Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Hoffnung

1172 Suchergebnisse

Das Leben ist heilig

Das Leben ist heilig Diese alte Holztür. Drei Wochen ist es nun her, dass ein Attentäter in Halle Angst und Schrecken verbreitet und zwei ...

Ratsvorsitzender sieht Defizite beim Zusammenwachsen der Kirchen

Berlin (epd). Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, sieht 30 Jahre nach dem Mauerfall Defizite beim innerkirchlichen Vereinigungsprozess. "Das Zusammenwachsen beider Kirchen hat noch einen Weg vor sich", sagte Bedford-Strohm dem Evangelischen Pressedienst (epd). Er finde es "höchst unbefriedigend", dass im 15-köpfigen Rat der EKD kein Mitglied mit ostdeutscher Biografie sitzt.

Wochenspruch

Hoffnung, wo andere aufgegeben haben. HoffnungErzählt von der Hoffnung, bittet Pfarrer Gregor Heidbrink aus Apolda. Gregor Heidbrink

Ökumenebischof Feige: Tür für gemeinsames Abendmahl aufgestoßen

Magdeburg (epd). Das Votum zur wechselseitigen Abendmahlsteilnahme verdient aus Sicht des katholischen Bischofs Gerhard Feige Wertschätzung und Respekt. Der Vorsitzende der Ökumenekommission der Deutschen Bischofskonferenz sagte am Mittwoch in Magdeburg: "Der Ökumenische Arbeitskreis evangelischer und katholischer Theologen stößt mit seinem Votum zur wechselseitigen Teilnahme von katholischen und evangelischen Christinnen und Christen an Abendmahl und Eucharistie auf dem ökumenischen Weg eine Tür weit auf."

Reden und Schweigen

Über die Sorge, die Erde könnte kaputt gehen und die Hoffnung, dass die Menschen doch noch zur Besinnung kommen. Dass sie am liebsten ...

Rekowski in Syrien: „Im Blick auf die Rückkehrsituation sehr pessimistisch“

Beirut/Düsseldorf (epd). Auch wenn in Syrien vielerorts nicht mehr gekämpft wird und scheinbar Normalität eingekehrt ist: Die syrischen Bürgerkriegsflüchtlinge können nach Einschätzung des evangelischen Theologen und Migrationsexperten Manfred Rekowski auf längere Sicht nicht gefahrlos in ihr Land zurückkehren.

Abschluss KonfiCamps in Wittenberg: „Unsere Kirche ist nicht Kirche ohne Euch“

Wittenberg/Bielefeld (epd). Die stellvertretende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, hat Konfirmanden auf einem bundesweiten Treffen in Wittenberg dazu ermutigt, sich weiterhin mit Neugier auf die kirchliche Gemeinschaft einzulassen und Kirche aktiv mitzugestalten.

Toscanasehnsucht

Da lebt die Hoffnung, dass wir den Weg einmal wiederfinden, in die Himmelstoskana. Und gerade ...

Fridays for Future

Oder dass sie längst alle Hoffnung aufgegeben hatten…? In einem Buch hatte ich gerade erst gelesen, dassUnd das tut so gut: Ansteckende Hoffnung!     Eine gute Nacht und Träume voller Hoffnung wünscht Angela Fuhrmann, Ev. Pfarrerin in Gotha Angela Fuhrmann

Bäume als Symbol für das Leben

Bäume als Symbol für das Leben 1942 in Jerusalem. Der Jude Schalom Ben Chorin sitzt in seinem Arbeitszimmer. Gerade noch rechtzeitig konnte er aus ...

Wir und die Veränderung

Deshalb habe ich auch für unsere Gesellschaft Hoffnung: Wir können den rauer werdenden Ton wieder versachlichen. Wir können ...

Wohin mit der Enttäuschung?

Nach 5 Jahren endlich wieder Hoffnung auf eine richtige Arbeit. Er war aufgeregt. Aber dann beim Gespräch mit ...

Siebenschläfer

Denn hinter den Mauern bleibt das Leben, bleiben Glaube, Liebe und Hoffnung – stärker als jede Mauer, meint Ralf-Uwe Beck, evangelisch und aus ...