Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Bibel

1959 Suchergebnisse

"Zwingli - Der Reformator": Die evangelisch.de-Rezension

Der Film "Zwingli - Der Reformator" ist am gestrigen Reformationstag (31. Oktober 2019) in deutschen Kinos gestartet. Das Historiendrama erzählt die Lebensgeschichte des Schweizer Reformators Ulrich Zwingli aus der Sicht seiner Ehefrau Anna. Die evangelisch.de-Redaktion hat den Film bereits gesehen und rezensiert.

 

 

Ein Schluck Wasser zum Staunen

... Du hast sie alle weise geordnet.“ Das haben sie damals schon zur Zeit der Bibel gewusst, als sie noch keine Moleküle kannten und kein Millimeter Papier.

Zwei Jahre buchstäbliche Handarbeit

EKM und Bistum Erfurt schenken der Jüdischen Landesgemeinde eine neue von Hand geschriebene Tora-Rolle

Erster Buchstabe für neue Tora-Rolle

Erfurt (epd). Mit dem ersten Buchstaben hat am Mittwoch in Erfurts Neuer Synagoge die Abschrift der hebräischen Bibel auf eine neue Tora-Rolle begonnen. Der Berliner Rabbiner Reuven Yaacobov setzte dabei als ausgebildeter "Sofer" im Rahmen einer Zeremonie ein B(eth) auf das Pergament, mit dem das hebräische Wort "Bereschit" (deutsch: im Anfang) beginnt.

Sonne der Gerechtigkeit

Sonne der Gerechtigkeit Wenn ich derzeit abends durch  das Fernsehprogramm zappe, treffe ich fast immer auf eine Sendung über Erinnerungen an den ...

Klein anfangen

Damit die jahrtausendalten Worte der Bibel auch unseren Urenkeln noch etwas sagen: „Herr, wie sind deine Werke so ...

Gebrüll

Vor 2000 Jahren schreibt Paulus in der Bibel, die Obrigkeit solle ihre Arbeit tun, damit die Bürger ruhig leben ...

Träume erfüllen

Eine wunderbare Traumgeschichte erzählt die Bibel: Auf der Flucht schläft Jakob ein und träumt von einer Leiter, die bis in ...

Großeltern

Im ersten Teil der Bibel, fast 3000 Jahre alt, werden Familien mit ihren Vorfahren beschrieben: ...

Lena

So eine Geschichte gibt es in der Bibel. Ein Mann wird überfallen und liegt am Straßenrand. Ganz viele gehen ...

Meine Schwiegermutter

Die Bibel sagt, wir sollen das Alter ehren. Dabei denke ich gern an altersmilde... sie.    Dabei müsste ich doch gerade als Pfarrer die Forderungen der Bibel besonders ernst nehmen. Aber… wenn meine Schwiegermutter ihre ...

Welt überwinden

Für die kommende Woche hat die Bibel ein ziemlich steiles Motto: Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt ...

Studie: AfD hat bei Kommunalwahlen NPD beerbt | EKM: "Menschenfeindlichkeit und Hass sind keine gute Wahl"

Erfurt (epd). Die Thüringer AfD hat bei den Kommunalwahlen im Mai 2019 überall dort gut abgeschnitten, wo sich Rechtsextremismus über eine lange Zeit normalisieren konnte und sich Teile der Bevölkerung vom demokratischen System abgekoppelt haben. Zu diesem Schluss kommt eine empirische Analyse des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ) Jena, die am Dienstag in Erfurt vorgestellt wurde.

Rolle der Kirchen für friedliche Revolution offenbar vergessen | Dresdner Theologe Bretschneider appelliert an Gesprächsbereitschaft

epd-Gespräch: Katharina Rögner

Der frühere sächsische Oberlandeskirchenrat Harald Bretschneider (77) hat die Rolle der Kirchen für die friedliche Revolution unterstrichen. Die Ereignisse 1989 seien "maßgeblich von Menschen mitgeprägt worden, die aus dem Glauben heraus den Mut zur Zivilcourage hatten", sagte der Theologe dem Evangelischen Pressedienst (epd) in Dresden. Kirche sei nicht nur eine Institution, sondern zu ihr gehörten einzelne Christen.

Wachet, steht im Glauben

Bibel haben die beiden einst als Trauspruch erhalten, als sie vor 60 Jahren ...

Besucheransturm am Eröffnungswochenende: Großes Interesse für Sonderausstellung im Lutherhaus Eisenach und Veranstaltungen der „Jüdisch-christlichen Begegnungstage“

Die Eröffnung der neuen Sonderausstellung „Erforschung und Beseitigung. Das kirchliche ‚Entjudungsinstitut‘ 1939–1945“ und die sich an sie anschließenden „Jüdisch-christlichen Begegnungstage“ im Rahmen der Achava-Festspiele waren ein voller Erfolg: An den vom Lutherhaus Eisenach (mit-) verantworteten Veranstaltungen nahmen an den vier Tagen zwischen dem 19. und 22. September insgesamt 1.346 Personen teil.