Kirchen und Kommunen eroeffnen Adventsmaerkte
„Der Advent beginnt erst nach Totensonntag“
Aktion Polizei Teddys wird in Sachsen Anhalt
„Stoffbären in Uniform als seelische Erste Hilfe für Kinder“
Foederationssynode startet in Gera mit Bischofsberichten
Noack: „Nicht resignieren. Wachsen wollen. Zeit zum Gestalten ist da.“
Kähler: Missionarisch wirken - „Qualitätsoffensive bei Amtshandlungen“
Gottesdienst und Tagung in Wittenberg erinnern an Voelkermord
„Wahrheit deutlich aussprechen“
Erneut Graffitis mit satanistischem Inhalt
„Tod dem Christ. Wieder 38 bis 45. Euer Kreuz wird brennen.“
Treffen der Kirchbauvereine am 8 Oktober
Die Kirche und die Kirchen in einer säkularen Gesellschaft
Ordinationen im Magdeburger Dom
Zum 50. Jahrestag der Wiedereröffnung des Magdeburger Doms
Landkarte Offene Kirchen im Internet
Offene Kirchen jetzt auch im Netz
Infos über 480 Gotteshäuser unter www.kirchenlandkarte.de
St Jakobus Pilgerweg Sachsen Anhalt wird am 17 Juli eroeffnet
Gottesdienst und Wegsegnung in Hettstedt
50 Signet Verlaesslich geoeffnet geht an Liebfrauen in Halberstadt
"Gemeinden engagieren sich, um Kirchen für Besucher zu öffnen" Als 50. Gotteshaus der Kirchenprovinz Sachsen erhält die Liebfrauenkirche in Halberstadt das Signet der Aktion "Verlässlich geöffnete Kirchen".
Zwoelf Reisesegen und Gebete fuer die Urlaubswochen 2005
Zur Sommerzeit: literarische Wegbegleiter für Menschen unterwegs
Weltgebetstag am 4. März 2005 in Sachsen-Anhalt
Der diesjährige Weltgebetstag am 4. März wird in vielen Kirchen Sachsen-Anhalts mit ökumenischen Gottesdiensten gefeiert. Weltweit beteiligen sich Gemeinden und Gruppen in mehr als 170 Staaten.
Theaterstück erzählt letzte Tage Jesu aus Blickwinkel eines Mädchens
Die letzten Tage Jesu aus dem Blickwinkel des Mädchens Hanna werden in einem Passionsspiel dargestellt, das mit über 80 Beteiligten am Karfreitag (25.03.) um 20 Uhr in der Kirche in Laucha aufgeführt wird.
Bank wird Engel-Patin (7.02.) und Restauratorin trifft Taufengel (8.02.)
Für die Restaurierung historischer Taufengelfiguren aus Kirchen in Mitteldeutschland nimmt der evangelische Bischof Axel Noack am 7. Februar einen Spendenscheck der HypoVereinsbank entgegen (10:30 Uhr, Lothar-Kreyssig-Haus, Leibnizstraße 50).
Mehr weibliche Führungskräfte ist Ziel von EKM-Förderprogramm
Frauen sollen sich stärker als bisher um Leitungspositionen in der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland (EKM) bewerben.
Ökumenische Gottesdienste und Kirchenmusik am 6Januar
Gottesdienste, Konzerte und meditative Feiern: Die kirchlichen Angebote am 6. Januar sind vielseitig. Mancherorts haben die Epiphanias-Feiern Tradition, in anderen Gemeinden versuchen die Kirchen durch neue Angebote, den Feiertag ansprechend zu gestalten.
"Jesus von Nazareth" im Januar an der Martin-Luther-Universität in Halle
... richtet sich als Fortbildungsveranstaltung vor allem an Pfarrerinnen und Pfarrer, Religionslehrerinnen und -lehrer. Veranstalter der Theologischen Woche ...
EKM plant Zufriedenheitsstudie innerhalb der Pfarrerschaft
Noch in diesem Jahr will die Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland (EKM) die berufliche Situation der Pfarrerinnen und Pfarrer mit einer Zufriedenheitsstudie erfassen.
Christbäume verschwinden aus Kirchen am 2Februar (Lichtmess)
In den Domen von Magdeburg und Merseburg sind sie heute noch vorhanden: die Weihnachtsbäume. Erst Anfang Februar verschwinden sie aus den Kirchen. Denn am 2. Februar ist Lichtmess. Lichtmess markiert nach Kirchenkalender den Abschluss der Weihnachtszeit.
Quedlinburger Gemeinde wählt "Lichtgestalt" zum neuen Triumphkreuz
Die Christusdarstellung "Lichtgestalt" von Thomas Leu wird als neues Triumphkreuz in der Quedlinburger Stiftskirche St. Servatius angebracht.