Diakonie-Präsident wirbt für offeneren Umgang mit Sterbewünschen
Wittenberg (epd). Der Präsident der Diakonie Deutschland, Ulrich Lilie, plädiert für einen offenen und enttabuisierten Umgang mit Sterbewünschen von Menschen am Ende ihres Lebens.
Vortrag über Verschwörungsideologien
Wie Q-Anon und Co. funktionieren und was getan werden kann
Der warmherzige Gott
... ihren offenen und manchmal auch kritischen Blick auf mein Berufsfeld, auf Kirche und Glauben. „Ein Kollege von Dir“, erzählt Silke, „der redet Gott beimAuch in der Kirche. Weiterzugeben, wie schon Menschen lange vor uns geglaubt und gebetetCornelia Biesecke aus Eisenach, evangelische Kirche. Cornelia Biesecke
Zeugnistag
... In diesem Sinne: Einen guten Tag wünscht Cornelia Biesecke aus Eisenach, evangelische Kirche. Cornelia Biesecke
EKD-Ratsvorsitzende Kurschus neu im Kuratorium des Christival22
Erfurt (epd). Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, ist neues Kuratoriumsmitglied des Christival22.
Zukunftsplan Hoffnung: Weltgebetstag der Frauen am 4. März 2022 in mehr als 150 Ländern
Kriegsgefahr und Klimawandel, Inflation und CoronaPandemie: Mit Angst und Unsicherheit blicken viele Menschen in die Zukunft. Am ökumenischen Weltgebetstag setzen Christinnen aus England, Wales und Nordirland den oft düsteren Aussichten einen ermutigenden Gottesdienst mit dem Titel „Zukunftsplan: Hoffnung“ entgegen.
Debatte zur Impfpflicht: Sachsen hat noch Fragen
Dresden (epd). Im Streit über die Einführung einer einrichtungsbezogenen Corona-Impfpflicht kommen nach Bayern nun auch aus Sachsen kritische Signale.
Sterbehilfe: Sozialethiker Lob-Hüdepohl sorgt sich um Normalisierung
Wittenberg (epd). Der katholische Theologe und Sozialethiker Andreas Lob-Hüdepohl sorgt sich in der Debatte über Sterbehilfe um eine mögliche emotionalen Normalisierung von Suizid und Suizidbeihilfe in der Gesellschaft.
Fürbitte ist stärker
Oft haben sie eher wenig Kontakt zur Kirche, aber bei der Fürbitte merken sie: Jetzt sind wir gemeint – Cornelia Biesecke aus Eisenach, evangelische Kirche Cornelia Biesecke
Frieden stiften
Cornelia Biesecke aus Eisenach, evangelische Kirche. Cornelia Biesecke
Valentinstag mit Kerzenschein
Gottesdienst im Internet und Führung mit Liebesgeflüster
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Tagung in Wittenberg über selbstbestimmtes Sterben
Wittenberg (epd). Mit dem Streit um selbstbestimmtes Sterben befasst sich am Mittwoch der 9. Ökumenische Studientag an der evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt.
„In deiner Hand ruht meine Zeit“: Gemeinden feiern am 13. Februar KirchentagsSonntag
Jedes Jahr sind Kirchengemeinden bundesweit angesprochen, Septuagesimae als KirchentagsSonntag zu feiern und so ein Stück des Kirchentagsflairs in ihre Kirche vor Ort zu holen.
Christen laden zu Gebeten für den Frieden ein
Zeichen gegen Spaltung, für Gemeinschaft und Versöhnung
Wannseekonferenz
Cornelia Biesecke aus Eisenach, evangelische Kirche Cornelia Biesecke
Schneller, höher, weiter
... Fest für alle ist, das wünscht sich Cornelia Biesecke aus Eisenach, evangelische Kirche. Cornelia Biesecke
Mitten im Sturm
Einen gesegneten Sonntag wünscht aus Eisenach Cornelia Biesecke, evangelische Kirche Cornelia Biesecke
Thüringer Altbischof Werner Leich wird 95
Viel Dankbarkeit für den Dienst in der Thüringer Kirche
Soldatenseelsorge ist selbstverständliche Aufgabe der Kirche | Friedensbeauftragter Kramer für Bandbreite der evangelischen Friedensarbeit
Weimar (G+H) – Die Sorge um den Frieden dürfe nicht nur ein paar Friedensbewegte umtreiben, sondern gehöre in den Mittelpunkt kirchlicher Arbeit, erklärt der neue Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der mitteldeutsche Landesbischof Friedrich Kramer, gegenüber der in Weimar erscheinenden Mitteldeutschen Kirchenzeitung "Glaube+Heimat" (aktuelle Ausgabe zum 6. Februar).