Kreuzwege sollen Bezug zu Jesus im eigenen Leben aufzeigen
Jugendkreuzweg wird deutschlandweit ökumenisch gefeiert
Tagung zum Umgang mit Rechtsextremismus in Schulen
Tagung zum Umgang mit Rechtsextremismus in Schulen
Beginn der Fastenzeit – Sieben Wochen ohne Pessimismus
Landesbischof Kramer plädiert für eine „Ethik des Genug“
Friedensdekade unter dem Motto „Krieg 3.0“
Erinnerung an Pogromnacht und Endes des Ersten Weltkrieges
Thüringer Prinzessin als Vorkämpferin für Frieden
Wallfahrt zum 1.500. Geburtstag der Heiligen Radegundis
Konzert mit dem weltweit einzigen Orgelpfeifenorchester
Thüringens älteste Kegelladen-Orgel wird restauriert
Besondere Angebote der Zeltstadt auch für Tagesgäste nutzbar
Blutspende, Tag auf der Zeltstadt und Spiele-Arena
Zeltstadt Siloah mit 800 Teilnehmern
„Zeltstadt Siloah 2005“ mit 800 Teilnehmern, darunter 200 Kinder
Zeltstadt wird immer jünger
Erholung, Besinnung und Blutspende-Aktion
Rekord: Für Zeltstadt in Thüringen werden 1.700 Camper erwartet
Erstmals: Dorf für Alleinreisende geplant
Neue Angebote: Puppenspiel, Kleinkunstbühne und Fitnessprogramm
Diakoninnen und Diakone werden in Eisenach eingesegnet
Einsatz in verschiedenen sozialen Bereichen
Kulturprogramm mit internationaler Tagung und Orgel-Jubiläum
Start mit Vortrag „Musikalische Schätze aus Thüringen“
Landessynode hat Personalentscheidungen getroffen
Propst Schneider und Personaldezernent Lehmann mit Wiederwahl bestätigt
Gedenktag für Johannes den Täufer
Kirchengemeinden begehen Johannistag
Stiftung Senfkorn mit Aktionstag in Ernstroda
Stiftung Senfkorn lädt zum Aktionstag nach Ernstroda am 22.09.
Mit Spiel und Spaß evangelische Kindertagesstätten fördern
Senfkorn-Stiftung verdoppelt Spenden
Kuschmierz Superintendent in Eisenberg
Württemberger wird Würdenträger
Dorfpfarrer Arnd Kuschmierz wird neuer Superintendent in Eisenberg
Gottesdienst mit syrischen Christen aus ganz Mitteldeutschland
Im Anschluss Frühlingsfest mit Essen, Konzert und Bildvortrag
Stiftung fördert Sanierung von sechs Orgeln in Mitteldeutschland
Insgesamt werden dieses Jahr 25.000 Euro vergeben
"Klimawandel – Lebenswandel" als Thema der Schöpfungszeit
Veranstaltungen vom 1. September bis 4. Oktober
Gemeindefeste, Apfeltage, Andachten, Vorträge und Diskussionen
Totengedenken in Kirchen und auf Friedhöfen
Besondere Konzerte zum Volkstrauertag und Ewigkeitssonntag
Studientag zur politischen Dimension des Religionsunterrichts
Thüringer Bildungsminister und Wiener Professor als Gäste in Neudietendorf