Umzug der einzigen Evangelischen Regelschule in Thüringen von Nordhausen nach Mühlhausen gelungen
Der Umzug der einzigen Evangelischen Regelschule in Thüringen von Nordhausen nach Mühlhausen ist der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen gemeinsam mit dem Kirchenkreis Mühlhausen, der zur Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen gehört, gelungen.
„Frieden ist ein großer Lebenstraum für Jung und Alt“
Die Kunstaktion “Lebens(t)räume” der Kirchenprovinz Sachsen nähert sich ihrem ersten Höhepunkt. Am 15. September 2004 wird eine Jury in Magdeburg die Sieger des Wettbewerbes unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ermitteln. Die Vision vom Frieden ist ein zentrales Thema der über 400 Beiträge zur Kunstaktion.
Pfarrer Friedrich Schorlemmer wird 60 Jahre alt
Den Wittenberger Pfarrer Friedrich Schorlemmer, der am 16. Mai 2004 seinen 60. Geburtstag feiert, würdigt Kirchenprovinz-Bischof Axel Noack als einen kritischen Geist mit Vorbildcharakter.
Die Konfirmationen in den Gemeinden der Kirchenprovinz beginnen
Zwischen Ostern und Pfingsten 2004 in der Kirchenprovinz Sachsen werden wie in den vorhergehenden beiden Jahren rund 4.000 Mädchen und Jungen die Konfirmation in einem Gottesdienst empfangen.
Zehn Jahre Wittenberger Vertrag
Am 15. Februar 2004 ist der „Evangelische Kirchenvertrag Sachsen-Anhalt“ zehn Jahre in Kraft. Das als „Wittenberger Vertrag“ bezeichnete Papier bildet die rechtliche Basis der Zusammenarbeit zwischen dem Bundesland Sachsen-Anhalt und den sechs evangelischen Kirchen des Landes.
Amerikanische Geistliche auf Visite in der Kirchenprovinz
Die Kirchenprovinz Sachsen empfängt Pfarrer der United Church of Christ (UCC) zu einem Partnerschaftstag am 6. Februar 2004 in der Lutherstadt Wittenberg.
Zukunft der evangelischen Schulen in Nordhausen weiter unklar
„Bisher ist es nicht gelungen, ein tragfähiges Konzept aufzustellen, das die Rücknahme der Erklärung zur Schließung der Schulen ermöglichen würde.“
Nordhausen Evangelische Schulen werden geschlossen
Die beiden Evangelischen Schulen in Nordhausen werden zum Schuljahresende 2004 geschlossen. Ursache für die von der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen getroffene Entscheidung ist, dass eine dauerhafte Finanzierung über den 31. Juli 2004 hinaus weder für die Evangelische Regelschule noch für die Evangelische Grundschule gewährleistet werden kann.
Einfuehrung von Religionslehrern und Gemeindepaedagogen
Einsegnungsgottesdienst im Kloster Drübeck
Schuldezernent der Kirchenprovinz geht in den Ruhestand
Am 24. Oktober 2003 verabschiedet die Kirchenprovinz Sachsen den Schuldezernenten Detlev Kahl in den Ruhestand.
Gottesdienste zum Start ins Schuljahr mit Bischof Axel Noack
Magdeburger Bischof besucht Reli-Unterricht in Kirchenprovinz
Beate Muecksch wird Dezernentin fuer Jugendarbeit und Schulfragen
Pfarrerin Beate-Maria Mücksch aus Hötensleben wird die neue Dezernentin für Kirchliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Religionsunterricht und Schulfragen im Evangelischen Konsistorium in Magdeburg.
Kirche kritisiert Plaene zur Abschaffung des Religionsunterrichtes
Kirche kritisiert Pläne zur Abschaffung des Religionsunterrichtes:
„Religiöse Bildung ist ein unverzichtbares Recht Heranwachsender“
Grundschulen in Muehlhausen und Gotha feiern Jubilaeum
Immer mehr evangelische Schulen in Thüringen
Grundschulen in Mühlhausen und Gotha feiern Jubiläum
Neue pädagogische Konzepte und überdurchschnittlich hohe Leistungen
Bischof Noack wird Dozent an der Martin Luther Universitaet in Halle
Von der Kanzel in den Hörsaal
Bischof Noack wird Dozent an der Martin-Luther-Universität in Halle
Kirchengeschichte der DDR soll aufgearbeitet werden
Geschaeftsfuehrer und Dozent fuer Religionsunterricht werden
Geschäftsführer wird am Kloster Drübeck eingeführt
Neuer Dozent für Religionsunterricht in Sachsen-Anhalt und Thüringen
Tagung zum Umgang mit Rechtsextremismus in Schulen
Tagung zum Umgang mit Rechtsextremismus in Schulen
Brueder und Schwestern des Johannes Falk Hauses feiern Jubilaeum
Brüder und Schwestern des Johannes-Falk-Hauses feiern Jubiläum
Festgottesdienst in Rudolstadt mit dem Präsident des Diakonischen Werkes
Thueringer Verdienstorden fuer einzige ehrenamtliche Pastorin
Thüringer Verdienstorden für einzige ehrenamtliche Pastorin im Freistaat
Elvira Heide hat Menschen begleitet, Kirchen gerettet, Museum ermöglicht
Woche fuer das Leben
Woche für das Leben unter dem Motto „Gesundheit – Höchstes Gut?“
Tagung in Erfurt zu Finanzierungsproblemen im Gesundheitssystem