Thüringer Bischöfe bedauern gescheitertes Forschungsvorhaben
Diskriminierung von Christen in der DDR sollte aufgearbeitet werden
Thüringer Integrationspreis verliehen
Erfurt (epd). Mit dem Thüringer Integrationspreis sind am Montag in Erfurt drei Einrichtungen ausgezeichnet worden. Bei einer Feierstunde im Evangelischen Augustinerkloster der Landeshauptstadt wurden der Landesverband der Roma "RomnoKher Thüringen e. V.", die Begegnungsstätte Cabrini in Meiningen und der Thüringer Volkshochschulverband mit der Auszeichnung und insgesamt 4.500 Euro geehrt, wie das Migrationsministerium in Erfurt mitteilte.
20 Jahre Evangelisches Hospiz Stendal
Festgottesdienst mit Landesbischöfin Junkermann
Armutskonferenz: Viele haben nicht genug zum Leben
Berlin (epd). Alle drei Jahre veröffentlicht die Nationale Armutskonferenz ihren "Schattenbericht", in dem sie die stabil hohen Armutszahlen anprangert und Betroffene selbst zu Wort kommen lässt. Unverändert und trotz der guten Wirtschaftsentwicklung leben dem jüngsten Bericht zufolge rund 16 Prozent der Bevölkerung an der statistischen Armutsgrenze.
Christen feiern „Tag der Deutschen Einheit“
Landesbischöfin: Erneute Spaltung in unserem Land verhindern
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Missbrauch: Evangelische Kirche offen für unabhängige Aufarbeitung
Berlin (epd). In der Debatte um das Ausmaß sexuellen Kindesmissbrauchs zeigt sich die evangelische Kirche offen für die vom Missbrauchsbeauftragten Johannes-Wilhelm Rörig geforderte unabhängige Aufarbeitung über Fälle in den Kirchen.
Evangelische Kirche will Dialog mit Islam vertiefen
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) will den interreligiösen Dialog mit dem Islam weiterführen und intensivieren. Das hat der Rat der EKD in einem heute (24. September) in Berlin vorgestellten Positionspapier bekräftigt.
Christlich evangelisch
Christlich evangelisch Wir waren zur Post gefahren. Hatten unsere Fahrräder angeschlossen und wollten nur rasch ein Päckchen abgeben. Als das ...
Verbände kritisieren wachsende Armut in Deutschland | UN überprüfen Umsetzung von internationalem Sozialpakt
Berlin (epd). Menschenrechtsorganisationen, Wohlfahrtsverbände und Gewerkschaften haben der Bundesregierung vorgeworfen, zu wenig gegen die wachsende Armut im Land zu tun.
Wir schaffen das
Und jetzt haben schon 300 000 Flüchtlinge eine Arbeit gefunden. Das sind alles bloß Fakten - und ich höre schon wieder tausend... Einsprüche gegen die Abschiebung gut integrierter Flüchtlinge gibt, die Arbeit und ein Auskommen haben. Wir schaffen das! Erst drei Jahre her. Was wird ...
Kirchenasyl: "Asyl in der Kirche" weist Kritik zurück
Berlin (epd). Die Ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft "Asyl in der Kirche" weist Vorwürfe zurück, Kirchengemeinden hielten sich nicht an staatliche Regeln. "Das zentrale Anliegen von Kirchenasyl ist der Schutz von Menschenrechten, nicht Regelkonformität", erklärte die Vorstandsvorsitzende des Vereins, Pastorin Dietlind Jochims, am Donnerstag in Berlin.
Veranstaltungsreihe mit AfD-Politikern in Gera
Hiddemann: „Populistische Rhetorik öffentlich entkräften“
Muntere-die-Einsamkeit-auf-Tag
Gott, schenke mir heute offene Augen und ein gutes Wort für Menschen, die darauf warten, dass ich sie ...
Ökumenische Öffnung der Kommunion | Bistümer Magdeburg und Erfurt empfehlen Orientierungshilfe
Magdeburg/Erfurt (epd). Die katholischen Bistümer Magdeburg und Erfurt empfehlen ihren Seelsorgern die Orientierungshilfe für konfessionsverbindende Ehen und die gemeinsame Teilnahme an der Eucharistie.
Kirchenasyl: Ministerium arbeitet an Weisung für verschärfte Regeln
Berlin (epd). Das Bundesinnenministerium erarbeitet derzeit eine Weisung für verschärfte Regelungen bei sogenannten Dublin-Fällen im Kirchenasyl. Wie eine Sprecherin des Ministeriums am Montag auf Nachfrage mitteilte, soll dies in den kommenden Wochen geschehen.
200 Mal „Der Schöne Ort“ in Thüringen
Veranstalter laden am 9. Juni zum Jubiläum nach Jena ein
Neues Datenschutzgesetz der EKD tritt am 24. Mai in Kraft
Dazu gibt es in Erfurt und Magdeburg Ende Mai zwei Einführungsveranstaltungen.
Bericht der Landesbischöfin zum Auftakt der Synode in Drübeck
Positive Erfahrungen aus dem Reformationsjahr mitnehmen
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt