Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Corona

924 Suchergebnisse

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt

Digitale Landessynode der EKM beendet

Beschlüsse zu Nachtragshaushalt, Friedhofsgesetz und Klimawandel

Erinnerung an die "Schande des 9. November 1938" | EKD-Ratsvorsitzender Bedford-Strohm: Antisemitismus ist Sünde

Berlin (epd). Am 82. Jahrestag der Novemberpogrome vom 9. November 1938 haben Politiker zum Einsatz für eine demokratische Gesellschaft aufgerufen.

Jubiläumsfeier zu 100 Jahren evangelische Landeskirche in Thüringen

Eisenach (epd). Mit einem Festgottesdienst ist am Sonntag in Eisenach an die Gründung der evangelischen Landeskirche in Thüringen vor 100 Jahren erinnert worden. 

Synode trifft weitreichende Weichenstellungen für die Zukunft der evangelischen Kirche

Mit einer digitalen Abschlussandacht ist am Montag (9.11.) die 7. Tagung der 12. Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zu Ende gegangen.

Weniger Veranstaltungen zur Friedensdekade als geplant

„Abkehr von der jetzigen Praxis und radikale Veränderungen sind machbar“

Das Gespräch suchen, für Akzeptanz werben, Solidarität üben: Aufruf der "Allianz für Weltoffenheit"

Die „Allianz für Weltoffenheit, Solidarität, Demokratie und Rechtsstaat – gegen Intoleranz, Menschenfeindlichkeit und Gewalt“ hat in einem gemeinsamen Aufruf dafür geworben, angesichts der aktuellen Herausforderungen der Corona-Pandemie demokratische Grundwerte und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu wahren, den Diskurs zu suchen und Solidarität zu üben.

 

Altbischof Kähler sieht großen Forschungsbedarf zur Kirchengeschichte

Erfurt (epd). Thüringens Altbischof Christoph Kähler hat sich für die bessere Erforschung der Geschichte der evangelischen Landeskirchen ausgesprochen. 

Thüringer Bündnis fordert Abschiebe-Stopp in Corona-Pandemie

Erfurt (epd). 41 Thüringer Organisationen, Vereine und Initiativen fordern von der Landesregierung einen Abschiebe-Stopp in der Corona-Pandemie, darunter auch das Lothar-Kreyssig-Ökumenezentrum und die Opferberatung ezra.

Fenster öffnen in die Welt: Adventsaktion 2020/ 21 für einen Modellkindergarten in Papua-Neuguinea

Am Martinstag, dem 11. November, startet die Adventsaktion „Fenster öffnen in die Welt“. Der Spendenaufruf der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens und der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) sowie des Leipziger Missionswerkes kommt einem Modellkindergarten in Papua-Neuguinea zugute.

Kika produziert Krippenspiel nach Vorlage von Kirsten Boie

Erfurt (epd). Damit Kinder zu Weihnachten in Corona-Zeiten nicht ganz auf das liebgewonnene Ritual verzichten müssen, produzieren Kika und MDR für Heiligabend ein "Krippenspiel für die ganze Familie".

Debatte über offene Kirchen während Corona-Einschränkungen

Frankfurt a.M./Berlin (epd). Offene Kirchen während der Corona-Einschränkungen im November sind nach Einschätzung von Experten gerechtfertigt. 

Bischöfe: Viele Herausforderungen zeigen sich zuerst im Osten

Greifswald (epd). Die ostdeutschen Bischöfe sehen ihre Landeskirchen als eine Art Labor für die Zukunft der kirchlichen Arbeit deutschlandweit.

Evangelische Schulen starten ins neue Schuljahr 2020/2021

Erfurt (epd). Die Schulen in Trägerschaft der Evangelischen Schulstiftung in Mitteldeutschland starten mit Hygienemaßnahmen und Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie in das neue Schuljahr 2020/2021.

Joachim Liebig bleibt Kirchenpräsident in Anhalt

Zerbst (epd). Kirchenpräsident Joachim Liebig bleibt für weitere sechs Jahre an der Spitze der Evangelischen Landeskirche Anhalts.

Organisationen fordern kritische Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen

Berlin (epd). Der Verein Mehr Demokratie, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der Bund der Steuerzahler und die Verbraucherorganisation Foodwatch fordern in einem offenen Brief an die Bundestagsfraktionen eine Aufarbeitung der Corona-Krise.

Steinmeier schlägt Gedenkstunde für Corona-Opfer vor

Berlin (epd). Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat eine offizielle Trauer-Veranstaltung für die Corona-Opfer in Deutschland angeregt.