Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Veranstaltungen

Ergebnisse: 1342

Musikalisch-literarisches Konzert "Wolfgang Amadeus Mozart"

Vortragender: Schauspieler Richard Maschke,
Klavier: Pianistin Olga Bechtold

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende für die Künstler wird gebeten.

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Jubiläumskonzert - 25 Jahre Camburger Gospelchor

Leitung: Kantorin Dorothea Greßler

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Benefizkonzert - Festliche Posaunenklänge

Das Posaunen-Ensemble der Hochschule Franz Liszt Weimar unter der Leitung von Prof. Christian Sprenger gibt ein Benefizkonzert zugunsten des Fördervereins Meininger Stadtkirche. Das Ensemble setzt sich aus zwölf Studierenden der Studiengänge Bachelor, Master und Konzertexamen sowie Schülern des Musikgymnasiums Belvedere zusammen.

Es erwartet das Publikum ein abwechslungsreiches Programm mit Werken von Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven, Felix Mendelssohn-Bartholdy und weiteren Komponisten. Die Arrangements reichen von Kompositionen für Posaune Solo bis hin zu Stücken für das große Posaunenensemble.

Posaunenensemble der Hochschule für Musik „Franz Liszt“
Prof. Christan Sprenger – Leitung

Eintritt frei – um großzügige Spenden zur Sanierung der Meininger Stadtkirche wird gebeten.

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Johann-Walter-Woche 2025: Das besondere Konzert: >JOHANNhoch2

Renaissance und Gegenwart
Audiovisuelles Experiment mit Werken von Johann Walter und elektronischen Adaptionen.
Mitwirkung: Kollegium voKahle
Leitung: Karl Johann Beyer, Klang.Werk Leipzig
(Eintritt 14 €)

Veranstaltungsdaten

  • 02.11.2025
  • 17:00 Uhr
  • Burg 0, 07768 Kahla
    Stadtkirche St. Margarethen

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Hubertusmesse mit Jagdhornbläsern

In guter Tradition feiern wir auch in diesem Jahr wieder eine Hubertusmesse in der St. Petri Kirche in Dachwig. Die musikalische Gestaltung übernehmen Jagdhornbläser aus Erfurt.

Veranstaltungsdaten

  • 02.11.2025
  • 17:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Kirchstraße 15, 99100 Dachwig
    St. Petri Kirche

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Abschlusskonzert des Bachfestes 2025

Johann Sebastian Bach: Messe in h-moll, BWV 232

Festkonzert zum 100. Geburtstag des Bachchores Eisenach

Solisten:
Friederike Beykirch, Sopran
Susanne Krumbiegel, Alt
Nico Eckert, Tenor
Lars Conrad, Bass

Kammerchor der Singakademie Cottbus; Bachchor Eisenach;
Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach
Dirigent: Christian Stötzner

Eintritt: 30 / 24 / 18 / 13 / 8 Euro
Freier Eintritt für Kinder, Schüler, Begleitpersonen von Schwerbehinderten, Stadtpassinhaber
Vorverkauf im Stadtkirchenamt und über den Ticket-Shop Thüringen

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Veranstaltungsdaten

  • 02.11.2025
  • 17:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • St. Marienkirche, 07570 Endschütz

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Symphonisches Konzert für Orgel und Orchester

Vogtlandphilharmonie Greiz-Reichenbach
Kantatenchor Greiz
Heinrich-Schütz-Chor Gera
Musikalisches Leitung: Kantor Ralf Stiller (Greiz)
Orgel solo: Kantor Martin Hesse (Gera)

Richard Bartmuß: Konzert Nr. 1 Es-Dur für Orgel und Orchester
uwm.

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

- noch offen -

Diese Seminare sind ein Angebot für die Superintendentinnen und Superintendenten der EKM und deren Stellvertreterinnen und Stellvertreter.

Inhaltliche Angaben zu den Seminaren folgen in Kürze.

Gern können Sie sie schon anmelden.

Veranstaltungsdaten

  • 03.11.2025 - 04.11.2025
  • Landeskirchenamt der EKM

Bei Rückfragen

Teilen

Akademie am Vormittag

Caspar Loew
Crewmitglied des Forschungsschiffes “Polarstern“
DURCH DIE ARKTIS BIS ZUM NORDPOL - ÜBER EXPEDITIONEN MIT LEGENDÄREM EISBRECHER

Die norwegische Stadt Tromsø war bereits Ausgangspunkt für viele Expeditionen in die Arktis. Einst startete von hier die letzte Polarfahrt des berühmten Polarforschers Roald Amundsen. Auch heute werden hier die letzten Vorbereitungen für die Expeditionsfahrten des Forschungseisbrechers „Polarstern“ getroffen. Seit mehr als 40 Jahren im Dienst, ist das Flaggschiff des Alfred-Wegener-Instituts immer noch eines der leistungsfähigsten Forschungsschiffe weltweit und unverzichtbar für die Polarforschung.

Der Mühlhäuser Caspar Loew studiert in Flensburg Schiffsbetriebstechnik und war Teilnehmer der Expeditionen 2024 und 2025. Er nimmt die Zuhörer mit auf die Reise durch das Eis der Arktis bis zum Nordpol. Gewinnen Sie dabei Eindrücke über die Forschung, den Schiffsbetrieb und das Leben und Arbeiten an Bord dieses außergewöhnlichen Schiffes.

Veranstaltungsdaten

  • 03.11.2025
  • 10:30 Uhr
  • Kristanplatz 1, 99974 Mühlhausen/Thüringen
    Haus der Kirche

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

KSA-Kurs GK*60 (3 x 2 Wochen): Modul 3

Klinische Seelsorgeausbildung ist ein erfahrungsbezogenes Lernmodell, das die gesamte pastorale Existenz und Identität in den Blick nimmt. „Klinisch“ bedeutet dabei in Anlehnung an den amerikanischen Sprachgebrauch (clinical) „praxisbezogen“, „fallorientiert“. KSA-Kurse sind eine Standardform der Pastoralpsychologischen Weiterbildung in Seelsorge (DGfP). Zwei 6-Wochenkurse sind Vorrausetzung für eine Empfehlung zur Zertifizierung der "Pastoralpsychologischen Weiterbildung in Seelsorge" der KSA. Die Kurse finden in der Regel in fraktionierter Form statt: Von Montag bis Freitag wird in den Kurswochen gearbeitet. Der in der Kurszeit liegende Sonntag sollte dienstfrei gehalten werden. Zum Programm eines 6-Wochenkurses gehören: Selbsterfahrung in der Gruppe, Seelsorgepraxis im Krankenhaus (in der Regel), Arbeit an Gesprächsprotokollen, Besprechung von Predigten, geistliche Biografiearbeit, Theorievermittlung, systemische Aufstellungsarbeit, kreative Selbsterfahrung.
Es besteht die Möglichkeit, dass geeignete und motivierte Bewerber*innen nach der Pastoralpsychologischen Weiterbildung in Seelsorge (KSA) an einem Aufbaukurs teilnehmen und die Pastoralpsychologische Weiterbildung in Supervision anstreben.

Veranstaltungsdaten

  • 03.11.2025 - 07.11.2025
  • Seelsorgeseminar der EKM, Franckeplatz 1, Haus 51, 06110 Halle

Bei Rückfragen

Teilen

Veranstaltungsdaten

  • 03.11.2025
  • 14:30 Uhr
  • Goethestraße 39, 39576 Stendal
    Ganztagsschule

Bei Rückfragen

Teilen

Bilanz- und Orientierungstage als gemeinsames Kolleg aller Berufsgruppen

Dieses Angebot richtet sich an alle Mitarbeitenden im Verkündigungsdienst. Der Kurs dient der Stärkung der Dienstgemeinschaft und dem kollegialen Austausch. Wir nehmen uns Zeit zur Kollegialen Beratung, zur persönlichen Besinnung und zum gemeinsamen Studium der Schrift.

Wir werden die Freude am Singen und Musizieren miteinander teilen, die Schönheit des Harzes genießen und uns in den Rhythmus der Tagzeitengebete in der Klosterkirche hineinbegeben. Jeweils vier Plätze sind für Kantor:innen, Gemeindepädagog:innen und Pfarrer:innen reserviert.

Veranstaltungsdaten

  • 03.11.2025 - 09.11.2025
  • Drübeck

Bei Rückfragen

Teilen

Flötenkreis

jeden Montag

Veranstaltungsdaten

  • 03.11.2025
  • 15:30 Uhr
  • Petristeinweg 12, 99974 Mühlhausen/Thüringen
    Petrihaus

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Friedensgebet

Frieden beginnt mit Dir!
Unter diesem Motto veranstaltet die Kirchengemeinde St. Katharinen seit August 2021 jede Woche ein Friedensgebet.
Aktuell finden die Friedensgebete immer Montags um 17:22 Uhr in der Katharinenkirche statt. Sie sind herzlich eingeladen.

Veranstaltungsdaten

  • 03.11.2025
  • 17:22 Uhr - 18:00 Uhr
  • An der Katharinenkirche 1, 29410 Salzwedel

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Teamer-Treff

Vorbereitung des Konfi-Wochenendes

Veranstaltungsdaten

  • 03.11.2025
  • 17:30 Uhr - 19:00 Uhr
  • Stephanikirchhof 9, 06449 Aschersleben

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Musizierkreis “Franz Zeilinger”

jeden Montag

Veranstaltungsdaten

  • 03.11.2025
  • 17:30 Uhr
  • Petristeinweg 12, 99974 Mühlhausen/Thüringen
    Petrihaus

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Lebensworte - mit der Bibel im Gespräch

Bibel-Gesprächskreis
Thema: Johannes der Täufer

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Probe Kantorei

Unter der Leitung von Anke Böhlert

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Veranstaltungsdaten

  • 04.11.2025
  • 14:00 Uhr
  • Gartenstraße 11, 99100 Großfahner
    Pfarrhaus

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Kinderchor

jeden Dienstag, außer in den Ferien
Der Kinderchor ist für alle Kinder aller Schulen offen!

Veranstaltungsdaten

  • 04.11.2025
  • 14:00 Uhr
  • Friedensstraße 16, 99974 Mühlhausen/Thüringen
    Evangelische Grundschule Mühlhausen

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Veranstaltungsdaten

  • 04.11.2025
  • 14:00 Uhr
  • Kirchplatz 6, 99869 Molschleben
    Pfarrhaus

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Der Pfarrberuf im Kontext gesellschaftlicher und kirchlicher Entwicklungen. Studienkurs für Personalverantwortliche

Der Studienkurs ist als Laboratorium für theologische, juristische und finanzbezogene Fragestellungen rund um den Pfarrberuf konzipiert, in einer Kombination aus fachlichen Impulsen und kollegialen Diskussionen. Thematische Schwerpunkte:

-öffentlich-rechtliches und privatrechtliches Dienstverhältnis: theologische und juristische Reflexion aktueller Entwicklungen und ihrer Konsequenzen
-politisches Engagement von Pfarrpersonen im Kontext des kirchlichen Umgangs mit polarisierenden und demokratiegefährdenden Kräften
-Selbstverständnis des Pfarrberufs in multiprofessionellen Kontexten und im Verhältnis Hauptamt-Ehrenamt (einschließlich der Thematik Machtsensibilität)

Die Impulse und Diskussionen greifen Perspektiven aus anderen evangelischen Kirchen in Europa ebenso auf wie die laufenden Prozesse kirchlicher Transformation (Zukunftsprozesse, Sozialraumorientierung u.ä.).

Zum Hintergrund: Der alle zwei Jahre von der VELKD organisierte Studienkurs dient der landeskirchenübergreifenden Sondierung aktueller Fragestellungen und gewinnt sein Profil aus der Verbindung von dienstrechtlichen und theologischen Perspektiven.

Zielgruppe: Juristische und theologische Personalverantwortliche in den Landeskirchen der EKD, in Österreich und der Schweiz

Veranstaltungsdaten

  • 04.11.2025 - 07.11.2025
  • Studienseminar Pullach

Bei Rückfragen

Teilen

Veranstaltungsdaten

  • 04.11.2025
  • 16:30 Uhr
  • Georgsplatz 7, 99768 Ilfeld

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Bibelentdeckerclub (4 - 6 Jahre)

Teilnahme nur mit Voranmeldung möglich!
Anmeldung: Susanne Henning
03601/4087804
susanne.henning@ekmd.de

Veranstaltungsdaten

  • 04.11.2025
  • 16:30 Uhr
  • Kristanplatz 1, 99974 Mühlhausen/Thüringen
    Haus der Kirche

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen