Erfurt bekommt die zweite Moschee im Osten | Grundsteinlegung von Protesten begleitet | Ministerpräsident Ramelow betont Wert der Religionsfreiheit
Von Dirk Löhr (epd)
Erfurt. Erst zum zweiten Mal wird im Osten Deutschlands eine Moschee gebaut. Nach Berlin, genauer in Pankow-Heinersdorf, ist Erfurt an der Reihe. Dort wurde im Ortsteil Marbach am Dienstag der Grundstein für eine Moschee der Ahmadiyya-Gemeinde gelegt
Dem Frieden nachjagen
... Bekenntnis öffentlich verlesen.Der erste Satz zum Beispiel heißt:: „Wir glauben, dass Gott ein Gott des Friedens und der Barmherzigkeit ist.“ Ja, und?
Landesbischöfin: „Religion gehört in die Öffentlichkeit“
Interreligiöser Dialog und Stützen der Demokratie als Herausforderung
Legt die Lüge ab und redet die Wahrheit
Was man nicht glauben kann, kommt zusammen an diesem Tag. Steine, die in Schaufenster fielen, ...
Überfremdung
... fremden Kultur, vor einem Gott, den sie nicht kennen, vor einer Art zu glauben, die nicht die ihre ist, das haben zur Zeit viele und manche finden, man ...
Pogromgedenken
Pogromgedenken Heute erinnern wir uns an den 09. November 1938. Deutschlandweit brannten Synagogen. Auch in Halle. Bis zu diesem Tag konnten ...
Ostdeutsche Länder feiern Reformationstag | Tausende bei Gottesdiensten und Marktspektakel in Wittenberg
Wittenberg/Cottbus (epd). Mit Gottesdiensten, Konzerten und Festen ist am Mittwoch in den ostdeutschen Bundesländern der Reformationstag begangen worden. In der Lutherstadt Wittenberg wurde ein großes Reformationsfest mit einem historischen Marktspektakel gefeiert, zu dem bis zu 30.000 Besucher erwartet wurden.
Falls es Gott gibt
An einen Gott, der sich schon irgendwie kümmert, kann er nicht mehr glauben. Falls es ihn gibt, so sagt er, möge er denen beistehen, die jetzt aktiv ...
Fundbüro für Immaterielles
Und ein Sechzigjähriger vermeldet: Ich habe den Glauben an die Institution Kirche verloren – aber nicht den Glauben an Gott. Es ist ein Kunstprojekt. Der Ort für das Geschehen: ein altes ...
Lieblingsgeschichte
... Was hat der denn gemacht, dass Menschen nach so vielen Jahren noch an ihn glauben und sich nach ihm nennen? Wenn ich wenig Zeit zum Gespräch hatte ...
Kein Neid - sondern Freude
... ist alle Morgen neu, den andern geht es so gut, die gar nicht an dich glauben. Und mir so schlecht. Sollte es umsonst gewesen sein, dass ich meine ...
Abseits des Dorfes
Sie glauben: Das macht ihn heil. Jesus nimmt den Blinden bei der Hand und geht mit ...
Kopflos
Kopflos In der Herder-Kirche in Weimar gibt es ein Relief mit der Darstellung der Maria mit dem Jesuskind und ihrem Josef daneben. Steinfiguren, ...
20 Jahre GÜLDENER HERBST – das Thüringer Festival für Alte Musik
„KLAGE UND TROST“ in Musik und Texten aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges | 28. September bis 14. Oktober in Weimar, Rudolstadt, Gera, Wandersleben, Sondershausen, Erfurt, Gotha und Auerstedt
Missbrauch: Evangelische Kirche offen für unabhängige Aufarbeitung
Berlin (epd). In der Debatte um das Ausmaß sexuellen Kindesmissbrauchs zeigt sich die evangelische Kirche offen für die vom Missbrauchsbeauftragten Johannes-Wilhelm Rörig geforderte unabhängige Aufarbeitung über Fälle in den Kirchen.
Mit Freude und Leidenschaft
Das muss man nicht glauben, aber es beschreibt eine Haltung, die nichts an Aktualität verloren hat.
„Running Dinner der Religionen“ in Weimar
Vorspeise in der Moschee, Hauptgang und Dessert in Kirchen
Evangelische Kirche will Dialog mit Islam vertiefen
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) will den interreligiösen Dialog mit dem Islam weiterführen und intensivieren. Das hat der Rat der EKD in einem heute (24. September) in Berlin vorgestellten Positionspapier bekräftigt.
Christlich evangelisch
Christlich evangelisch Wir waren zur Post gefahren. Hatten unsere Fahrräder angeschlossen und wollten nur rasch ein Päckchen abgeben. Als das ...
Nürnberger Rassegesetze
Nürnberger Rassegesetze Heute ist der 15. September. Ein historischer Tag. Am 15. September 1935 werden in Nürnberg die Rassengesetze beschlossen. ...