Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Kirchen

9552 Suchergebnisse

Flugtickets für 600 Flüchtlingsfamilien | Diakonie Mitteldeutschland bringt Familien zusammen

Von Dirk Löhr (epd)

Ahmad Amar Warda kommt zu spät. Der gebürtige Syrer hat in Leipzig, wo er eine Ausbildung zum Industrie-Elektriker macht, den Zug verpasst. In Erfurt, wo er inzwischen mit seiner Familie wohnt, warten Ehefrau Feryal und zwei ihrer drei Kinder geduldig auf ihn. Dann ist Amar endlich da. Aber was sind schon ein paar Minuten; nicht vor allzu langer Zeit waren die fünf über Monate getrennt.

Erstmals Archivpreis der EKM verliehen

Erfurt (epd). Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat zum Reformationstag am Mittwoch erstmals einen Archivpreis verliehen. Den mit 2.000 Euro dotierten ersten Preis erhielt das Thüringer Kirchspiel Ichtershausen-Holzhausen im Ilm-Kreis.

Familienfreundliche Gemeinden werden ausgezeichnet

Familienfreizeit, Rappelkirche, Pilgerweg, Singegruppe und Kinderpredigt

Baumpflanzungen im Luthergarten in Wittenberg abgeschlossen

Wittenberg (epd). Genau ein Jahr nach dem 500. Reformationsjubiläum ist der Luthergarten in Wittenberg vollendet. Zum Reformationstag am Mittwoch wurden von Kirchen und Einrichtungen unter anderem aus den USA, aus Tansania, dem Irak, der Tschechischen Republik und Italien weitere symbolische Baumpflanzungen vorgenommen.

Ostdeutsche Länder feiern Reformationstag | Tausende bei Gottesdiensten und Marktspektakel in Wittenberg

Wittenberg/Cottbus (epd). Mit Gottesdiensten, Konzerten und Festen ist am Mittwoch in den ostdeutschen Bundesländern der Reformationstag begangen worden. In der Lutherstadt Wittenberg wurde ein großes Reformationsfest mit einem historischen Marktspektakel gefeiert, zu dem bis zu 30.000 Besucher erwartet wurden.

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt

ChurchNight statt Halloween

Besondere Gottesdienste, Workshops und Musik für Jugendliche

Thüringen setzt auf den Schwung des Reformationsjubiläums | Neues Buch sammelt Erfahrungen aus zehn Jahren Auseinandersetzung mit Luther

Von Dirk Löhr (epd)

Nach dem Jubiläum ist vor dem Jubiläum. Darin waren sich die etwa 30 Vertreter aus Kirche, Politik und Wissenschaft sowie den Kommunen und aus der Tourismusbranche einig, die sich am Montag im Erfurter Augustinerkloster trafen.

Deutsche Rabbiner fordern Einheit gegen "Epidemie des Antisemitismus" | Auschwitz-Überlebende rufen zu Solidarität mit Juden auf

Berlin (epd). Mit einem Kondolenzschreiben hat sich der Zusammenschluss von Rabbinern in Deutschland an die von einem Attentat erschütterte Synagogengemeinde in Pittsburgh gewandt.

Klägerin erhält Entschädigung wegen kirchlicher Einstellungspraxis | Diakonie reagiert enttäuscht auf Urteil des Bundesarbeitsgerichts

Erfurt (epd). Kirchliche Arbeitgeber dürfen die Religionszugehörigkeit nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts nicht in jedem Fall zur Voraussetzung bei Stellenbesetzungen machen. Das höchste deutsche Arbeitsgericht sprach am Donnerstag in Erfurt der Berlinerin Vera Egenberger eine Entschädigung in Höhe von knapp 4000 Euro zu.

Luthergarten in Wittenberg steht vor Vollendung

Wittenberg (epd). Der Luthergarten in Wittenberg steht vor seiner Vollendung: Am diesjährigen Reformationstag werden die letzten symbolischen Pflanzungen der geplanten 500 Bäume vorgenommen. Der letzte Baum wird von Jugendlichen und jungen Erwachsenen für das Deutsche Nationalkomitee des Lutherischen Weltbundes (DNK/LWB) gepflanzt, wie ein Sprecher in Hannover mitteilte.

"Ein schlafender Riese" | Neues Internetportal erleichtert Produktion von Gemeindezeitungen

Von Dirk Löhr (epd)

Erfurt/Weimar (epd). Ein Dorf, eine Kirche, ein Pfarrer - dieser Dreiklang ist in der Mitte Deutschlands längst Geschichte. Ein Pfarrer betreut inzwischen mehrere Gemeinden. Für die Kirchgänger ist es da nicht leicht, den Überblick zu behalten: Wo ist denn nun am Sonntag der Gottesdienst? Orientierung bieten die Gemeindebriefe, kleine Zeitungen, die neben dem richtigen Ort und der Zeit für Predigt und gemeinsames Gebet auch andere nützliche Informationen bereithalten. Etwa wer sich jüngst traute oder wo ein Geburtstag ins Haus steht.

Reformationstag: Jüdisch-christlicher Dialog und Ökumene im Zentrum

Frankfurt a.M. (epd). Die Debatten rund um Ökumene und die Bemühungen um den jüdisch-christlichen Dialog sind ein Vermächtnis des 500. Reformationsjubiläums im vergangenen Jahr. Das zeigt sich auch in den Veranstaltungen, die die evangelischen Landeskirchen in diesem Jahr zum Reformationstag am 31. Oktober planen.