Lasten tragen
Die Hitze machte ihm zu schaffen. Zum ersten Mal merkt er sein Alter: der Kreislauf und andere kleine ...
Brücken oder Innehalten
Brücken oder Innehalten Brücken verbinden Ufer miteinander. Diese Brücke in Magdeburg ist etwas ganz besonders. Eine alte Eisenbahnbrücke, die in ...
Himmlische Musik
Himmlische Musik Vor 325 Jahre starb Gottfried Silbermann. Schade, lange her, kenne ich sowieso nicht. Schalten sie nicht gleich ab. Silbermann hat ...
Mut zur Zukunft
... die Kluft zwischen denen, die ängstlich sind, und denen, die sagen: „Wir schaffen es!“, immer breiter. Am Ende zerreißt das unser Land. Die Angst ist ein ...
Das Parthenon der verbotenen Bücher
... Gepäck durchwühlt, damit wir nicht doch solch explosive Ware ins Land schaffen.„Pistolen? Bibeln?“ - Daran musste ich denken, als ich in Kassel vor dem ...
Die Atheistenerfahrung
Selbstverständlich schaffen sie es nicht. Es endet mit einer meistens hämischen Bemerkung über die ...
Nizza
Dass sie es nicht schaffen, uns dauerhaft Angst zu machen. Und wir weiter so leben, wie wir es ...
Wegweiser
„Na los, dann müssen wir rennen, dann schaffen Sie es“. Und schon rennt er über die Kreuzung, die Ampel ist schon ...
Bundestagswahl
... etwas zu gönnen, dann würden wir in unserer Gesellschaft alles schaffen. Fromme Wünsche. Wünsche, die ehrenwert sind, aber an deren ...
An das Gute glauben
An das Gute glauben „Es ist ein Wunder, dass ich all meine Hoffnungen noch nicht aufgegeben habe, denn sie erscheinen absurd und unerfüllbar. Doch ...
Regeln
Regeln schaffen Sicherheit: Man hält sich daran und gut. Wer Regeln ausweitet, muss auch ...
Das Beethoven-Experiment
Sie wollen mit Hilfe künstlicher Intelligenz schaffen, was Beethoven nicht mehr geschafft hat: die 10. Sinfonie vollenden.
Richtig feiern
Ja, das Leben ist eben nicht nur zum Arbeiten und Schaffen da. Gott will, dass wir das Leben feiern. Mit denen, mit denen wir ...
Origami
Origami Kennen Sie die kleinen Tiere aus Papier? Aus bunten Papiervierecken werden sie nach einer bestimmtem Ordnung gefaltet. Nichts wird ...
Frauen im Parlament
Frauen im Parlament „Meine Herren und Damen“ beginnt Marie Juchacz am 19. Februar 1919 ihre Rede in der Weimarer Nationalversammlung. Als Reaktion ...
Luxus der Freiheit
Luxus der Freiheit Zack – scharf rot blitzt es durch die Autoscheibe - und sagt: „Hey, du warst zu schnell!“ Manchmal hat man das Begrenzungsschild ...
Zu schnell
Zu schnell Die Autofahrer unter ihnen kennen das. Kurzes Aufblitzen. Blick auf den Tacho. Schlechte Laune. Zu schnell. Der Brief lässt nicht ...
Die Mappen des Vaters
Die Mappen des Vaters Alexandra hat die Mappen ihres Vaters durchgesehen und Bilder ausgewählt. Jetzt hängen sie in unserer Kirche im Rahmen einer ...
Demo-Glück
... saß, klang er sehr bedrückt: Die platten Sprüche machen ihm zu schaffen. Die vielen Unzufriedenen, die sich von billigen Versprechungen verleiten ...
Wandeln vom Sorgen zum Segen
Weil – nach dem Essen teilen wir auch das, was uns zu schaffen macht: - die Sorge um Diana, die plötzlich krank geworden ist... - die ...