Gedanken beim Beten
... Witwe, die hartnäckig einen Richter bearbeitet, dass der ihr doch Recht schaffen soll. Der Richter ist bekannt dafür, strikt zu sein. Er wiegelt ab. Aber ...
Welt übersetzen
Welt übersetzen „Welt übersetzen“ steht groß auf dem Schild an der Autobahn. Dahinter ist die Silhouette der Wartburg zu sehen. Mit diesen beiden ...
Paradiesbaum
Paradiesbaum Auf dem Erfurter Petersberg steht ein Paradiesbaum. Er wurde im September 2020 nicht gepflanzt, sondern installiert. Das ist also kein ...
Morgengebet
Morgengebet Es hatte mich an diesem Morgen nicht im Bett gehalten. Ich wollte raus. Und hinein in den frischen Morgen, hinein in die Luft und den ...
Sehen auf die Wut
Sehen auf die Wut Es war ruhig geworden um Werner in den letzten Jahren. Viel war nicht mehr los mit ihm. Das bisschen Einkaufen. Was eben noch ging ...
Zeit für Unterbrechung in Sicht
Zeit für Unterbrechung in Sicht Sie hat es so gelernt. Am Sonntag bleibt die Kittelschürze im Schrank. Dafür holt sie die Festtagskleidung heraus. ...
Thüringer Demokratiepreis für Projekt „Bubble Crasher“
Hauptidee: „Wenn ich etwas ändern möchte, muss ich bei mir anfangen“
„Mitteldeutscher Fundraisingpreis“ geht an Hallianz Spendenlauf
Preis beim Fundraisingtag in Jena vergeben
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
EKD-Ratsvorsitzender: Herausfinden aus dem Gefühl, zu kurz zu kommen
Hannover/Berlin (epd). Zum Jahresbeginn ruft der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, zu Dankbarkeit auf.
Ende des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren: Wort zum 8. Mai von Landesbischof Friedrich Kramer
Heute vor 75 Jahren endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Landesbischof Friedrich Kramer mit einem Wort zum 8. Mai.
16. Rudolstädter Orgeltage vom 19. bis 25. September
Französischer Organist Naji Hakim zu Gast
Herder-Förderpreis für den Kinder- und Jugendzirkus Tasifan
Verleihung zum Herder-Geburtstag in Weimar
Ehrenamts-Preis „Goldener Kirchturm“ geht nach Wülfingerode
Anerkennungspreise für Vereine in Hopfgarten und Mellenbach-Glasbach
Niemanden verloren geben
Sie erzählt, dass man es schaffen kann. Und ihr tut es gut, aktiv werden zu können. Aufzuklären, ein ...
Anfangen
Ich weiß: Ich muss das nicht alles aus eigener Kraft schaffen. Gott gibt Rückenwind. Auch beim Anfangen. Für Ihren Anfang heute Morgen ...
Eine unmögliche Liebe
„Gott, wir allein werden es kaum schaffen. Steh du uns bei, lenke unsere Gedanken, gibt uns Duchhaltekraft, gib, ...
Bunte Kritzelwand
Bunte Kritzelwand Im Museum ist es angenehm kühl. Ich sehe etliche Familien. Na klar, es sind ja Ferien. Museen sind da ein willkommenes ...
How to find God
Für alle Hyperaktiven kaum zu schaffen. Daneben gibt es eine andere Empfehlung: „Beobachten Sie Wolken.“ Na ...