Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Elbe

953 Suchergebnisse

Licht sein

Licht sein Manchmal verändert ein Tag die ganze Welt. Nicht sofort, aber mit einer Art Schneeballimpuls, der eine unaufhaltbare Lawine auslöst. Das ...

Namen statt Zahlen

Namen statt Zahlen Die Krankenschwestern, die meinen Mann im Juni 2020 in einem städtischen Krankenhaus palliativ begleiteten, haben großen Eindruck ...

Verräter-Fuß-Pflege

Verräter-Fuß-Pflege Heute ist Gründonnerstag, der Tag, an dem Jesus das letzte Mal mit seinen Vertrauten zusammenkam. Ein letzter Abend mit allem, ...

Bleiben Sie der Liebe treu

Bleiben Sie der Liebe treu Was für ein Anblick! Was für eine Karikatur von König, wie er Meter um Meter durch die Stadt gepeitscht wird! Ein viel zu ...

Bekreuzigen und Bezwetschkigen

Bekreuzigen und Bezwetschkigen Zweierlei Handzeichen heißt ein Gedicht von Ernst Jandl. Es geht so: ich bekreuzige mich vor jeder kirche ich ...

Dämmt die Empörungswelle ein, verdammt!

Dämmt die Empörungswelle ein, verdammt! Ich glaube, es gibt neben der dritten Welle der Pandemie eine zweite Seuche. Eine hochgradig ...

Der Fluss trägt die Last | 4. Elbesymposium der Landeskirche Anhalts und der Evangelischen Akademie mit hochrangiger Beteiligung

Die Zukunft der von Trockenheit bedrohten Elbe steht im Mittelpunkt des 4. Elbe-Symposiums der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt und der Evangelischen Landeskirche Anhalts am 27. März.

Käßmann: Corona hängt viele Kinder endgültig ab

Berlin (epd). Die frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Margot Käßmann, hat mehr Einsatz für Kinder in der Corona-Pandemie gefordert.

Fenster öffnen in die Welt: Adventsaktion 2020/ 21 für einen Modellkindergarten in Papua-Neuguinea

Am Martinstag, dem 11. November, startet die Adventsaktion „Fenster öffnen in die Welt“. Der Spendenaufruf der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens und der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) sowie des Leipziger Missionswerkes kommt einem Modellkindergarten in Papua-Neuguinea zugute.

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt

Schuster: Jüdisches Leben ist selbstverständlicher geworden

Berlin (epd). Nach Ansicht des Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, ist jüdisches Leben in Deutschland selbstverständlicher geworden.

Lebkuchen trotz Corona: Städte halten an Weihnachtsmärkten fest

Berlin/Dresden (epd). Die Weihnachtsmärkte in den meisten deutschen Städten sollen trotz Corona stattfinden, allerdings unter strengen Auflagen.

St. Ambrosius in Magdeburg ist „KiBa-Kirche des Monats Oktober 2020“ | „Fast wie eine neue Kirche“

Die aus dem Jahr 1877 stammende neogotische Hallenkirche St. Ambrosius im Magdeburger Stadtteil Sudenburg ist die „Kirche des Monats Oktober 2020“ der „Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland“ (Stiftung KiBa).

Sachsen-Anhalt erinnert an NS-Opfer | Zentralrat der Juden entsetzt über Verunglimpfung von Schoah-Opfern

Gardelegen/Magdeburg (epd). Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff und Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch (beide CDU) haben am Mittwoch in Gardelegen der Opfer des Nationalsozialismus gedacht.

Stiftung Orgelklang gibt 2021 knapp 110.000 Euro für den Erhalt von Orgeln

Die Stiftung Orgelklang wird in diesem Jahr die Sanierung von 15 historischen Orgeln fördern. Fast 110.000 Euro – Projektspenden inklusive - stellt die von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gegründete Stiftung dafür zur Verfügung.

Wettbewerb „Familiengerechte Kirchengemeinde“ | Bewerbungen ab sofort möglich

Nicht erst die Corona-Krise hat gezeigt, wie tief gesellschaftliche Veränderungen in die Familien hineingreifen.