Kirche plädiert für Anerkennung des Völkermords an Herero und Nama | "Erster Genozid des 20. Jahrhunderts"
Berlin (epd). Die Auslandsbischöfin der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Petra Bosse-Huber, hat eine Anerkennung des "ersten Genozids des 20. Jahrhunderts" in den früheren deutschen Kolonialgebieten gefordert.
„Sag uns Deinen 8. Grund“ | Aktion der Diakonie Mitteldeutschland
„Sag uns Deinen 8. Grund“ | Aktion der Diakonie Mitteldeutschland „Sieben Gründe, warum Familien zusammengehören.“ Unter diesem Motto bittet die ...
Kriegskinder
Kriegskinder „Seit 5:45 h wird jetzt zurückgeschossen! Und von jetzt ab wird Bombe mit Bombe vergolten!“ Heute vor 79 Jahren begann der 2. Weltkrieg. ...
Wir schaffen das
Wir schaffen das Drei Worte. Vor drei Jahren: „Wir schaffen das!“ Wenige Worte haben in den letzten Jahren in der Politik und der Gesellschaft eine ...
Unglaublich
Unglaublich Ich habe es von Kindesbeinen an gelernt. In allem, was geschieht, Gott am Werk zu sehen. Es ist für mich normal, was für die meisten ...
Rauf und runter
Rauf und runter Ich kann’s schon nicht mehr hören, sagt meine Kollegin auf dem Gang. Ich will nicht mehr. Es ist eigentlich alles gesagt. Lass uns ...
Schöner leiden mit dem Genie
Schöner leiden mit dem Genie Heute hat er Geburtstag. Und in Weimar wird das – wie immer – gefeiert. Der Geheimrat wäre heute 269 Jahre alt geworden. ...
Ökumenische Lehrerwallfahrt im Kloster Volkenroda
Reisesegen für das neue Schuljahr
"Zutiefst erschütternd und befremdlich" | Sachsens Landesbischof verurteilt Ausschreitungen von Chemnitz
Dresden (epd). Sachsens evangelischer Landesbischof Carsten Rentzing warnt nach den Ausschreitungen in Chemnitz vor einer weiteren Verrohung des Diskurses. Ein Todesopfer zu instrumentalisieren, sei "zutiefst erschütternd und befremdlich", sagte Rentzing dem Evangelischen Pressedienst (epd) am Dienstag in Dresden.
Glaube & Heimat: Das Kreuz mit dem Geld | "Ist Christsein in der Finanzwelt hilfreich?"
Wenn es ums Geld geht, ist die Bibel voller Widersprüche: Aus dem 5. Buch Mose – kein Zins vom Freund, vom Angehörigen des eigenen Volkes nehmen – folgte das Zinsverbot. Zins von Fremden zu nehmen, war jedoch erlaubt.
Narben erzählen Geschichten
Narben erzählen Geschichten Ich erinnere mich noch gut an diesen Tag in meiner Grundschulzeit. Den Nachmittag im Hort. Hausaufgaben waren gemacht, ...
Buchstabentor
Buchstabentor Wissen Sie, was eine Anlauttabelle ist? Grundschullehrer sind sofort im Bild. Ich war es nicht. In dieser Tabelle gehört zu jedem ...
Overview
Overview „Es sah aus wie ein feuerspeiender Drachen, der ein Meer aus Flammen und Rauch ausstieß. Ein faszinierender Anblick. Und was ich dann sah, ...
Notfallseelsorge erhält Geschäftsstelle
Versorgungsteams in Zukunft mehr gefragt
Kein Neonazi-Konzert in Mattstedt | Gericht untersagt Nutzung des Geländes | Friedensgottesdienst mit Ramelow
Mattstedt (epd). Nach dem Verbot eines Neonazi-Konzerts im thüringischen Mattstedt haben sich am Samstag rund 450 Rechtsextremisten auf einer kurzfristig angemeldeten Ersatzveranstaltung im südthüringischen Kloster Veßra getroffen. Wegen der begrenzten Platzverhältnisse wurden weitere Anreisende der rechten Szene von der Polizei abgewiesen, wie ein Sprecher der Landespolizeidirektion Thüringen am Sonntag in Erfurt sagte.
Kirchenasyl: EKD-Chef und Landesbischöfin kritisieren verschärfte Verfahrensregeln
München/Halle (epd). Die Diskussion ums Kirchenasyl geht weiter: Nachdem am Dienstag bekanntgeworden war, dass nur etwa jede zweite Gemeinde, die ein Kirchenasyl gewährt, den geforderten Verfahrensregeln nachkommt, ist am Mittwoch ein Brief des bayerischen evangelischen Landesbischofs Heinrich Bedford-Strohm an die Öffentlichkeit gelangt.
Erhebliche Schäden durch Sturm, Waldbrand und Borkenkäfer im Kirchenwald der EKM
Auch der Kirchenwald der EKM ist stark von den zunehmenden Folgen der Klimaveränderung und den Wetterextremen betroffen.
Kirchenasyl: "Asyl in der Kirche" weist Kritik zurück
Berlin (epd). Die Ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft "Asyl in der Kirche" weist Vorwürfe zurück, Kirchengemeinden hielten sich nicht an staatliche Regeln. "Das zentrale Anliegen von Kirchenasyl ist der Schutz von Menschenrechten, nicht Regelkonformität", erklärte die Vorstandsvorsitzende des Vereins, Pastorin Dietlind Jochims, am Donnerstag in Berlin.
Protest gegen Rechtsrock-Konzert | Junkermann: "Hass und Gewalt nicht mit Glauben vereinbar"
Protest gegen Rechtsrock-Konzert | Junkermann: "Hass und Gewalt nicht mit Glauben vereinbar" Die Evangelische Kirche engagiert sich bei den ...
Kirche setzt auf Elektromobilität
Nordhausen/Magdeburg (epd). Der Kirchenkreis Südharz ist in die Elektro-Mobilität gestartet. In Nordhausen ist für die evangelischen Christen seit voriger Woche ein E-Golf unterwegs, sagte Superintendent Andreas Schwarze in Nordhausen.