Herbstsynoden der Kirchenprovinz und Föderation in Erfurt
Die zentralen Themen der Herbstsynode der Kirchenprovinz Sachsen vom 17. bis 19. November 2004 im Erfurter Augustinerkloster sind der Bischofsbericht mit dem Schwerpunkt Religionsunterricht (17.11.), die Wahl einer neuen stellvertretenden Bischöfin oder eines neuen stellvertretenden Bischofs (17.11.), der Haushaltsentwurf für das Jahr 2005 (18.11.) und die mögliche Gründung einer landeskirchlichen Schulstiftung (18.11.).
Synode wählt Wittenberger Propst zum stellvertretenden Bischof
Siegfried Kasparick ist neuer stellvertretender Bischof der Kirchenprovinz Sachsen. Die Abgeordneten des Kirchenparlaments der Kirchenprovinz Sachsen bestimmten am 18. November 2004 den Propst des Kurkreises Wittenberg zum Stellvertreter von Bischof Axel Noack.
Festgottesdienst zum Start des Pädagogisch-Theologischen Instituts der EKM
Zum Pädagogisch-Theologischen Institut der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland (EKM) fusionieren am 15. Januar 2005 das Pädagogisch-Theologische Institut der Kirchenprovinz Sachsen in Drübeck und das Pädagogisch-Theologische Zentrum der Thüringer Landeskirche in Neudietendorf. Die beiden Standorte bleiben bestehen.
Kirchenprovinz-Synode beendet Beratungen
Gemeinden und Kirchenkreise in der Kirchenprovinz Sachsen sollen sich verstärkt für die Entwicklung alternativer Gottesdienstformen engagieren und dabei auch der Kirche fern stehende Menschen mehr in den Blick nehmen.
Abschluss der Provinzialsynode - Start der ersten Föderationssynode
Mit einem Gottesdienst beschließen die 79 Synodalen des Kirchenparlaments der Kirchenprovinz Sachsen heute um 14 Uhr ihre Herbst-Tagung. Die Feier im Erfurter Augustinerkloster ist gleichzeitig Auftakt zur ersten Synode der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland (EKM).
10. Tagung der X. Landessynode der Evang.-Luth. Kirche in Thüringen vom 21. bis 24. November 2007
... 2f/2 Anlage A Gesamtstandortkonzept der EKM hier: Kirchenamt am Standort Erfurt DS 2f-2 Anlage A.pdf DS 2f/3 Anlage B Gesamtstandortkonzept der EKM ...
6. Tagung der X. Landessynode der Evang.-Luth. Kirche in Thüringen vom 7. bis 10. April 2005
Lutz (Erfurt) Prof. Lutz Synode Rede.pdf Referat „Barmherzigkeit und ...
1. Tagung der Föderationssynode vom 19.-20. November 2004 in Erfurt
November 2004 in Erfurt Beschlussprotokoll 1-BP-Foederationssynode 2004.pdf ...
Kirchenfusion in Mitteldeutschland: Neue Landeskirche startet mit Gottesdienst in Erfurter Thomaskirche am 1.1.
Januar 2009, um 14 Uhr in der Thomaskirche in Erfurt wird der Beginn der neuen Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) ...
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
7. Tagung der XIV. Synode der Kirchenprovinz Sachsen vom 19. bis 21. April 2007 in Lutherstadt Wittenberg
... Föderationskirchenleitung zur Errichtung des gemeinsamen Kirchenamtes in Erfurt: DS 4.2-3.pdf DS 4-2/3 Anlage DS 4.2-3 Anlage1.pdf DS 4-2/3 ...
4. Tagung der XIV. Synode der Kirchenprovinz Sachsen vom 16. bis 17. November 2005 in Gera
November 2004 in Erfurt DS_15-1_Durchfuehrung_Beschluesse11-04__4-05.pdf DS 15/2 ...
2. Tagung der XIV. Synode der Kirchenprovinz Sachsen vom 17. bis 19. November 2004 in Erfurt
Erfurt Beschlüsse DS 2 A/ 1 B Ausschuss Jugend, Erziehung und Ausbildung ...
9. Tagung der X. Landessynode der Evang.-Luth. Kirche in Thüringen vom 19. bis 21. April 2007
... Föderationskirchenleitung zur Errichtung des gemeinsamen Kirchenamtes in Erfurt: DS 3b-3.pdf DS 3b/3 Anlage DS 3b-3 Anlage1.pdf DS 3b/3 ...
Von Bonifatius bis Luther
Obwohl die Landeskirche noch relativ jung ist, kann sie auf eine lange Geschichte zurückblicken.
Einführung in die Geschichte der Kirchenprovinz Sachsen
Die Kirchenprovinz Sachsen ist ein Resultat der Neuordnung der preußischen Territorialverwaltung nach den Befreiungskriegen von 1813/15. Mit dem Reichsdeputationshauptschluss 1803 hatte Preußen Teile aus dem Erzbistum Mainz (Eichsfeld und Erfurt) erhalten.
Chronologie des Fusionsprozesses
Auf dem Weg zur Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Ökumenische Segnungsfeier für den Erfurter Hauptbahnhof
Erfurt am kommenden Samstag, 13. Dezember, bitten der katholische Erfurter ...
Grundsteinlegung für Zentrum Evangelischer Schulen in Mühlhausen
Erstmals Grund- und Regelschule sowie Gymnasium unter einem Dach
Ökumenisches Friedensgebet in Erfurter Lorenzkirche am 4 Dezember
Ökumenisches Friedensgebet in Erfurter Lorenzkirche am 4. Dezember
Erster Friedensgebetskreis der DDR besteht seit 30 Jahren