Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Kirchen

9672 Suchergebnisse

Neue Corona-Verordnungen: 3G in Gottesdiensten in Thüringen und Sachsen

Angesichts der stark gestiegenen Infektionszahlen und der bedrohlichen Krankenhausauslastung haben Sachsen-Anhalt, Thüringen, Sachsen und Brandenburg neue Corona-Verordnungen erlassen mit teils starken Einschränkungen des gesellschaftlichen Lebens.

Regionalbischofsamt Gera-Weimar wird neu besetzt | Kandidaten stellen sich der Landessynode vor

Bei der Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) wird das Amt des Regionalbischofs für den Propstsprengel Gera-Weimar neu besetzt. Der bisherige Regionalbischof, Propst Diethard Kamm, geht Ende November in den Ruhestand.

Peace and Pray - die App zur Friedensdekade 2022

Auch in diesem Jahr gibt es wieder die App zur FriedensDekade. Sie macht das Engagement für den Frieden mobil: ein täglicher Impuls zum Nachdenken als Push-Nachricht, ein Aktionsvorschlag, eine Friedensandacht und ein Friedenslied.

Nach Hanau: "Wir sind alle Opfer geworden" | Tausende Menschen protestieren bundesweit gegen Rechts

Hanau (epd). Nach dem Mordanschlag von Hanau haben am Wochenende bundesweit Tausende Menschen gegen Rassismus und Rechtsextremismus demonstriert. Im südhessischen Hanau beteiligten sich laut Polizei am Sonntagnachmittag rund 10.000 Menschen an einer Kundgebung und einem Trauerzug von einem der beiden Tatorte zum Marktplatz.

Josef Schuster spricht zum Wissen über das Judentum heute

Erfurt (epd). Am Dienstag wird der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, in der Landsynagoge im südthüringischen Berkach erwartet.

Klimapilger wandern auch durch Ostdeutschland

Berlin (epd). In der Bonner Lukaskirche findet am Sonntag der Auftakt zum 3. Ökumenischen Pilgerweg für Klimagerechtigkeit statt. Die Klimapilger machen sich unter dem Motto "Geht doch!" auf eine dreimonatige Reise ins polnische Katowice, wo im Dezember die diesjährige Welt-Klimakonferenz stattfindet, wie das evangelische Hilfswerk "Brot für die Welt" am Mittwoch in Berlin ankündigte.

Wachsen gegen den Trend: Warum kirchliche Schulen so beliebt sind

Magdeburg, Erfurt (epd). Kathrin Alsleben aus der Nähe von Haldensleben in Sachsen-Anhalt hat die richtige Schule für ihre beiden Zwillingstöchter gefunden.

Lothar-Kreyssig-Friedenspreis für Swetlana Tichanowskaja

Magdeburg (epd). Die belarussische Oppositionspolitikerin Swetlana Tichanowskaja ist mit dem Lothar-Kreyssig-Friedenspreis 2021 geehrt worden. 

Appell für neues "Jahr der Bibel"

Bad Blankenburg (epd). Für ein neues ökumenisches "Jahr der Bibel" hat sich der scheidende Generalsekretär der Deutschen Evangelischen Allianz, Hartmut Steeb, ausgesprochen: "Ich würde mich sehr freuen, wenn noch einmal ein Jahr der Bibel mit einer solch breiten Trägerschaft möglich würde", erklärte Steeb laut einer Mitteilung der Allianz vom Montag im thüringischen Bad Blankenburg.

Tagung befasst sich mit Konflikten in Osteuropa

"Konflikte und Friedenswege in Osteuropa" stehen im Mittelpunkt einer Tagung der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt.

Ordination in Magdeburg

17 Frauen und Männer sind am vergangenen Sonntag (22. April) von Landesbischöfin Ilse Junkermann im Magdeburger Dom ordiniert worden. Mitgewirkt hat der Regionalbischof des Propstsprengels Halle-Wittenberg, Propst Dr. Dr. h. c. Johann Schneider.

 

„KiBa-Kirche des Monats Juni 2019“ in Tunzenhausen | „Die Kirche ist wieder im Gespräch"

Die denkmalgeschützte Kirche St. Peter und Paul im thüringischen Tunzenhausen ist die „Kirche des Monats Juni 2019“ der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa).

15.000 Euro für Dorfkirche im thüringischen Leubingen

Leubingen (epd). Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz stellt aus ihrem Dorfkirchenfonds der Kirche im thüringischen Sömmerda-Leubingen 15.000 Euro zur Verfügung.

Thüringen setzt auf den Schwung des Reformationsjubiläums | Neues Buch sammelt Erfahrungen aus zehn Jahren Auseinandersetzung mit Luther

Von Dirk Löhr (epd)

Nach dem Jubiläum ist vor dem Jubiläum. Darin waren sich die etwa 30 Vertreter aus Kirche, Politik und Wissenschaft sowie den Kommunen und aus der Tourismusbranche einig, die sich am Montag im Erfurter Augustinerkloster trafen.

Glockengeläut soll Christen ermutigen | Ausbreitung des Coronavirus hat sich in Thüringen etwas beschleunigt

Erfurt (epd). Als "größte Herausforderung unserer jüngeren Geschichte" hat Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) die Corona-Pandemie bezeichnet.

Frischer Blick auf alte Texte: Restaurierter Band mit 500 Jahre alten Luther-Schriften vorgestellt

Erfurt (epd). Ein Sammelband mit über 500 Jahre alten Flugschriften des Reformators Martin Luther (1483-1546) ist am Donnerstag nach seiner Restaurierung in das Erfurter Augustinerkloster zurückgekehrt.

Sieger des Fotowettbewerbs von KiBa und KD-Bank stehen fest | Foto aus dem Magdeburger Dom erhält Sonderpreis

Die Aufnahme eines leeren Altars erhält den ersten Preis beim Fotowettbewerb der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) und der Bank von Kirche und Diakonie (KD-Bank).

"Honeckers Pastor" ist tot | Evangelischer Theologe Uwe Holmer stirbt mit 94 Jahren in Mecklenburg

Serrahn/Berlin (epd). Der durch sein Asyl für den abgesetzten DDR-Staatschef Erich Honecker bekannt gewordene evangelische Theologe Uwe Holmer ist tot.

Diakoninnen und Diakone in Erfurt eingesegnet

Erfurt (epd). Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland hat am Samstag acht Frauen und vier Männer in den Dienst als Diakoninnen beziehungsweise Diakone übernommen.

#denhimmelentdecken: EKM-Sommerserie geht zu Ende

Seit Mitte Juni lief die Sommerserie #denhimmelentdecken der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM). Heute geht sie zu Ende.