Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Arbeit

6701 Suchergebnisse

Konstituierung der mitteldeutschen Synode im Internet

Erfurt (epd). Die Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) tritt vom 14. bis 18. April zum ersten Mal in ihrer dritten Legislaturperiode zusammen.

Magdeburger Aktionswoche für Weltoffenheit startet

Magdeburg (epd). Mit mehr als 40 Mitmach-Aktionen erinnert Magdeburg ab Samstag an die Zerstörung der Stadt vor 76 Jahren.

EKD-Friedensbeauftragter: Hiroshima und Nagasaki sind Verpflichtung zur atomaren Abrüstung

Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer, hat die Staatengemeinschaft dazu aufgerufen, alles für eine atomwaffenfreie Welt zu tun.

Bundesverdienstkreuz an Eckhard Schack für kirchliches Engagement

Jena (epd). Der ehemalige Leiter der Evangelischen Erwachsenenbildung in Thüringen, Eckhard Schack, ist mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden.

Drei Thüringer Kirchenkreise wollen kooperieren

Weimar (epd). Der mitteldeutsche Kirchenkreis Arnstadt-Ilmenau hat Gespräche mit den benachbarten Kirchenkreisen Gotha und Waltershausen-Ohrdruf zur künftigen Struktur aufgenommen.

Kanzelrede zu Frieden und Obrigkeit

Wittenberg (epd). Die Theologin Renate Höppner wird am Sonntag in der Wittenberger Stadtkirche eine Kanzelrede zum Verhältnis von Frieden und Obrigkeit halten.

Hallesche Nacht der Kirchen am 22. August

Unter dem Motto "Einladung zum Leben: Wandel gestalten" laden am 22. August 47 Gemeinden und Einrichtungen zur Halleschen Nacht der Kirchen ein.

Ordination in Magdeburg

17 Frauen und Männer sind am vergangenen Sonntag (22. April) von Landesbischöfin Ilse Junkermann im Magdeburger Dom ordiniert worden. Mitgewirkt hat der Regionalbischof des Propstsprengels Halle-Wittenberg, Propst Dr. Dr. h. c. Johann Schneider.

 

Kirchenbrand in Großengottern im Kirchenkreis Mühlhausen

Großengottern/Erfurt (epd). In der evangelischen Kirche „Sankt Walpurgis“ im nordthüringischen Großengottern (Unstrut-Hainich-Kreis/ Kirchenkreis Mühlhausen) hat es am Dienstagabend gebrannt.

Lutherhaus Eisenach erhält längste gemalte Bibel der Welt

Eisenach (epd). Die Bibelsammlung des Lutherhauses in Eisenach erhält wertvollen Zuwachs.

Ökumenische Notfallbegleitung Erfurt feiert 20-jähriges Bestehen

Erfurt (epd). Mit einem Festgottesdienst feiert die Ökumenische Notfallbegleitung Erfurt am 1. April ihr 20-jähriges Bestehen.

Debatte zur Impfpflicht: Sachsen hat noch Fragen

Dresden (epd). Im Streit über die Einführung einer einrichtungsbezogenen Corona-Impfpflicht kommen nach Bayern nun auch aus Sachsen kritische Signale.

Neue Stolpersteine in Magdeburg

Magdeburg (epd). In Magdeburg werden am 10. Oktober insgesamt 19 neue Stolpersteine verlegt, die an Opfer des Nationalsozialismus erinnern.

Anti-Rassismus-Wochen in Halle und Madgeburg

Halle/Magdeburg (epd). Mit rund drei Dutzend Veranstaltungen beteiligen sich Sachsen-Anhalts größte Städte Magdeburg und Halle ab Montag an den bundesweiten Wochen gegen Rassismus.

Verleihung der LutherRose 2020 im September

Erfurt (epd). Der indonesische Unternehmer Tandean Rustandy wird am 9. September im Erfurter Augustinerkloster mit der LutherRose 2020 der Internationalen Martin Luther Stiftung ausgezeichnet. 

Fairer Handel bleibt trotz Krisen stabil

Berlin (epd). Der Handel mit fairen Produkten ist trotz der Folgen des Ukraine-Kriegs nicht eingebrochen.

Thüringen setzt auf den Schwung des Reformationsjubiläums | Neues Buch sammelt Erfahrungen aus zehn Jahren Auseinandersetzung mit Luther

Von Dirk Löhr (epd)

Nach dem Jubiläum ist vor dem Jubiläum. Darin waren sich die etwa 30 Vertreter aus Kirche, Politik und Wissenschaft sowie den Kommunen und aus der Tourismusbranche einig, die sich am Montag im Erfurter Augustinerkloster trafen.

Neues Gesetz für Friedhöfe und Bestattungsplätze

Seit dem 1. Januar 2021 gilt in der EKM für alle zugehörigen Friedhofsträger ein einheitliches Friedhofsgesetz.