Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Deutschland

7543 Suchergebnisse

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg

Das Scheitern der Weltklimakonferenz in Madrid: Gibt es neue Wege?

Nach dem Ende der Weltklimakonferenz in Madrid lenkt der Umweltbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Hans Diefenbacher, den Blick nach vorn. „Eigentlich ist schon alles gesagt. Die Enttäuschung über das fast komplette Scheitern der CPO 25 in Madrid ist kundgetan, das Versagen der internationalen Politik in das Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt“, so Diefenbacher. Wichtig sei es nun, den Verhandlungsprozess im Rahmen der Möglichkeiten der internationalen COP-Konferenzen fortzusetzen.

Bischof Kramer beklagt wachsenden Mangel an Nächstenliebe

Weimar (epd). Der Evangelische Bischof Friedrich Kramer sieht einen schwindenden Zusammenhalt der Menschen in Deutschland. Für viele sei nicht die Nächstenliebe Maßstab, sondern Eigeninteressen und nationalistische Ideen, schreibt der Bischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) in einem Gastbeitrag für die in Weimar erscheinende Mitteldeutsche Kirchenzeitung "Glaube+Heimat" (Ausgabe zum 22. Dezember).

Kirchen fordern Gesetz zur Kontrolle von Rüstungsexporten | Evangelische und katholische Kirche kritisieren die Genehmigungspraxis der Bundesregierung bei Waffenexporten

Berlin (epd). Die beiden großen Kirchen kritisieren die Genehmigungspraxis der Bundesregierung bei Waffenexporten und fordern ein Rüstungsexportkontrollgesetz. „Dass ein verbindliches Gesetz heute nötiger denn je ist, zeigt die aktuelle Entwicklung in der Türkei und deren völkerrechtswidriger Einmarsch in Nordsyrien“, sagte Prälat Martin Dutzmann, der evangelische Vorsitzende der Gemeinsamen Konferenz Kirche und Entwicklung (GKKE), bei der Vorstellung des diesjährigen GKKE-Rüstungsexportberichts.

"Orgel des Monats Dezember 2019“ in Mehmke | Seltene Brüstungsorgel wird instandgesetzt

Die historische Orgel der Kirchengemeinde Mehmke (Sachsen-Anhalt) ist im Jahr 1888 speziell für die Dorfkirche konzipiert und erbaut worden. Die von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gegründete Stiftung Orgelklang fördert die anstehende Sanierung des Instruments mit 3.000 Euro und würdigt es als „Orgel des Monats Dezember 2019“.

Anschlag in Halle: Jüdische Gemeinde als Nebenkläger

Halle (epd). Im anstehenden Prozess gegen den Attentäter von Halle wollen auch die Jüdische Gemeinde und ein US-amerikanischer Gast-Rabbiner als Nebenkläger auftreten. Der Gemeindevorsitzende Max Privorozki sagte dem "RedaktionsNetzwerk Deutschland" (RND): "Ich habe einen Anwalt beauftragt, mich als Nebenkläger zu vertreten."

Armutsbericht: Armut leicht zurückgegangen - Deutschland viergeteilt

Berlin (epd). Die Armut in Deutschland ist laut dem aktuellen Armutsbericht des Paritätischen Gesamtverbandes leicht zurückgegangen. Der am Donnerstag in Berlin veröffentlichte Report zeigt zugleich, dass sich das Land weiter aufspaltet in abgehängte und wohlhabendere Regionen.

Bundesverdienstkreuze in Magdeburg überreicht

Magdeburg (epd). Die ehemalige Direktorin des Evangelischen Predigerseminars in Wittenberg, Hanna Kasparick, ist mit einem Bundesverdienstorden geehrt worden. Insgesamt wurden am Mittwoch in der Magdeburger Staatskanzlei drei Frauen und zwei Männer aus Sachsen-Anhalt ausgezeichnet. Überreicht wurden die Verdienstorden von Kulturminister Rainer Robra (CDU).

Rundfunkgottesdienst am 3. Advent

Deutschlandfunk und MDR übertragen aus Laurentiuskirche in Halle

Freie Schulen wollen schnelle Unterstützung

Berlin (epd). Die Evangelische Schulstiftung Mitteldeutschland fordert eine Aufstockung der staatlichen Mittel für Thüringens Gymnasien in freier Trägerschaft. Die aktuellen Zahlen des Wissenschaftszentrums Berlin (WZB) bestätigten eine eigene Studie, nach der die staatlichen Zuschüsse für die Sekundarstufe I weniger als die Hälfte dessen ausmachten, was ein Schüler im öffentlichen Schulsystem koste, sagte Stiftungsvorstand Marco Eberl am Dienstag in Erfurt.

Weihnachtspost mit Mehrwert | Seit 50 Jahren kann man mit dem Kauf von Weihnachtsbriefmarken soziale Projekte unterstützen

Frankfurt a.M. (epd). Der schlafende Josef, die segnende Maria, dazu das Jesuskind in der Krippe nebst Ochs und Esel: Im Jubiläumsjahr ist das Motiv der Weihnachtsmarke klassisch, ein Ausschnitt eines Fensters der Kathedrale Notre-Dame in Chartres. Die speziellen Wohlfahrtsmarken im Advent gibt es seit 50 Jahren.

Toralerntag zum 5. Buch Mose (Deuteronomium) am 22. Januar 2020

Im Mittelpunkt des Toralerntages im Januar 2020 steht das Deuteronomium, also das 5. Buch Mose. Es ist auch Thema der Bibelwoche 2020.

Bundesverdienstkreuz für Hanna Kasparick

Magdeburg (epd). Die ehemalige, langjährige Direktorin des Evangelischen Predigerseminars in Wittenberg, Hanna Kasparick, wird mit einem Bundesverdienstorden ausgezeichnet. Insgesamt wird Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) am Mittwoch in Magdeburg drei Frauen und zwei Männern aus Sachsen-Anhalt einen Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland überreichen, wie die Staatskanzlei am Montag in Magdeburg mitteilte.