Maria in Wittenberg begegnen: "Verehrt. Geliebt. Vergessen." | Sonderausstellung in der Lutherstadt
Von Romy Richter (epd)
Zwei Jahre nach dem 500. Reformationsjubiläum rückt eine große Sonderausstellung in Wittenberg die Gottesmutter Maria in den Mittelpunkt. Maria und Luther? Der Direktor der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt, Stefan Rhein, versteht die Irritationen dieser zunächst ungewöhnlichen Kombination, aber erinnert daran, dass das spätmittelalterliche Wittenberg, die spätere Lutherstadt, einst eine Marienstadt gewesen sei
Bachwochen starten mit "Langer Nacht der Hausmusik"
Erfurt (epd). Mit der traditionellen "Langen Nacht der Hausmusik" starten die Thüringer Bachwochen in die diesjährige Saison. Insgesamt können zwischen 104 Konzert-Angeboten in 38 Städten und Gemeinden im ganzen Land ausgewählt werden, sagte ein Sprecher des Festivals am Montag in Erfurt.
Am Meer
Für andere sind es die Berge, ist es die Kunst, das Theater. Gott begegnet uns da, wo wir es nicht erwarten. Und er ...
Workshops und Buchlesung zu Meister Eckhart
Singen, Meditieren und Entspannen mit Laurent Jouvet aus Frankreich
Eröffnung Bauhaus-Museum Weimar
Malerei, Bildhauerei und Architektur, Kunst und Handwerk sollen zusammenwirken. Kein Dünkel mehr, ein neuer Geist. 14 ...
Tagung über Dietrich Bonhoeffer und die Künste in Erfurt
Symphonische Aufführung mit Enthüllung einer Büste
Jubiläumsgottesdienst für Kirchliche Stiftung Kunst- und Kulturgut
Magdeburg (epd). Mit einem Festgottesdienst im Magdeburger Dom ist am Sonntag das 20-jährige Bestehen der Kirchlichen Stiftung Kunst- und Kulturgut (KSKK) gefeiert worden. Mit Hilfe der Stiftung konnten in mitteldeutschen Kirchen in den vergangenen 20 Jahren mehr als 360 Kunstwerke, darunter expressionistische Bilder, Taufengel, Cranachtafeln sowie Goldschmiedearbeiten, restauriert werden.
Bischöfin, Ministerpräsident und Gerald Hüther zu Gast beim Sozialkongress
Mehr als 350 Teilnehmer sind in Bad Blankenburg angemeldet
„Tag der offenen Tür“ im Landeskirchenamt in Erfurt
Ausstellungen, Gespräche, Präsentationen, Offenes Singen, Kinderangebote
20 Jahre Kirchliche Stiftung Kunst- und Kulturgut
Festgottesdienst mit Landesbischöfin Junkermann im Magdeburger Dom
Erster „Mitteldeutscher Fundraisingpreis“ für Leipziger Sparschwein-Aktion
Preisvergabe durch Besucher des Fundraisingtages in Jena
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Welche Untersuchungen gibt es, die Wirkungen eines Tempolimits nachweisen?
Welche Untersuchungen gibt es, die Wirkungen eines Tempolimits nachweisen? Eine Studie des Umweltbundesamtes ist unter folgendem Link einzusehen: ...
Noch Anmeldungen für Fundraisingtag in Jena möglich
Nominierte für den Fundraisingpreis kommen aus Leipzig, Weimar und Jena
Moderne Ikonenmalerei wird im Erfurter Landeskirchenamt gezeigt
Ausstellung von Dorothea Brandt aus Meiningen ab dem 11. März
Kunstaktion von Moritz Götze in Erfurter Michaeliskirche
Erfurt (epd). Die Erfurter Michaeliskirche hat im Rahmen einer Kunstaktion für die Dauer der Fastenzeit einen neuen Altar bekommen. Das Kunstwerk "Jesus vor Kaiphas" von Moritz Götze verstellt bis zum Osterfest den Blick auf den eigentlichen Altar der früheren Universitätskirche der Landeshauptstadt.
Eisenacher Lutherhaus plant Sonderausstellung zu "Entjudungsinstitut"
Eisenach (epd). Das Eisenacher Lutherhaus zeigt 80 Jahre nach dessen Gründung eine Sonderausstellung zu dem berüchtigten "Entjudungsinstitut" der Wartburgstadt. Sie soll am 19. September gemeinsam mit der fünften Auflage des jüdischen Festivals für interkulturellen und religionsübergreifenden Dialog "Achava" in Thüringen eröffnet werden, kündigte der Direktor des Lutherhauses, Jochen Birkenmeier, am Donnerstag in Eisenach an.
Start der Bauernmarkt-Saison im Kloster Volkenroda am 2. März
Jeden Monat werden mehr als tausend Besucher erwartet
Verborgen und enthüllt: Kalymma | Renommierter Künstler aus Halle verhüllt Altar in der Michaeliskirche
"Verborgen und enthüllt - Kalymma" (altgr.: Hülle) lautet der Titel einer Kunstaktion, die der Evangelische Kirchenkreis Erfurt während der Passionszeit in Erfurt veranstaltet. Auch in diesem Jahr wird der Altar der Michaeliskirche in Erfurt verdeckt bzw. „verhüllt“ sein - von einem frei stehenden Altar, den der in Halle/Saale lebende Künstler Moritz Götze gestaltet hat.