Der Magdeburger Theologe Harald Schultze feiert Jubiläum
Charmant und eloquent, umfassend gebildet, geduldig aber immer zielstrebig im Gespräch, so beschreiben ihn Kollegen und Diskussionspartner: der Magdeburger Theologe Prof. Dr. Harald Schultze.
Zehn Jahre Wittenberger Vertrag
Am 15. Februar 2004 ist der „Evangelische Kirchenvertrag Sachsen-Anhalt“ zehn Jahre in Kraft. Das als „Wittenberger Vertrag“ bezeichnete Papier bildet die rechtliche Basis der Zusammenarbeit zwischen dem Bundesland Sachsen-Anhalt und den sechs evangelischen Kirchen des Landes.
Kirchen gegen Feiertagsabschaffung
Mit dem Hinweis auf erhöhte Wirtschaftskraft und „Kaufkraftflucht“ versuchen Vertreter von Wirtschaftsverbänden, den 6. Januar als gesetzlichen Feiertag in Sachsen-Anhalt in Frage zu stellen.
Evangelische Kirchen fuer Erhalt des Epiphaniastages
Der Beauftragte der evangelischen Kirchen bei Landtag und Landesregierung Sachsen-Anhalts, Albrecht Steinhäuser, weist in seiner Stellungnahme vom 23. März an die CDU-Landtagsfraktion darauf hin, dass eine Abschaffung des 6. Januar als gesetzlicher Feiertag aus Sicht der evangelischen Kirchen nicht akzeptabel sei.
ARD uebertraegt Gottesdienst am 3 Oktober aus Magdeburger Dom
Biblisches Marien-Lied wird Predigttext am Tag der Deutschen Einheit
Klassohn Noack und Nowak feiern mit Soldaten Friedensgottesdienst
Ökumenischer Gottesdienst zum Weltfriedenstag in Dessau
Jaehrliche Strassensammlung der Diakonie
Motto: „Familien stärken“
Jährliche Straßensammlung der Diakonie startet am Montag
Luther Forum Thueringen wird morgen eroeffnet
„Luther-Forum Thüringen“ wird morgen eröffnet
Schaufenster für alle Aktivitäten zur Lutherdekade – jeder kann sich einbringen
Evangelische und katholische Kirche fordern Aufnahme irakischer Fluechtlinge
Evangelische und katholische Kirche fordern Aufnahme irakischer Flüchtlinge
Thüringer Innenminister Scherer soll sichereren Aufenthaltsstatus ermöglichen
Evangelische Kirche begruesst Diskussion ueber Familienoffensive
Evangelische Kirche begrüßt Diskussion über Familienoffensive
Seidel: „Anspruch und Wirklichkeit müssen zusammengeführt werden“
Kritik der Evang Kirche an Plaenen der Landesregierung
Evangelische Kirche: Vorstellung der Landesregierung zur Finanzierung freier Schulen „enttäuschend“
Kirchen kritisieren Regierungsplaene zur Finanzierung freier Schulen
Evangelische Kirchen kritisieren Pläne der Landesregierung zur Finanzierung freier Schulen
Hoher Verwaltungsaufwand befürchtet
5 Jahre Attentat am Gutenberg Gymnasium
5 Jahre Attentat am Gutenberg-Gymnasium
Bischof Kähler: „Netz von Schulpsychologen und
Schulsozialarbeitern aufbauen“
Evang Beauftragter fuer Ausweitung der SED Opferrente
Beauftragter bei Landtag und Landesregierung, Thomas A. Seidel:
SED-Opferrente nicht nur für ehemalige politische Häftlinge
Kienbaum Gutachten zu Schuelerkosten von EKM kommentiert
Kienbaum-Gutachten bestätigt:
Finanzhilfen für Schulen in freier Trägerschaft müssen angehoben werden
Tagung der Evangelischen Akademie zur Familienpolitik
Familienpolitik auf dem Prüfstand
Tagung der Evangelischen Akademie in Erfurt
Beauftragter der Evang Kirchen kritisiert CDU Position zum Sonntagsschutz
Beauftragter der Evangelischen Kirchen irritiert über CDU-Position
„Verstärkter Schutz der Sonn- und Feiertage“ nicht erkennbar
Gespraech mit den Bischoefen Kaehler und Wanke zur Hl Elisabeth
Bischöfliche Annäherung an Elisabeth von Thüringen
Ökumenisches Gespräch mit den Bischöfen Kähler und Wanke
am Freitag, 1. Dezember, 17 Uhr im Augustinerkloster Erfurt
Internatsneubau in Schnepfenthal
Oberkirchenrat Wagner zum Internatsneubau in Schnepfenthal:
Landesregierung ignoriert kostengünstigere Variante
Vorschlag der Foed KL Kirchenamt in EF Bischofssitz in MD
Vorschlag der Föderationskirchenleitung:
Kirchenamt in Erfurt, Bischofssitz in Magdeburg
Deutscher Evangelischer Kirchentag 2011 nicht in Erfurt