Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

GEP

2861 Suchergebnisse

Evangelisches Contentnetzwerk "yeet" gestartet: GEP vernetzt Sinnfluencer auf YouTube und Instagram

Frankfurt am Main – Das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) hat am 18. Februar 2020 auf mehreren Social-Media-Plattformen das Netzwerk yeet gelauncht.

Gottes Strecktau

Gottes Strecktau Was für eine stürmische Woche! Hui, das hat ganz schön gefegt. Durch das Land und durch die Gemüter, durch die politische Landschaft ...

Tausende Menschen bei Protesten gegen Rechts in Erfurt und Dresden

Erfurt/Dresden (epd). In Erfurt und Dresden haben am Samstag Tausende Menschen gegen Rechtspopulisten und Rechtsextremisten demonstriert. Nach Veranstalterangaben beteiligten sich in Erfurt rund 18.000 Menschen an einer Demonstration gegen die Wahl des FDP-Politikers Thomas Kemmerich zum Ministerpräsidenten mit den Stimmen der AfD.

Die Stunde der Zivilgesellschaft

DGB und Bündnis "#unteilbar" rufen zu Demonstration gegen Rechtsruck in Deutschland auf

Kirchengemeinden laden zum Valentinstag ein

Segnungsgottesdienste, Liebeslieder, Romantikessen und Sektempfang

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg

„Vor allen Opfern verneigen wir uns“ | Gemeinsame Erklärung der katholischen und evangelischen Kirche zum 75. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz

Mit einer gemeinsamen Erklärung zum 75. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am 27. Januar erinnern der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm und der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, an die Opfer des Nationalsozialismus.

Nach Schulbusunglück: Andacht in Bischofroda | "Tröste uns, auch wenn wir nicht wissen, womit."

Nach dem schweren Busunglück am gestrigen Donnerstag (23. Januar) in der Nähe von Eisenach wurde heute Abend um 18 Uhr zu einem Klagegottesdienst in die evangelische Kirche von Bischofroda eingeladen. Landesbischof Friedrich Kramer und der Superintendent des Kirchenkreises Eisenach-Gerstungen, Ralf-Peter Fuchs, gestalteten den Gottesdienst.

Thüringen gedenkt der Opfer des Holocaust

Erfurt (epd). Mit landesweiten Veranstaltungen wird in den kommenden Tagen in Thüringen der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz vor 75 Jahren gedacht.

Spendenziel für kirchliches Seenotrettungsschiff erreicht

Kiel (epd). Die evangelische Kirche und andere Organisationen haben die erste Hürde für ihr geplantes Seenotrettungsschiff genommen. Das Bündnis "United 4 Rescue" habe bereits jetzt genug Spenden gesammelt, um bei der Ersteigerung eines Schiffes zur Rettung von Flüchtlingen im Mittelmeer mitbieten zu können, sagte Pressesprecher Joachim Lenz am Donnerstag dem Evangelischen Pressedienst (epd) in Kiel.

Magdeburg präsentiert sich in Aktionswoche als weltoffene Stadt | Gedenken und Demonstrationen zum 75. Jahrestag der Zerstörung

Magdeburg (epd). Mit einer Aktionswoche unter dem Motto "Eine Stadt für alle" will Magdeburg ein Zeichen gegen Rechtsextremismus setzen. Von Donnerstag an bis zum 22. Januar sind mehr als 40 Veranstaltungen geplant, darunter Ausstellungen, Mahnwachen, Streitgespräche, Gedenkkonzerte, Filmvorführungen und Lesungen, wie die Organisatoren in Magdeburg mitteilten.

Große Demonstration für Agrarwende in Berlin

Berlin (epd). Proteste für und gegen eine Agrarwende: Vor dem Beginn der Grünen Woche in Berlin hat Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) vor einer Radikalisierung der Demonstrationen rund um die Landwirtschaft gewarnt. Auch unter Landwirten gebe es "radikale Aufrufe, vor allem in den digitalen Netzwerken", sagte Klöckner der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Montag). Unterdessen hat das Bündnis "Wir haben es satt!" gemeinsam mit rund 100 Organisationen erneut zu einer Demonstration für den Umbau zu einer Landwirtschaft mit mehr Umwelt-, Tier- und Klimaschutz aufgerufen.

Mitteldeutsche Kirche beklagt Waldschäden

Magdeburg (epd). Auch die Kirchenwälder der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) leiden unter den Auswirkungen des Klimawandels. Der Schaden seit 2018 wird auf rund 250.000 Festmeter geschätzt, wie die EKM in Magdeburg mitteilte. Stürme, Dürre, Insekten- und Pilzbefall, aber auch Waldbrände hätten den Wäldern zu schaffen gemacht. In den kommenden Jahren müssten voraussichtlich fünf Prozent der Waldflächen, etwa 650 Hektar, neu angepflanzt oder verjüngt werden.