Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Kirchen

9550 Suchergebnisse

EKD-Ratsvorsitzender fordert Änderung des Lebensstils | Bedford-Strohm unterzeichnet in Kattowitz Memorandum

Kattowitz (epd). Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, sieht die Kirchen beim Klimaschutz in herausgehobener Verantwortung. „Das Besondere der Kirche ist, dass sie nicht nur die Köpfe, sondern auch die Herzen der Menschen erreicht“, sagte Bedford-Strohm dem Evangelischen Pressedienst am Rande des Klimagipfels in Kattowitz.

Klimapilger erreichen Katowice

Berlin (epd). Nach 90 Tagen und 1.770 gelaufenen Kilometern haben die deutsch-polnischen Klimapilger ihr Ziel erreicht. Am Nachmittag (7.12.2018) trafen die Aktivisten im polnischen Katowice ein, wo derzeit die Weltklimakonferenz COP24 stattfindet, wie eine Sprecherin dem Evangelischen Pressedienst (epd) sagte. 

Die richtige Temperatur für den Advent

Die richtige Temperatur für den Advent „Der erste Advent ist ja noch schön“, höre ich einen sagen, „da geht es einem noch nicht so auf den Kranz…“ Am ...

EKM feiert Jubiläum | EKM intern informiert

Vor zehn Jahren, am 1. Januar 2009, wurde die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) gegründet. Die Evangelische Kirche der Kirchenprovinz Sachsen und die Evangelisch-Lutherische Kirche in Thüringen schlossen sich zusammen.

Landesbischof July an der Spitze des Deutschen Nationalkomitees der Lutheraner | Pröpstin Kühnbaum-Schmidt Stellvertreterin

Der Württemberger Landesbischof Frank Otfried July ist neuer Vorsitzender des Deutschen Nationalkomitees des Lutherischen Weltbundes (DNK/LWB). Die Versammlung des DNK/LWB wählte gestern (3.12.) in Hannover den bisherigen Stellvertretenden Vorsitzenden mit 18 von 19 abgegebenen Stimmen in das Amt.

Kirchliche Hilfswerke starten Spendenaktionen

Stuttgart/Wiesbaden (epd). Mit Festgottesdiensten haben die beiden großen Kirchen am ersten Advent ihre Spendenaktionen zu Weihnachten eröffnet. Die evangelische Hilfsorganisation "Brot für die Welt" stellt ihre Kampagne im Jubiläumsjahr unter das Motto "Hunger nach Gerechtigkeit". Es ist die 60. Spendenaktion des Hilfswerks.

Neue Text- und Liederordnung in Wittenberg vorgestellt

Wittenberg (epd). Zum Start des neuen Kirchenjahres am ersten Advent ist in der Wittenberger Schlosskirche eine überarbeitete Sammlung mit Texten und Liedern für evangelische Gottesdienste vorgestellt worden.

Diethard Kamm in den Ruhestand verabschiedet | Feierlicher Gottesdienst in Gera

Der Regionalbischof für den Propstsprengel Gera-Weimar, Diethard Kamm, ist am Sonntagnachmittag (2.12.2018) in der Johanniskirche in Gera feierlich in den Ruhestand verabschiedet worden. Landesbischöfin Ilse Junkermann dankte Kamm für seine Arbeit in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) als Pfarrer, Superintendent und als Propst und entpflichtete ihn.

Nikolaustag

Nikolaustag „Wenn Gott jemals sterben sollte, dann würden wir den heiligen Nikolaus zu Gott machen“, verkündet ein slawisches Sprichwort. So ...

1. Advent - Macht hoch die Tür

1. Advent - Macht hoch die Tür Macht hoch die Tür, die Tor macht weit. So werden wir es heute hier in der Marktkirche in Halle und an vielen anderen ...

Minister Müller: Der Starke trägt Verantwortung für den Schwachen | Festabend für "Brot für die Welt"

Berlin (epd). Bei einem Festabend zur 60. Spendenaktion von "Brot für die Welt" hat Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) an die Verantwortung reicher Staaten und deren Bevölkerungen appelliert. "Der Starke hat die Verantwortung, dem Schwachen zu helfen", sagte Müller am Mittwochabend im Deutschen Theater in Berlin unter Verweis auf das Gebot der christlichen Nächstenliebe.

Beginn des neuen Kirchenjahres

Adventszeit als Anlass zur Vorfreude und Besinnung

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg

Das ganze Kirchenjahr als App | VELKD und Ev.-Luth. Kirche in Bayern aktualisieren gemeinsames Online-Angebot

Seit drei Jahren gibt es das liturgische Angebot kirchenjahr-evangelisch.de. Nun haben die Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD) und die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern (ELKB) den digitalen Kirchenjahreskalender um eine App erweitert.