Kränze in Nagasaki
Beeindruckt von der Kultur ließ er Kyoto als Ziel streichen. Dann eben Nagasaki. Das macht michEinander begegnen, die Kultur entdecken, sich kennenlernen - das kann unser Handeln verändern. Jetzt, ...
Poetische Lebenshilfe – Felix Leibrock präsentiert sein neues Buch
Der evangelische Pfarrer schrieb 20 Bücher in 20 Jahren
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Harzer Klöster als Kraftorte in Corona-Zeiten
Klöster im Harz laden im August zu Outdoor-Veranstaltungen ein.
MDR KULTUR trifft ... Friedrich Kramer, Bischof der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland
MDR KULTUR trifft ... Friedrich Kramer, Bischof der Evangelischen Kirche https://www.mdr.de/kultur/podcast/trifft/mdr-kultur-trifft-friedrich-kramer100.html
Landesbischof Kramer zur Wittenberger "Judensau"
Landesbischof Kramer zur Wittenberger "Judensau" Sehr verkürzte Debatte Mit der neu aufflammenden Debatte um zunehmenden Antisemitismus in ...
Neue musikalische Angebote in Thüringer Kirchen
Symphoniker Saalfeld-Rudolstadt spielen in kleineren Besetzungen
Tag des Grundgesetzes
Deutschland hatte seine Kultur, seine Menschen verraten, seinen Gott verlassen. Es roch nach Krieg und ...
Gott ist systemrelevant
Aber stimmt das? Geht ein Leben ohne Kultur? Ohne Musik? Ohne Sport? Und geht ein Leben ohne Gott? Ist Gott Ich glaube, dass es eine Welt ohne Kunst und Kultur - dazu gehören auch Sport und Spiel - nicht geben kann. Und auch nicht ...
Musik bleibt
... der für das Verzeichnis zuständig ist, „da geht ja immer auch ein Stück Kultur verloren.“ Aber in Deutschland gibt es fast keine Nachfrage mehr nach ...
„Goldener Kirchturm“ für den Norden der EKM
Ehrenamtspreis geht an den Förderkreis Kirche Dautzschen
Gottesdienste der Landeskirche im Radio, Fernsehen und Internet
Tägliche Radio-Andachten mit Landesbischof und Kirchenpräsident
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Wettbewerb „Gebaute Orte für Demokratie und Teilhabe“ | Auch für Kirchengemeinden von Interesse
Die Wüstenrot-Stiftung hat den Wettbewerb „Gebaute Orte für Demokratie und Teilhabe“ ausgeschrieben.
Über 700 Kulturschaffende fordern Aufnahme von Flüchtlingen aus Griechenland
Mit einem Offenen Brief wenden sich rund 700 Kulturschaffende mit der Forderung an die Bundesregierung, Flüchtlinge aus Griechenland nach Deutschland zu holen und die Missstände an der griechisch-türkischen Grenze zu bekämpfen.
Dome in Merseburg und Naumburg bis 13. April geschlossen
Naumburg (epd). Der Merseburger Dom, der Naumburger Dom und die Stiftsbibliothek in Zeitz sind wegen der Corona-Pandemie ab sofort für den Besucherverkehr geschlossen.
Rundfunkgottesdienst im Rahmen der Telemann-Festtage
MDR überträgt aus dem Magdeburger Dom
"Hört bei Geld die Würde auf?" | Convent zum Thema "Würde, Geld. Zusammenleben" in Weimar
„WÜRDE. GELD. ZUSAMMENLEBEN. (Wie) ist dies vereinbar? Wir wollen Wege finden“. Unter diesem Titel findet am Samstag, 28. März, im Jugend- und Kulturzentrum mon ami in Weimar ein Convent statt (14 bis 22 Uhr), organisiert von der Initiativgruppe Bedingungsloses Grundeinkommen Weimar.
Organisatoren sehen wachsende Bedeutung der Interkulturellen Woche
Erfurt (epd). Auch in diesem Jahr soll die Interkulturelle Woche vom 27. September bis 4. Oktober all den Menschen ein öffentliches Podium bieten, die bedroht und in menschenfeindlicher Art und Weise attackiert werden.
Franckesche Stiftungen wollen "Berge versetzen" | "Pulsierender Bildungskosmos" mit 100 Veranstaltungen im Jahr
Halle (epd). Die Franckeschen Stiftungen in Halle stellen das bürgerschaftliche Engagement in den Mittelpunkt ihres diesjährigen Jahresprogramms. "Unter dem Titel 'Berge versetzen' wollen wir uns mit der Tatkraft in Geschichte und Gegenwart auseinandersetzen", sagte Stiftungs-Direktor Thomas Müller-Bahlke am Mittwoch in Halle.