Mehrere Verbände für Tempolimit auf Autobahnen
Berlin (epd). Ein Bündnis aus Polizeigewerkschaft, Umwelt- und Verkehrsverbänden hat die kurzfristige Einführung eines generellen Tempolimits auf deutschen Autobahnen gefordert. Die Maßnahme sei ein wesentlicher Beitrag zum Erreichen der Klimaschutzziele und rette zugleich Menschenleben, heißt es in dem am Donnerstag in Berlin vorgestellten Aufruf.
„Garten der Religionen“ entsteht im Schlosspark Reinhardsbrunn
„Baum der Versöhnung“ für einen Ort für Frieden, Ökumene und Begegnung
Etwa 4.000 Jugendliche in Mitteldeutschland feiern Konfirmation
Ja-Wort zum christlichen Glauben im Gottesdienst
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Wahl des Landesbischofs der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
Eine Kandidatin und zwei Kandidaten nominiert
Andachts- und Veranstaltungsort auf der BUGA: Drei Preise für studentische Entwürfe an der FH Erfurt verliehen
An der Fachhochschule Erfurt wurden durch eine Fachjury im Rahmen eines studentischen Ideenwettbewerbs drei Preise für die besten studentischen Entwürfe für einen Andachts- und Veranstaltungsort der Kirchen zur BUGA 2021 verliehen.Der Beitrag „Der rote Faden“ der Studentinnen Sanja Freihube und Lisa Nikolaus von der Fachrichtung Architektur an der Hochschule wurde in einem anonymen Wettbewerbsverfahren durch eine Fachjury mit dem ersten Preis prämiert.
Gut ist, was hilft? Heilsamer Glaube oder heilloses Durcheinander? Fachtag Forum Weltanschauungen am 8. Mai
Gesundheit ist ein hohes Gut. Zu den Heilsversprechen unserer Zeit gehört eine Optimierungslogik, die körperliche Schwäche, Krankheit und Tod aus dem Leben verdrängen und durch Behandlung des Körpers und der Psyche mit unterschiedlich begründeten Methoden bewältigen möchte.
Veranstaltungsreihe "Zur Aktualität antisemitischer Bedrohung"
Erfurt (epd). Mit einer neuen Veranstaltungsreihe sollen Perspektiven, Erfahrungen und Probleme von in Thüringen lebenden Juden mehr in das öffentliche Bewusstsein gerückt werden. Die zunächst vier Termine stehen unter dem Leitgedanken "Zur Aktualität antisemitischer Bedrohung", teilten "ezra" - die Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Thüringen - und die Jüdische Landesgemeinde in einer gemeinsamen Erklärung am Dienstag in Erfurt mit.
Stiftung Senfkorn unterstützt Kindertagesstätten mit 40.000 Euro
Drei Thüringer Einrichtungen erhalten eine Förderung
Seifenblasen
Mein Blick fällt hinaus auf die Kirche gegenüber. Ein wunderbarer Bau im Stil der italienischen Renaissance.Die Kirche erscheint nun in einem ganz anderen Licht. Ganz leicht. Jetzt tanzen die ...
Workshops und Buchlesung zu Meister Eckhart
Singen, Meditieren und Entspannen mit Laurent Jouvet aus Frankreich
Den dunklen Seiten begegnen
Den dunklen Seiten begegnen Behutsam verteilen kleine Hände Sand auf der großen Fläche, arrangieren Buchsbaumzweige, streuen Gänseblümchen. Die Zunge ...
66.430 Menschen haben Petition „Tempolimit 130“ unterschrieben
„Unser Parlament muss sich der Debatte stellen“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
FAQ
FAQ Die Antworten auf die häufigsten Fragen zur Aktion der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) für ein generelles Tempolimit auf Autobahnen ...
Jenaer Forschungsprojekt zu Christen in der DDR
Jena (epd). Die Universität Jena hat ihre Planungen für ein Forschungsvorhaben zur Untersuchung der Diskriminierung von Christen in der SED-Diktatur konkretisiert. Aktuell werde ein umfangreicher wissenschaftlicher Antrag erarbeitet, sagte der Projektleiter und Lehrstuhlinhaber für Kirchengeschichte, Christopher Spehr, der in Weimar erscheinenden Mitteldeutschen Kirchenzeitung "Glaube+Heimat" (Ausgabe zum 7. April).
Veranstaltungen in Weimar zum Gedenken an die Ermordung von Dietrich Bonhoeffer
Gedenkstätte Buchenwald und Evangelische Kirchengemeinde laden ein
Antijüdisches Erbe der Kirche wird aufgearbeitet | Ein Thema im Aprilheft von EKM intern
Vor 80 Jahren wurde in Eisenach das „Entjudungsinstitut“ gegründet. Aus diesem Anlass organisiert das Lutherhaus Eisenach in diesem Jahr ein umfangreiches Programm. Im Zentrum steht die Sonderausstellung „Erforschung und Beseitigung. Das kirchliche Entjudungsinstitut 1939–1945“, die bis Ende 2021 zu sehen sein wird.
(K)ein April-Scherz
Ich mag es, wenn in der Kirche gelacht wird. Meinetwegen auch über mich. Weil: Lachen macht uns schöner, ...