Beten verbindet
... alles, was ihnen bedeutsam ist: Darstellungen von Göttern, die zu ihrem Glauben gehören. Brahma, Vishnu und Shiva sind dabei. Dazu, wichtig für viele Wir haben mit Gajathri und Suresh über ihren Glauben als Hindus gesprochen. Über die Bilder ihres Glaubens, was sie bedeuten.
Glaube
... Menschen? Ich kenne Menschen, die auch ohne Wunder in großer Not ihren Glauben nicht verlieren. DAS ist dann für mich das Wunder. Ich weiß selbst,Nicht glauben kann jeder. Nach einem Wunder zu Gott zu finden kann sogar der General ...
USA
In ihrer Schicht starb eine Frau an COVID-19, die bis zum Schluss nicht glauben wollte, an dieser Krankheit zu sterben. Sie ist verzweifelt. IhreMeinen Glauben will ich erklären. Freundlich, bestimmt und werbend. Das erwarte ich von ...
Das Ende des Bösen
Die Jünger hören schon, aber glauben noch nicht, dass alles anders wird. Jesus überwindet den Tod. Die Und trotzdem glauben wir als Christenmenschen, es wird alles anders und gut werden. Das ist ...
Kirchenbund DDR
Ich bin froh, in einem Staat zu leben, in dem ich meinen Glauben ohne Einschränkungen leben kann. Dankbar grüßt aus Dessau Joachim Liebig ...
Kreuz
Die Jünger glauben es nicht. Der Rest hält sich an scheinbar sichere Gewissheit: tot ist ...
Spießer
Wenn es jedoch um den Glauben gehe, so heißt es, solle man dafür einstehen – auch in derDie wollen auch ruhig leben, ihre Kinder aufwachsen sehen und ihren Glauben leben. Normalos – könnte man auch sagen. Sie sind überall und ich findeIch will das nicht! Ich wünsche mir lebendigen Glauben, der mir im Leben hilft Ich wünsche mir ein ruhiges Leben Ich will, dass ...
Israelsonntag
Wir, Juden und Christen glauben an den gleichen Gott, wir haben diese gemeinsame Wurzel. Daran erinnertWir haben eine gemeinsame Wurzel, den Glauben an den Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs. Daran erinnern wir. Und wirWir verraten unseren eigenen christlichen Glauben und leugnen unsere gemeinsame Wurzel, wenn wir Antisemitismus zulassen. ...
Fröhlich in Hoffnung
Fröhlich in Hoffnung „Seid fröhlich in Hoffnung, geduldig in Trübsal, beharrlich im Gebet.“ Das schreibt vor 2000 Jahren der Apostel Paulus an die ...
Barmen
... zu reduzieren, gilt es, klar zu sagen: das hat mit christlichem Glauben nichts zu tun. Wenn wir heute wieder um den Kurs und die nötige Klarheit ...
Auschwitz
„Kann man nach Auschwitz eigentlich noch an Gott glauben? Nach dieser Ideologie, die Menschen verachtete? Nach diesem Leid?“ So... sicher, dass es nach Ausschwitz nötiger denn je ist, an diesen Gott zu glauben, an seine Herzenswärme zu uns Menschen. Als Schöpfer braucht er uns.... Für mich ist die Frage deshalb nicht, ob man nach Auschwitz noch an Gott glauben kann, sondern ob wir Menschen willens sind, Gottes Gebot der Liebe auch ...
Spaziergang
Reden auch über Gott und die Welt und den Glauben. Und wie froh sie ist, dass ihr Max getauft ist. Und dass er so gern in... und woran sonst kann Kirche wachsen? Sie ist sich selbst nicht sicher: Glauben und Beten bleibt ihr wichtig. Das wird nicht aufhören. Aber jetzt gerade ...
12. - 18. Januar 2025: Wir beten zum Täufergedenken
Sein Verbrechen? – Er hatte den „falschen Glauben“, so meinten seine Zeitgenossen. Darum möcht‘ ich Dich bitten, Gott,Auch unsern Glauben lässt Du wachsen in uns. Also hilf mir doch, dass ich nicht Angst hab‘ Vielleicht entdeck‘ ich etwas im Gegenüber, das mein Denken und Glauben reicher werden lässt und auf neue Wege bringt. Dafür will ich Dich ...
Predigt Ostern 2024 zu 1 Sam 2,1-8a RBin, Regionalbischöfin Dr. Friederike Spengler
Predigt Ostern 2024 zu 1 Sam 2,1-8a RBin, Regionalbischöfin Dr. Friederike Spengler
9. - 15. Februar 2025: Wir beten zum Sup-Konvent zu Veränderungen
Und trotz allem wollen wir fröhlich leben aus unserm Glauben. Wie kann das gehen? Hab Dank, Gott, dass wir miteinander leben und ...
Synagoge
Synagoge Am Eingang unserer Stadt steht seit einiger Zeit die neue Synagoge. Architektonisch gelungen und an historischem Ort. Viel zu lange mussten ...
10. - 16. November 2024: Wir beten zur Friedensdekade
10. - 16. November 2024: Wir beten zur Friedensdekade anlässlich der Ökumenische Friedensdekade vom 10.-20.11.2024 Guter Gott, es ist so wichtig, ...
19. - 25. Mai 2024: Wir beten für den Katholikentag
19. - 25. Mai 2024: Wir beten für den Katholikentag Anlässlich des Katholikentags in Erfurt am 29.5.-2.6. Gott, unser Vater, nächste Woche machen ...
3. - 9. März 2024: Wir beten für die Jugend
... ihre Fragen – so neugierig und ohne Vorbehalt! Wir brauchen ihren Glauben – so unverbraucht und voller Sehnsucht! Wir brauchen ihre Kritik – so... Hoffnung schenkst! Gott, segne sie! Leite ihre Gedanken und stärke ihren Glauben! Amen. 8mw04Vmcbnk
Einführung der Wehrpflicht 1956 in der BRD
Damit ich und andere Menschen hier frei reden und denken und glauben können. Und dafür will ich kämpfen mit meinen Gebeten. Damit der Himmel ...