Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Tod

1039 Suchergebnisse

Jugendkreuzweg eine Woche vor Karfreitag

Bundesweite Auftaktfeier an der Gedenkstätte „Point Alpha“ in Thüringen

Osterfeuer, Osternacht, Osterfrühstück und Osterspaziergang

Etwa 350 Taufen zum Osterfest in Thüringen
Mozarts „Krönungsmesse“ und Bachs „Orgelmesse“

Gedenk-Wochenende zum 75. Jahrestag der Ermordung Paul Schneiders

Nikolaus Schneider predigt in der Gedenkstätte Buchenwald
Kollekte für den Wiederaufbau einer geschändeten Erinnerungsstätte

Weihnachten

Warum feiern wir Weihnachten? Weil Jesus geboren wurde. Deshalb wird Weihnachten auch Christfest genannt. Und weil Gott der Welt seinen Sohn schenkt, schenken sich Menschen aus Freude darüber Geschenke.

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg

Chor-Gottesdienst am 29.06.2025, Friedenskirche Jena

Musikalische Friedens-Predigt zu Psalm 108 von Regionalbischöfin Friederike Spengler

Gedenkfeier für Margot Friedländer

Berlin (epd). In der Berliner Philharmonie ist am Mittwochabend mit einer Gedenkveranstaltung an die verstorbene Holocaust-Überlebende Margot Friedländer erinnert worden.

Sein und Schein

Eine dezentrale Landesausstellung in Sachsen-Anhalt erinnert derzeit an 500 Jahre Bauernkrieg und an Thomas Müntzer.

Welthungerhilfe: Kürzungen und Konflikte verschärfen Hunger

Berlin (epd). Weltweit leiden nach Angaben der Welthungerhilfe 733 Millionen Menschen an chronischem Hunger.

Medienrelevante Termine - Pressestelle Erfurt

... 19 Uhr, Mühlhausen/Thüringen, Haus der Kirche Themenreihe "Auf Leben und Tod" Bei Rückfragen: Simone Doll, 03601-446516 14. August (Do), 18 Uhr, ...

Lutherrose

Ein schwarzes Kreuz: es erinnert uns an Jesu Tod. Er ist für uns Menschen gestorben. Ein rotes Herz: rot ist eine ...

Fegefeuer

Fegefeuer Wer im Leben gesündigt hat – so glaubte man –, muss nach dem Tod eine Strafe im Fegefeuer abbüßen. Dort wird er gequält. Im Unterschied ...

Konkordienformel

Sie legt die nach Luthers Tod aufgebrochenen Lehrverschiedenheiten innerhalb der Lutheraner bei.

Katechismus

... Schrift Luthers zu seinen Lebzeiten, sie erschien bis zu seinem Tod 1546 in mehr als sechzig Ausgaben. Mit ihm lernte man in der Schule lesen ...