Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Magdeburg

3240 Suchergebnisse

St. Ambrosius in Magdeburg ist „KiBa-Kirche des Monats Oktober 2020“ | „Fast wie eine neue Kirche“

Die aus dem Jahr 1877 stammende neogotische Hallenkirche St. Ambrosius im Magdeburger Stadtteil Sudenburg ist die „Kirche des Monats Oktober 2020“ der „Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland“ (Stiftung KiBa).

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt

Haseloff: Gesellschaft muss für Klima der Toleranz sorgen | Debatte im Magdeburger Landtag zum Jahrestag des Anschlags von Halle

Magdeburg (epd). Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) sieht die gesamte Gesellschaft in der Pflicht, für ein offenes Klima der Toleranz und gegenseitigen Achtung zu sorgen.

Halle gedenkt des Synagogen-Anschlags vor einem Jahr

Halle (epd). Mit einem Spaziergang evangelischer und katholischer Christen zur Synagoge der Stadt endete am Freitagabend in Halle das ganztägige Gedenken an die Opfer des antisemitischen Anschlags vor einem Jahr.

Bundespräsident Steinmeier nimmt an Gedenken in Halle teil

Halle/Magdeburg (epd). Am Gedenken zum ersten Jahrestag des Synagogen-Anschlags in Halle wird am 9. Oktober auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier erwartet.

Eine Gefährdung für die Menschheit | Lebenslange Haft für Synagogen-Attentäter von Halle

Magdeburg (epd). Mit dem Urteil ging das Oberlandesgericht Naumburg an die Grenze des Möglichen: Gut 14 Monate nach dem rechtsterroristischen Anschlag auf die Synagoge von Halle ist der Attentäter Stephan B. am Montag zu einer lebenslangen Haftstrafe mit anschließender Sicherungsverwahrung verurteilt worden.

Magdeburger Aktionswoche für Weltoffenheit startet

Magdeburg (epd). Mit mehr als 40 Mitmach-Aktionen erinnert Magdeburg ab Samstag an die Zerstörung der Stadt vor 76 Jahren.

Sachsen-Anhalt erinnert an NS-Opfer | Zentralrat der Juden entsetzt über Verunglimpfung von Schoah-Opfern

Gardelegen/Magdeburg (epd). Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff und Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch (beide CDU) haben am Mittwoch in Gardelegen der Opfer des Nationalsozialismus gedacht.

„Ich rechne mit allem. Auch mit dem Guten.“ | Publikation aus Ökumenischer Schreibwerkstatt zur Corona-Pandemie erschienen

Die Evangelische und Katholische Erwachsenenbildung im Land Sachsen-Anhalt haben eine Publikation zur Corona-Pandemie veröffentlicht, welche sehr persönliche Sichtweisen von Menschen auf die Zeit unter Pandemie-Bedingungen zeigt.

"Eiskalt und berechnend": Attentäter von Halle legt umfangreiches Geständnis ab | Zentralrat der Juden: "Volle Härte des Gesetzes"

Magdeburg (epd). Der Prozess gegen den Attentäter von Halle ist am Dienstag mit der Verlesung der Anklageschrift und einer umfangreichen Aussage des Angeklagten gestartet.