Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Ukraine

745 Suchergebnisse

Krieg soll nach Gottes Willen nicht sein

Ukraine, du, Mutter in Frisco und London, du, am Hoangho und am Missisippi, du, ...

Perspektive auf die Kinder

Besonders nach Russland und in die Ukraine. Und zu allen, die jetzt Entscheidungen treffen müssen. Lasst uns tun, ...

Aussteigen aus der Kriegslogik

In Russland und der Ukraine, im Nato-Hauptquartier, genauso wie bei uns. Den Menschen sehen. Nicht ...

EKD-Friedensbeauftragter: Alles für Entspannung in Ukraine-Streit tun

Bonn, Erfurt (epd). Der evangelische Friedensbeauftragte Friedrich Kramer hat die Beteiligten am Russland-Ukraine-Konflikt aufgefordert, einen Weg zum Frieden zu finden und von einer Politik der Drohungen und Machtdemonstrationen wegzukommen.

EKD-Ratsvorsitzende Kurschus wirbt für Deeskalation in der Ukraine-Krise

Augsburg (epd). Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, hat an die Bundesregierung appelliert, an ihrem Kurs festzuhalten, keine deutschen Waffen in die Ukraine zu liefern.

Frieden stiften

Gerade jetzt für den Russland-Ukraine-Konflikt. Denn Krieg kennt nur Verlierer. Cornelia Biesecke aus ...

Soldatenseelsorge ist selbstverständliche Aufgabe der Kirche | Friedensbeauftragter Kramer für Bandbreite der evangelischen Friedensarbeit

Weimar (G+H) – Die Sorge um den Frieden dürfe nicht nur ein paar Friedensbewegte umtreiben, sondern gehöre in den Mittelpunkt kirchlicher Arbeit, erklärt der neue Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der mitteldeutsche Landesbischof Friedrich Kramer, gegenüber der in Weimar erscheinenden Mitteldeutschen Kirchenzeitung "Glaube+Heimat" (aktuelle Ausgabe zum 6. Februar).

Berlin erinnert an Opfer des Terroranschlags auf Weihnachtsmarkt 2016

Berlin (epd). Fünf Jahre nach dem islamistischen Terroranschlag auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz mit 13 Toten und mehr als 60 Verletzten wird in Berlin am Sonntag an die Opfer erinnert. 

Verfolgt-vertrieben-vergessen

Eine von ihnen ist Selma Merbaum, 1924 in Czernowitz in der heutigen Ukraine geboren. Nach dem Zerwürfnis mit ihrer Mutter zieht sie zu ihrer ...

Vielfalt

... Geschichten von Menschen, die nach Thüringen zugewandert sind – aus der Ukraine, Syrien, aus Frankreich, Afghanistan. Ich lasse mich in einen Liegestuhl ...

#denhimmelentdecken: EKM-Sommerserie geht zu Ende

Seit Mitte Juni lief die Sommerserie #denhimmelentdecken der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM). Heute geht sie zu Ende.

Erinnerung an die "Schande des 9. November 1938" | EKD-Ratsvorsitzender Bedford-Strohm: Antisemitismus ist Sünde

Berlin (epd). Am 82. Jahrestag der Novemberpogrome vom 9. November 1938 haben Politiker zum Einsatz für eine demokratische Gesellschaft aufgerufen.

"Wir haben Glocken läuten lassen, damit die Polizei die Menschen nicht verprügelt"

Seit der umstrittenen Präsidentschaftswahl gibt es in Weißrussland Massenproteste gegen Machthaber Alexander Lukaschenko. Wie die Lutheraner das vor Ort sehen, erzählt Pfrarrer Vladimir Tatarnikov aus der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde in Grodno, der einzige Gemeindepfarrer in ganz Weißrussland, im Interview mit Dariusz Bruncz von ewangelicy.pl.

Tagung befasst sich mit Konflikten in Osteuropa

"Konflikte und Friedenswege in Osteuropa" stehen im Mittelpunkt einer Tagung der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt.

Freundschaftsvertrag zwischen Russland und Ukraine ausgelaufen

Freundschaftsvertrag zwischen Russland und Ukraine ausgelaufen Zwanzig Jahre hat er gehalten – der Freundschaftsvertrag... Schwesterrepubliken hatten damit jahrelange Spannungen beigelegt und die Ukraine war endgültig als unabhängig anerkannt. Seit heute gilt der Vertrag nicht ...

Zwölf Glockenschläge für die Opfer | Berlin erinnert an den Terroranschlag auf den Weihnachtsmarkt vor zwei Jahren

Berlin (epd). Von stillem Gedenken am Vormittag bis zu Glockenschlägen für die Opfer zum Anschlagszeitpunkt am Abend: Berlin hat am Mittwoch an die zwölf Toten der Terrorattacke auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz vor zwei Jahren erinnert.

Regierung ohne Verfallsdatum

... Wir machen uns auch Sorgen wegen der Situation zwischen Russland und der Ukraine. Wie soll das nur weitergehen! Als ob es nicht schon viel zu viele ...

Der Heilige Geist ist ein Sprachtalent

... Schülerinnen und Schüler unserer Evangelischen Regelschule reisen in die Ukraine zu ihrer Partnerschule. Sie sind etwas aufgeregt – wer kann schonSie haben in der Ukraine Freunde gefunden. Und im Herbst werden ihre Freunde Thüringen besuchen.