Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Bibel

1959 Suchergebnisse

In den Schwachen mächtig

In den Schwachen mächtig Es geht langsam wieder los. Wenn die Inzidenzen sinken, steigt das Bedürfnis der Menschen zu feiern. Vieles ist ausgefallen ...

Afrikanische Raubkunst

Darin eine Bibel und eine Viehpeitsche. Beides von Hendrik Witbooi, einem namibischen ...

Handeln ist gefragt

In der Bibel wird erzählt, wie Menschen darüber klagen, dass sie doch eh nichts ...

Land in Sicht

Land in Sicht Kennen Sie die Geschichte von der Arche Noah? Die Bibel erzählt sie uns: Noah baute vor Zeiten ein Riesen-Schiff. Menschen und ...

Hochzeitstag

... Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen; mit diesem Satz aus der Bibel hatten wir uns vor fast 34 Jahren die Ehe versprochen. Das war damals ein ...

Begegnung

Die Bibel erzählt von ihm. Am Abend schleicht er sich zu Jesus. Muss ja nicht jeder Bevor die Sonne aufgeht, so lesen wir es in der Bibel, verlässt Nikodemus seinen Gesprächspartner. Er wird niemandem etwas von ...

Flüchtlinge an EU-Außengrenzen

Flüchtlinge an EU-Außengrenzen Es gibt eine Geschichte in der Bibel, wo Jesus im Tempel von Jerusalem so richtig aufräumt. Er treibt die ...

Milch und Honig

... für Wüstenwanderer? Irgendwas war da mit einer Geschichte aus der Bibel. Mit Durchhalten und so. Egal! Max wischt sich zufrieden den Mund ab.

Friedenszeit

Alles hat seine Zeit, las die Pfarrerin aus ihrer Bibel vor. Geboren werden hat seine Zeit, sterben hat seine Zeit Streit hat ...

Ich weiß es besser

Die Bibel beschreibt das mit dem Splitter im Auge des Anderen und dem Balken im ...

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg

Auseinandersetzung mit radikaler Reformation in Wittenberg

Wittenberg (epd). Die radikale Reformation in Wittenberg steht im Mai im Mittelpunkt der Vortragsreihe „Luther 1521“ der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt und der „Gespräche auf dem roten Sofa“.