEAThoven zu AC/DC

Christian Benning Percussion Group
Christian Benning, Patrick Stapleton, Felix Kolb, Marcel Morikawa, Godwin Schmid

Nicolas Berndt
mit Einspielungen von Wenzelsorganist Nicolas Berndt an der Hildebrandt-Orgel

Von Bachs d-moll-Toccata über BEAThoven zu AC/DC
Freier Eintritt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Veranstaltungsdaten

  • Sep 27, 2025
  • 19:30 Uhr
  • Markt 6-7, 06618 Naumburg (Saale)
    Marktplatz

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

„Hangover und die Zigarette danach“ – Chorkonzert im Rahmen des Güldenen Herbstes

„Hangover und die Zigarette danach“ – Chorkonzert im Rahmen des Güldenen Herbstes

Genuss ist schön, keine Frage! Doch manchmal folgt dem süßen Rausch ein böses Erwachen. In diesem Chorkonzert widmet sich der Meininger Kammerchor im Rahmen des Festivals "Güldener Herbst" den verführerischen Genüssen des Lebens – und ihren Konsequenzen, gespiegelt in geistlicher und weltlicher Musik des Barock.
Unter der Leitung von Sebastian Fuhrmann und begleitet vom Telemannischen Collegium Michaelstein präsentiert der Chor einen abwechslungsreichen Querschnitt durch die barocke Chormusik. Die klangliche Vielfalt dieser Epoche, die von inniger Frömmigkeit bis hin zu ausgelassener Lebensfreude reicht, wird erlebbar – und dabei werden auch die Schattenseiten des Genusses nicht ausgespart.

Meininger Kammerchor
Telemannisches Collegium Michaelstein
Vokalsolisten
Kantor Sebastian Fuhrmann – Leitung

Tickets erhältlich unter https://musicalis.reservix.de/events

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Chor-Fest-Gottesdienst

anlässlich „450 Jahre Kirchenchor in Bad Schmiedeberg“ mit dem Kirchenchor Bad Schmiedeberg-Pretzsch und der Kantorei Kemberg, einem Instrumentalensemble. Leitung und an der Orgel – Kantor Otto-B. Glüer

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Offene Kirche Döllingen

Jährlich feiert Döllingen im Pomologischen Garten das Apfelfest. An diesem Tag lädt unsere kleine Dorfkirche zum Innehalten und Gebet , aber auch einfach nur zum Schauen in Ruhe herzlich ein.

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Kirche Kunterbunt in Pfarrhof und Kirche in Flemmingen

Gemeinsam entdecken, staunen und erleben – Kirche Kunterbunt ist ein bunter Mix aus Kreativität, Spaß und Glauben für die ganze Familie! Euch erwarten spannende Mitmachstationen, eine kurze, inspirierende Andacht und ein gemeinsames Essen in fröhlicher Runde. Kommt vorbei und seid dabei!

Veranstaltungsdaten

  • Sep 28, 2025
  • 10:00 Uhr
  • Kirchenring 14, 04618 Nobitz

Bei Rückfragen

Teilen

Gemeindekirchenratswahl 2025

-Wahllokal befindet sich im Pfarrhaus Schochwitz

Veranstaltungsdaten

  • Sep 28, 2025
  • 10:00 Uhr - 11:00 Uhr
  • Schloßplatz 4, 06198 Salzatal

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Schlosskirche: Gottesdienst

Sonntag | 28. September 2025 | 10.00 Uhr | Schlosskirche

Gottesdienst

Liturgie und Predigt: Referent Bridget Gautieri

Orgel: Kantor Philipp Spielmann

Veranstaltungsdaten

  • Sep 28, 2025
  • 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
  • Schloßplatz 1, 06886 Lutherstadt Wittenberg

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Gemeindekirchenratswahl 2025

-Wahllokal befindet sich im ehem. Pfarrhaus Beesenstedt

Veranstaltungsdaten

  • Sep 28, 2025
  • 10:00 Uhr - 11:00 Uhr
  • Schloßplatz 4, 06198 Salzatal

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Ökumenischer Gottesdienst zum Erntedankfest am Biedermeierstrand in Hayna mit Aufführung der Krönungsmesse (Mozart)

Anfahrt siehe: https://biedermeierstrand.de/anfahrt

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Gottesdienst (Wahl eines neuen Presbyteriums)

Predigt: Jutta Noetzel
Musik: Gerhard Noetzel
Predigttext: 1. Petr 5,5b–11
Kollekte: Thüringer Gemeindeverband und Gemeindeverband Sachsen-Anhalt

Veranstaltungsdaten

  • Sep 28, 2025
  • 11:00 Uhr
  • Domplatz 3, 06108 Halle (Saale)
    Dom

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Veranstaltungsdaten

  • Sep 28, 2025
  • 11:00 Uhr - 12:00 Uhr
  • Dobichau 34, 06632 Dobichau

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Festival Hildebrandt-Tage: No. 7: Gottesdienst mit festlichen Orgelwerken und Kantaten

Gotthold Schwarz
Thomaskantor | Bariton und Leitung

Sächsisches Barockorchester
An der Hildebrandt-Orgel:
Nicolas Berndt - Wenzelsorganist
Christina Lang - Pfarrerin

Georg Philipp Telemann: Kantate “In Gott vergnügt zu leben” TWV 1:942 Kantate “Jauchzet dem Herrn alle Welt” TWV 7:21 (in Auszügen)

Eintritt frei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Veranstaltungsdaten

  • Sep 28, 2025
  • 13:00 Uhr - 17:00 Uhr
  • Melanchthonplatz 3, 99510 Apolda
    Lutherkirche

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Festival Hildebrandt-Tage: No. 8: Mittagskonzert “Organ goes Broadway”

Janita-Madeleine Wiesbacher
Klavier

Mirjam Laetitia Haag
Orgel

Gershwin neu erlebt!

Eintritt: 8 €
Kinder und Schüler:innen bis 18 Jahre haben freien Eintritt.

Tickets erhalten Sie an der Tageskasse oder in der Tourist-Information (ab dem 10. Juli):
Markt 6, 06618 Naumburg, Tel 03445-273125

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Zertifikatskurs Ehrenamtskoordination

Den Unterschied machst Du!
Zertifikatskurs für alle haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen in Gemeinden, Einrichtungen und Vereinen

Sie haben Lust, Ehrenamtliche für Ihre Gemeinde zu gewinnen und die Arbeit mit ihnen zu koordinieren? Wir bilden Sie aus und machen Sie fit für alle Fragen rund um das freiwillige Engagement!

Diese Fragen beantworten wir im Kurs gemeinsam:

Wie attraktiv sind wir für neue Ehrenamtliche?
Wie können wir diese Attraktivität steigern?
Wie können wir unserer Leitungsverantwortung nachkommen?
Wie füllen wir unsere Rollen als Ehrenamtskoordinator*innen aus?

Ziel dieser Fortbildung:

Ein Konzept für Ihre Gemeinde, mit dem Sie sich sofort an die Umsetzung machen können.

Zielgruppe:

Dieser Grundkurs zur Zertifizierung als Ehrenamtskoordinator*in richtet sich an alle ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiter*innen, die Ansprechpartner*in für Ehrenamtliche oder Interessierte in Gemeinden, Einrichtungen oder Vereinen sind – oder sich auf diese Aufgabe vorbereiten. Die erfolgreiche Kursteilnahme bestätigen wir mit einem Zertifikat.

Kosten:

In den Seminarkosten von 950€ sind jeweils die Unterkunft im Einzelzimmer mit Vollpension und sämtliche Materialien des Kurses enthalten.
Die Anreise erfolgt in eigener Regie.

Ameldung:

Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie unter https://www.kircheundgesellschaft.de/veranstaltungen/den-unterschied-machst-du-zertifikatskurs-ehrenamtskoordination-2025-09-28-150000-4595/

Sollten Sie inhaltliche Fragen haben, kontaktiere bitte Simone Osterhaus, Tel.: 0151 548 874 51, E-Mail: simone.osterhaus@kircheundgesellschaft.de

Veranstaltungsdaten

  • Sep 28, 2025 - Oct 3, 2025
  • St. Ansgar-Haus, Hamburg

Bei Rückfragen

Teilen