Gottesdienst am 2. Weihnachtstag, 26.12.2020 zu Mt 1 (Ev) und Bild „Die Heilige Familie mit dem Vorhang“ von Rembrandt (1646), Regionalbischöfin Dr. Friederike F. Spengler
Dr. Friederike F. Spengler, Regionalbischöfin der Propstei Gera-Weimar
Gemeinsames Wort der Leitenden Geistlichen in Sachsen-Anhalt zum Weihnachtsfest
„Fürchtet Euch nicht!“
Gedenkstunde an Befreiung von Auschwitz mit Igor Levit
Berlin (epd). Mit einer Gedenkstunde hat das Land Niedersachsen am Sonntag an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz vor 76 Jahren erinnert.
Corona-Pandemie: Lockdown-Verlängerung zeichnet sich ab
Berlin (epd). Eine Verlängerung der Corona-Beschränkungen über den 10. Januar hinaus wird immer wahrscheinlicher.
Kirchengemeinden organisieren alternative Angebote zu Weihnachten
Spenden am Heiligabend für Hilfsaktion „Brot für die Welt“
Sachsen-Anhalt erinnert an NS-Opfer | Zentralrat der Juden entsetzt über Verunglimpfung von Schoah-Opfern
Gardelegen/Magdeburg (epd). Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff und Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch (beide CDU) haben am Mittwoch in Gardelegen der Opfer des Nationalsozialismus gedacht.
Prachtstück mit Gänsehautfaktor: die Orgel in Ellichleben | Beginn einer Serie über Orgeln in der EKM
Die Königin der Instrumente, die Orgel, ist von den Landesmusikräten zum Instrument des Jahres 2021 gekürt worden.
Gedenken an ermordete Täufer in Reinhardsbrunn erstmals digital
Beitrag zu Themenjahren 500 Jahre Täuferbewegung
Magdeburger Ökumenisches Neujahrsgespräch im Online-Format
„Zeitenwende Corona-Krise: Gott und Welt mit und nach der Pandemie?“
Theologische Bildung und Vorbereitung auf den ehrenamtlichen Verkündigungsdienst | Der Kirchliche Fernunterricht feiert 60. Geburtstag
Der Kirchliche Fernunterricht (KFU) bietet seit 60 Jahren Gemeindegliedern theologische Bildung und intensive Vorbereitung auf den ehrenamtlichen Verkündigungsdienst.
Bedford-Strohm stellt Lockerungen für Weihnachten infrage
Berlin (epd). Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, zeigt sich offen für strengere Kontaktregelungen auch während der Weihnachtsfeiertage.
Solidarität mit Häftlingen in Belarus | Gemeinsame Aktion „100xSolidarität“ zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember gestartet
Angesichts zahlreicher neuer Strafverfahren und Verhaftungen von Menschen aus der belarussischen Freiheitsbewegung Anfang Dezember, rufen die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde (DGO) gemeinsam mit der belarussischen Menschenrechtsorganisation Vjasna zum Internationalen Tag der Menschenrechte zur Solidarität auf.
Thüringer Verfassungsgericht lässt Härtefallkommission weitermachen | Erleichterung bei Landeskirche und Rot-Rot-Grün über gescheiterte Klage der AfD-Landtagsfraktion
Weimar/Erfurt (epd). Die AfD ist mit einer Klage gegen die Thüringer Härtefallkommission vor dem Landesverfassungsgericht gescheitert.
"Brot für die Welt" sammelt für Projekte gegen Kinderarbeit
Speyer (epd). Die 62. evangelische Spendenaktion "Brot für die Welt" unterstützt Projekte gegen die weltweite Kinderarbeit. In einem Gottesdienst zur bundesweiten Eröffnung der diesjährigen Aktion in Speyer rief der pfälzische Kirchenpräsident Christian Schad am Sonntag die Menschen dazu auf, sich besonders für das Recht von Kindern und Jugendlichen auf Bildung einzusetzen.
Käßmann erntet Empörung für "Deal" der Generationen bei Corona
Frankfurt a.M. (epd). Margot Käßmann erntet scharfen Widerspruch für Äußerungen zu einem Zurückstecken der Älteren in der Corona-Krise.
Ramelow sieht jeden Einzelnen in der Pflicht | Zunächst keine Lockerungen des Corona-Regimes in Thüringen | Weitere Lockerungen in Sachsen-Anhalt beschlossen
Erfurt (epd). Thüringen setzt auch weiter auf grundlegende Corona-Regeln wie den Mindestabstand von 1,50 Metern im öffentlichen Raum oder das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes in Bussen und Bahnen.
"Schweizer! Ausländer! Hetzer! Friedestörer!": Wanderausstellung über den Theologen Karl Barth im Landeskirchenamt
Im Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) ist derzeit die Wanderausstellung "Schweizer! Ausländer! Hetzer! Friedestörer!" über den evangelischen Theologen Karl Barth zu sehen (1886-1968), konzipiert vom Reformierten Bund.
Historiker: 1520 war für Luthers Biografie bedeutender Einschnitt
Der Historiker Volker Reinhardt sieht in der päpstlichen Bannandrohungsbulle von 1520 einen entscheidenden Katalysator für die Biografie des Reformators Martin Luther (1483-1546).
Corona: Diakonie fordert Hilfen für Familien mit geringem Einkommen
Berlin (epd). Die evangelische Diakonie fordert in einem Corona-Konjunkturprogramm staatliche Hilfen für Familien mit einem niedrigen Einkommen.
Kirchen rufen an Pfingsten zur Solidarität in der Corona-Krise auf | Gottesdienste von Katholiken und Protestanten unter strengen Hygieneauflagen
Frankfurt a.M./Berlin (epd). Vertreter der evangelischen und der katholischen Kirche haben an Pfingsten zu Dialog, Gemeinsinn und Zusammenhalt in der Corona-Krise aufgerufen.