Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Kunst

1201 Suchergebnisse

Die Kunst des Wartens

Die Kunst des Wartens „Stimmt’s, Mama, nur noch sieben Mal schlafen, dann kommt der ...

Von Gottes Ehr` und Menschenfrieden

Von Gottes Ehr` und Menschenfrieden Sonntagsausflug. Blauer Himmel. Die Sonne wärmt und die Farben auch. Altweibersommer-artig alles.Mitten drin auf ...

Das Parthenon der verbotenen Bücher

Es ist ein Kunstwerk der documenta, der Ausstellung moderner Kunst. Es wurde auf dem gleichen Platz errichtet, wo 1933 von den Nazis Bücher ...

Arbeitsschuhe

Arbeitsschuhe Hässliche Schuhe.Ganz einfache schwarze Stoffschuhe, zum Schnüren, knöchelhoch, mit leichtem Absatz, Zehen und Fersen offen. Sie sehen ...

“Das Lange Jetzt” in Obergrunstedt

Verschlossene Kirche öffnet für Kunstinstallation ihre Türen

Tüte, nein danke!

Tüte, nein danke! „Wollen Sie eine Tüte?“ „Nein, danke.“, sage ich und packe meine Einkäufe in meinen Rucksack. Na klar. Mache ich schon lange. Und ...

Grenzgänger-Festival startet

Kleinkunstprogramm in Kirchen und Pfarrhäusern

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt

Mikroklima verändern

Mikroklima verändern Das sind eine Menge Misthaufen. Sie dampfen. Künstler haben sie in Säcke gefüllt und hoch gehängt. Auf ein Gestell. Man kann ...

Ausgesetzt und verwirrt

Jetzt ist er 66 und macht Kunst. Wie dieses hier. Jesus wurde auch in Schubladen gesteckt. Und wird es ...

Kirche schweißt zusammen

Und öffnet sich wieder für die Menschen und zwar durch Kunst. Oder: Wie eine vergessene Kapelle wiederentdeckt wurde.

Volldampf

Die große Kunst ist es, das Eine vom Anderen zu unterscheiden.Ich wünsche Ihnen die Kraft ...

Kostbare Bibel

Kostbare Bibel In vielen Kirchenbibliotheken gibt es kostbare Bibeln. Manche sind viele hundert Jahre alt. Ganz selten gibt es auch uralte ...