Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Einheit der Christen

142 Suchergebnisse

Kirchen rufen an Pfingsten zu Mut und Neubeginn auf

Frankfurt a.M. (epd). Zum zweiten Pfingstfest in Corona-Zeiten haben die großen Kirchen in Deutschland zum Miteinander, zu Mut und Neubeginn aufgerufen.

Weltweites Glockenläuten erinnert an Weltkriegsende

Berlin (epd). Mit weltweitem Glockenläuten soll am 11. November an das Ende des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren erinnert werden. In zahlreichen Ländern würden an diesem Tag zur Mittagszeit Glocken erklingen, um damit den über 17 Millionen Opfern des Ersten Weltkriegs zu gedenken und ein starkes Zeichen für Frieden und Versöhnung zu senden, wie das Auswärtige Amt am Freitag in Berlin ankündigte.

Mitteldeutsche Kirche feiert 50 Jahre Leuenberger Konkordie

Magdeburg (epd). Mit einer Festveranstaltung in der Magdeburger Wallonerkirche hat die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) am Sonntag an 50 Jahre Leuenberger Konkordie erinnert.

Jubiläumsfeier zu 100 Jahren evangelische Landeskirche in Thüringen

Eisenach (epd). Mit einem Festgottesdienst ist am Sonntag in Eisenach an die Gründung der evangelischen Landeskirche in Thüringen vor 100 Jahren erinnert worden. 

Weltkriegsgedenken: EKD-Ratschef warnt vor Spaltung in Europa | Deutsch-polnische Gottesdienste zum Jahrestag des Kriegsbeginns vor 80 Jahren

Warschau/Berlin (epd). Mit Friedensgottesdiensten in Polen und Deutschland haben die Kirchen am Wochenende an den Beginn des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren gedacht. Die stellvertretende EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus und der Präsident des Polnischen Ökumenischen Rates, Bischof Jerzy Samiec, riefen in Warschau zu einem gemeinsamen Erinnern auf.

Pastor gegen Hitler: Vor 75 Jahren wurde der Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer ermordet

Von Michael Grau (epd)

Am frühen Morgen des 9. April 1945 ist der Gefängnishof des Konzentrationslagers Flossenbürg bei Regensburg durch Scheinwerfer schon hell erleuchtet. Aufseher führen sieben Nazi-Gegner aus ihren Zellen. Unter ihnen ist auch ein Pastor: Dietrich Bonhoeffer (1906-1945).

Feiertagsgesetz in Sachsen-Anhalt wird novelliert | Kirchen und Gewerkschaften plädieren für Erhalt der Sonn- und Feiertage

Magdeburg (epd). Das Feiertagsgesetz in Sachsen-Anhalt wird im kommenden Jahr novelliert. Im Vorfeld machten Vertreter der Regierung sowie von Kirchen, Gewerkschaften und Verbänden am Dienstag in Magdeburg ihre Sicht auf die Notwendigkeit von Sonn- und Feiertagen in einem gesellschaftspolitischen Dialog deutlich.

Kiesabbau am Sonntag: Kirchenkreis Bad Liebenwerda erfolgreich gegen Sonntagsarbeit

Der Evangelische Kirchenkreis Bad Liebenwerda hat sich erfolgreich gegen den Kiesabbau am Sonntag in Mühlberg gewehrt und sich damit für den Schutz des Sonntages stark gemacht.

Appell der Kirchen für den Frieden in der Welt | Ökumenischer Gottesdienst zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs

Mit einem eindringlichen Appell, das Geschenk des Friedens zu wahren und aus der Vergangenheit zu lernen, haben die christlichen Kirchen heute (8. Mai 2020) einen ökumenischen Gottesdienst im Berliner Dom gefeiert. Damit gedachten sie des Endes des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren.

Ökumenebischof Feige: Tür für gemeinsames Abendmahl aufgestoßen

Magdeburg (epd). Das Votum zur wechselseitigen Abendmahlsteilnahme verdient aus Sicht des katholischen Bischofs Gerhard Feige Wertschätzung und Respekt. Der Vorsitzende der Ökumenekommission der Deutschen Bischofskonferenz sagte am Mittwoch in Magdeburg: "Der Ökumenische Arbeitskreis evangelischer und katholischer Theologen stößt mit seinem Votum zur wechselseitigen Teilnahme von katholischen und evangelischen Christinnen und Christen an Abendmahl und Eucharistie auf dem ökumenischen Weg eine Tür weit auf."

Konstituierung der mitteldeutschen Synode im Internet

Erfurt (epd). Die Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) tritt vom 14. bis 18. April zum ersten Mal in ihrer dritten Legislaturperiode zusammen.

Ökumene für Zukunftsinteressierte: Erfurter Christen gründen Netzwerk zur Schöpfungsbewahrung

Am Wochenende kamen in Erfurt 23 Vertreterinnen und Vertreter aus Erfurter Kirchengemeinden zusammen, um den Grundstein für ein ökumenisches Netzwerk zur Bewahrung der Schöpfung zu legen.

Erfurter Uni gedenkt wegweisender Rede von Altpropst Falcke

Erfurt (epd). Die Universität Erfurt hat mit einer Festveranstaltung an die wegweisende kirchenpolitische Standortbestimmung des Erfurter Altpropstes Heino Falcke vor 50 Jahren erinnert.

Kloster Volkenroda plant oekumenische ChristusWallfahrt am 2 Mai

Kloster Volkenroda plant große ökumenische Christus-Wallfahrt zur Eröffnung der Besuchersaison am 2. Mai
„Ermutigung, Glauben im Alltag zu leben“

Woche der ausländischen Mitbürger - Landesbischöfin fordert bessere Bedingungen für Asylbewerber

Am Tag der Einheit, 3. Oktober, findet um 15 Uhr ein internationaler Gottesdienst in der... in kleinen Gruppen in verschiedene Teile der Welt reisen, in denen sich Christen für den Frieden engagieren. Zwei Frauen vom Mosambikanischen Christenrat ...

Bischof Noack haelt Predigt zum Landeserntedanktag

Bischof Noack hält Predigt zum Landeserntedanktag
Mitmachaktion soll Bundesregierung an gerechte Politik erinnern

Württemberg, Thüringen, Europa - Akademie-Tagung zu kirchlichen Partnerschaften

Württemberg, Thüringen, Europa
Akademie-Tagung zu kirchlichen Partnerschaften vom 22.-24. Januar
Vernissage „Mail Art. Postkunst aus der DDR“