Ökumenischer Kirchentag findet dezentral und digital statt
Gottesdienste und Veranstaltungen in Mitteldeutschland
Neffe von Sophie Scholl kritisiert Vereinnahmung
Berlin (epd). Der Neffe von Sophie Scholl, Jörg Hartnagel, wehrt sich gegen die Vereinnahmung der NS-Widerstandskämpferin durch „Querdenker“, AfD und Gruppierungen von Rechtsaußen.
"Unser Rechtsstaat erkrankt" | Thüringer Opferberatung "ezra" sieht anhaltendes Ausmaß rechter Gewalt
Erfurt (epd). Das Ausmaß rechter Gewalt bleibt in Thüringen aus Sicht der Opferberatung "ezra" trotz leicht gesunkener Fallzahlen hoch.
Thüringer Landtag würdigt bisherigen Kirchenbeauftragten Wagner
Erfurt (epd). Der Thüringer Landtag hat den langjährigen Beauftragten der Evangelischen Kirchen, Oberkirchenrat Christhard Wagner, gewürdigt.
Zahl antisemitischer Straftaten erneut gestiegen | Soziologe fordert entschiedeneres Vorgehen gegen Rechtsterrorismus
Berlin (epd). Die Zahl antisemitischer Straftaten ist im vergangenen Jahr weiter gestiegen.
1 Jahr Hanau: Gottesdienste und Online-Gedenken zum Jahrestag des rechtsextremen Anschlags
Zum Jahrestag des rechten Terrorschlags in Hanau, bei dem neun Menschen aus Einwandererfamilien starben, wird in Gottesdiensten und Online-Gedenkveranstaltungen an die Opfer erinnert.
Evangelische Kirche gedenkt in Gottesdienst der Opfer von Hanau
Hanau (epd). Mit einem Gedenkgottesdienst in der Hanauer Marienkirche erinnert die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) am Sonntag an die Opfer des rassistisch motivierten Anschlags vom 19. Februar 2020.
Übergriff auf Superintendent durch Rechtsradikale | "Hinsehen und für das einstehen, was uns an Werten wichtig ist"
Nach der zentralen Gedenkfeier zum Volkstrauertag am Sonntag (15.11.) in Apolda wurde der Superintendent des Kirchenkreises Apolda-Buttstädt, Gregor Heidbrink, von einer Gruppe offensichtlich Rechtsradikaler auf dem Friedhof bedroht und angegriffen.
Landtagspräsidentin gedenkt erstem Opfer des NSU-Terrors
Erfurt (epd). 20 Jahre nach dem ersten Mord des sogenannten Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) hat Thüringens Landtagspräsidentin Birgit Keller (Linke) der Opfer gedacht.
Zentralrat der Juden verurteilt rechtsextreme Ausschreitungen
Berlin (epd). Der Zentralrat der Juden in Deutschland hat die rechtsextremistischen Gewaltszenen am Rande der Demonstrationen gegen die Corona-Schutzmaßnahmen am Wochenende in Berlin scharf kritisiert.
Thüringer Themenjahr "Neun Jahrhunderte jüdisches Leben" eröffnet | MDR mit Themenwoche "Jüdisches Leben in Mitteldeutschland"
Erfurt (epd). In Erfurt ist am Donnerstag das Themenjahr "Neun Jahrhunderte jüdisches Leben in Thüringen" eröffnet worden.
Haseloff: Gesellschaft muss für Klima der Toleranz sorgen | Debatte im Magdeburger Landtag zum Jahrestag des Anschlags von Halle
Magdeburg (epd). Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) sieht die gesamte Gesellschaft in der Pflicht, für ein offenes Klima der Toleranz und gegenseitigen Achtung zu sorgen.
Sachsen-Anhalt sichert Schutz jüdischer Einrichtungen vertraglich zu | Zentralrat der Juden kritisiert Innenminister Stahlknecht
Halle (epd). Das Land und die jüdische Gemeinschaft in Sachsen-Anhalt haben eine Zusatzvereinbarung zum 2006 geschlossenen Staatsvertrag abgeschlossen.
Gedenkstunde an Befreiung von Auschwitz mit Igor Levit
Berlin (epd). Mit einer Gedenkstunde hat das Land Niedersachsen am Sonntag an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz vor 76 Jahren erinnert.
Steinmeier bekräftigt Wunsch nach Corona-Trauergedenken
Hamburg/Berlin (epd). Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat seinen Wunsch nach einer offiziellen Trauer-Veranstaltung für die Corona-Opfer bekräftigt.
"Eiskalt und berechnend": Attentäter von Halle legt umfangreiches Geständnis ab | Zentralrat der Juden: "Volle Härte des Gesetzes"
Magdeburg (epd). Der Prozess gegen den Attentäter von Halle ist am Dienstag mit der Verlesung der Anklageschrift und einer umfangreichen Aussage des Angeklagten gestartet.
Zusammenstehen gegen Rassismus: Spitzengespräch zwischen Koordinationsrat der Muslime und der EKD
Mit einem stillen Gebet für die Opfer von Rassismus und Hass ging heute das Spitzengespräch zwischen Vertreterinnen und Vertretern des Koordinationsrates der Muslime (KRM) und der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zu Ende.
"Das war Terror" | Der Attentäter von Halle steht ab Dienstag vor Gericht | Kundgebung zum Prozessauftakt
Von Romy Richter (epd)
9. Oktober 2019: Vor der Synagoge in Halle fallen Schüsse. Der heute 28-jährige Stephan B. ist dabei, seinen unfassbaren, grausamen Plan auszuführen und in dieser Synagoge der Jüdischen Gemeinde in der Saalestadt ein Massaker anzurichten.
Antisemitismus: Mehr Aufmerksamkeit der Behörden "dringend geboten"
Berlin (epd). Der neue Berliner Antisemitismusbeauftragte Samuel Salzborn erwartet von den Sicherheitsbehörden mehr Engagement gegen Judenfeindlichkeit.
"Selig sind, die Frieden stiften" | Gegendemo gegen rechts in Altenburg
Das "Aktionsbündnis für Demokratie und Solidarität Altenburger Land" hat zum Gegenprotest aufgerufen gegen eine Demonstration der AfD am 16. Juli auf dem Markt in Altenburg. Auch die Evangelische Kirchengemeinde Altenburg ist Teil des Bündnisses.