Synode trifft weitreichende Weichenstellungen für die Zukunft der evangelischen Kirche
Mit einer digitalen Abschlussandacht ist am Montag (9.11.) die 7. Tagung der 12. Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zu Ende gegangen.
Von Luthers Freiheitstraktat zum Tempolimit | Bodo Ramelow und Heinrich Bedford-Strohm diskutieren in Gotha über den Freiheitsbegriff gestern und heute
Gotha (epd). Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) hat die vor 500 Jahren erschienenen Hauptschriften von Martin Luther (1483-1546) als eine der Grundlagen des modernen Rechtstaats gewürdigt.
"Wege der Reformation" führen ins Erfurter Augustinerkloster
Erfurt (epd). Das evangelische Augustinerkloster in Erfurt ist Teil des europaweiten Netzwerkes "Wege der Reformation".
Skulptur von Ai Weiwei steht jetzt in Eisenach
Eisenach (epd). Mit einem Festakt ist am Freitag die Betonskulptur "man in a cube" des chinesischen Konzeptkünstlers Ai Weiwei an das Eisenacher Lutherhaus übergeben worden.
Gedenken an ermordete Täufer in Reinhardsbrunn erstmals digital
Beitrag zu Themenjahren 500 Jahre Täuferbewegung
Historiker: 1520 war für Luthers Biografie bedeutender Einschnitt
Der Historiker Volker Reinhardt sieht in der päpstlichen Bannandrohungsbulle von 1520 einen entscheidenden Katalysator für die Biografie des Reformators Martin Luther (1483-1546).
Ausstellung „30 Jahre – 30 Schätze“ wird in Schmiedefeld eröffnet
Auch kuriose Beiträge wie Gebiss und schwarze Hand
Überreste einer Kirche bei Ausgrabungen in Halle entdeckt
Halle (epd). Bei archäologischen Ausgrabungen im Botanischen Garten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) sind die Überreste einer Kirche entdeckt worden.
Herrnhuter Losungen trotz Corona-Einschränkungen gezogen
Herrnhut (epd). Die Herrnhuter Losungen für das Jahr 2023 stehen fest.
Altbischof Kähler widerspricht bekennendem Katholiken Haseloff | Für Sachsen-Anhalts Ministerpräsidenten ist die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) nicht "lutherisch"
Weimar (epd). Thüringens Altbischof Christoph Kähler hat sich entschieden gegen die Darstellung von Sachsen Anhalts Ministerpräsidenten Reiner Haseloff (CDU) gewandt, die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) sei nicht "lutherisch".
Radwegekirchen in Mitteldeutschland laden zur Rast ein
Kirchliche Gastfreundschaft am Radweg
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Erinnerung an die Einführung der Reformation in Magdeburg
Festvortrag von Altbischof Axel Noack in der Johanniskirche
Luther-Führungen im Augustinerkloster Erfurt finden wieder statt
Lebenslust und Seelenqualen, Studentenfutter und Bitterlikör, Heringe und Hirsebrei
Sommeraktion "Offene Kirchen" | Die Rosenkirche in Elende
In den Sommermonaten stellt die EKM auf ihrer Website sowie in den Social-Media-Kanälen verlässlich geöffnete Kirchen vor.
Predigt von Landesbischof Friedrich Kramer und Landesbischof Dr. Christoph Meyns zum 30-jährigen Gedenken des Mauerfalls am 9. November 2019 in Marienborn
Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.
Ehemaliger Klosterhof soll Quelle der Ruhe und Inspiration werden | Spendenaktion für Umbau im ehemaligen Franziskanerkloster Arnstadt
Der Kreuzhof des ehemaligen Franziskanerklosters in Arnstadt (Pfarrhof 2) soll 2021 neu gestaltet werden.
Hör-Weg als Geschenk der Landeskirche für die Zeit bis Ostern
Mit gebrannten CDs werden auch Menschen ohne Internet erreicht
Heilige Elisabeth wird in Eisenach gewürdigt
Bischöfe und Oberbürgermeisterin unterzeichneten Letter of Intent
Länder sehen Debatte um Ablösung der Zahlungen an Kirchen skeptisch
Berlin (epd). Die von der FDP im Bundestag angestoßene Debatte um eine Ablösung der Staatsleistungen an die Kirchen wird in den Bundesländern mit großer Zurückhaltung betrachtet. Wie eine Umfrage des Evangelischen Pressedienstes (epd) unter den Landesregierungen ergab, sind einige Länder zwar grundsätzlich offen für Gespräche. Viele Staatskanzleien und Ministerien erklärten aber auch, es werde kein Handlungs- oder Änderungsbedarf gesehen.