Hoffnungsgrün
Hoffnungsgrün Frisch geschnittene Buchsbaumzweige auf meinem Frühstückstisch warten auf ihren Einsatz in einer Dorfkirche. Dort werde ich sie nach ...
Bläserchor
Bläserchor Manches bedauere ich zutiefst. Zum Beispiel: Ich kann nicht Posaune spielen. Dabei hätte ich mehrere Chancen gehabt, es zu lernen. ...
Mary
Mary Mary ist Ärztin. Zwei Kinder. Ihr Mann ist Zahntechniker. Sie sind gern zu Hause in Damaskus. Dann der Krieg, ständige Angst vor den Bomben. ...
Leben teilen
Leben teilen Ich erinnere mich an Daniel. Anfang der 90er Jahre habe ich ihn konfirmiert. Er gehörte mit zu den Jugendlichen, mit denen wir uns ...
Beten und arbeiten
Beten und arbeiten In diesem Jahr wollen wir am 28. Mai auf den Elbwiesen vor Wittenberg einen großen Festgottesdienst zum Reformationsjubiläum ...
Lasst Funken sprühen
Lasst Funken sprühen Als Samuel Koch in der Fernsehshow „Wetten dass?“ bei einer Wette schwer stürzt, bleibt er in der Folge vom Hals ab gelähmt. Was ...
Menschen mit Herzblut
Menschen mit Herzblut Eine Kirche mit Kirchturm. Drinnen ein Pfarrer im Talar, an der Orgel eine Kantorin, am Eingang: die Küsterin. Das sehen die ...
Die Unsichtbaren
Die Unsichtbaren 130.000 Kinder gelten allein bei uns in Sachsen-Anhalt als armutsgefährdet. Sagt das „Netzwerk gegen Kinderarmut“. Die Eltern ...
Luxus der Freiheit
Luxus der Freiheit Zack – scharf rot blitzt es durch die Autoscheibe - und sagt: „Hey, du warst zu schnell!“ Manchmal hat man das Begrenzungsschild ...
Friedhof mit Kaffeetrinken
Friedhof mit Kaffeetrinken „Habt ihr das in Erfurt auch? Cafe Kränzchen auf dem Friedhof!?“ „Wie bitte? Cafe Kränzchen auf dem Friedhof?“ Ne, ...
Träume leben länger
Träume leben länger Martin Luther King hatte keine ausgefallenen Träume. Er träumte nur davon, dass die Söhne früherer Sklaven und die Söhne früherer ...
Carolin
Carolin Carolins Lachen ist ansteckend. Und ihre Fröhlichkeit reißt uns mit. Gemeinsam mit ihrer Familie betreibt sie einen Bauernhof, eine Imkerei ...
Schwerelos im Weltall
Schwerelos im Weltall Erst jetzt, wo er ein paar Tage frei hat, kann er es fühlen: Die Knochen sind schwer, er ist hundemüde, seine Seele hat keine ...
Klug werden
Klug werden „Wenn ich über das Sterben nachdenke, beginne ich zu verstehen, was mir im Leben wichtig ist.“ So sagt es Christine. Sie begleitet ...
Statistik der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland für das Jahr 2022
„Traditionen weichen einer Kultur der Unverbindlichkeit“
Vorsitzender des Zentralrates der Juden hält Vortrag in Magdeburg
„Gemeinsame Verantwortung für die Gestaltung der Zukunft“
Auftakt der EKM-Landessynode im Kloster Drübeck
Bischöfe fordern Änderungen: „Kein Schönfärben aber auch kein Schwarzmalen“
Mitteldeutsche Kirchenmusiktage in Stendal
Besondere Konzerte und Gottesdienst mit Landesbischof Friedrich Kramer
April 2024
Inhaltsverzeichnis und Download
Januar 2023
Inhaltsverzeichnis und Download