Vita
Vita Friedrich Kramer wurde 1964 in Greifswald geboren. Nach seinem Studium der Evangelischen Theologie in Berlin war er Pfarrer in Lodersleben und ...
Was ist eine Synode?
Was ist eine Synode? Die evangelischen Kirchen sind synodal geleitete und damit demokratisch organisierte Kirchen. Eine Synode ist mit einem ...
Finanzen und Kirchensteuer
... Wie finanziert die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ihre Arbeit? Dazu mehr im Internet-Portal www.kirchenfinanzen.de Arbeitskreis ...
Diskussionsabende zur ersten demokratischen Wahl der DDR
Politiker reden über Hoffnungen und Enttäuschungen
Spendenaktionen der Diakonie
Spendenaktionen der Diakonie Brot für die Welt Jeder Mensch hat ein Recht auf das tägliche Brot, auf Frieden, Bildung und Gesundheit. In mehr als ...
In eigener Sache: Die siebte Version der EKM-Internetseite ist online
Moderner, klarer, nutzerfreundlicher
Gleichstellungsarbeit
Gleichstellungsarbeit ist eine Querschnittsaufgabe kirchlicher Arbeit und verfolgt folgende Ziele: die Förderung der Der Beirat für Gleichstellungsarbeit berät und unterstützt die Arbeit der Gleichstellungsbeauftragten. Mitglieder 2025 Kooperationen ...
Gleichstellungsarbeit
Gleichstellungsarbeit ist eine Querschnittsaufgabe kirchlicher Arbeit und verfolgt folgende Ziele: die Förderung der Der Beirat für Gleichstellungsarbeit berät und unterstützt die Arbeit der Gleichstellungsbeauftragten. Mitglieder 2024 Kooperationen ...
Partnerkirchen
Mehr Informationen zu den Partnerkirchen, der Arbeit im Partnerschaftsreferat und zur Ausgestaltung der kirchlichen ...
Beratungsmöglichkeiten
Beratungsmöglichkeiten Beratung Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland bietet Betroffenen, die sexualisierte Gewalt im kirchlichen Bereich ...
Anerkennungsleistungen
Die beteiligten Kirchen und die Diakonie nehmen durch die Arbeit der Anerkennungskommission das Leid der Betroffenen wahr, schenken ihren ...
Neues Buch zum Umgang mit Kirchengebäuden: "Leben statt Leere"
Säkularisierung, Individualisierung, Pluralisierung, Traditionsabbruch, Vertrauensverlust, religiöses Desinteresse.
RSS-Feed der EKM
RSS-Feed der EKM RSS ist ein Service der EKM, der ähnlich einem Nachrichtenticker die Überschriften mit einem kurzen Textanriss und einem Link zur ...
Mühlentag
... und danke Gott: für alle Menschen, durch deren Erfindergeist und Arbeit ich jeden Morgen Mehl im Markt und Brot auf dem Tisch habe. Danke, dass ...
Friedensbeauftragter
Friedensbeauftragter Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat am 28. Februar 2022 Landesbischof Friedrich Kramer zum ...
Ordination eines Prädikanten
Prädikanten/innen, die Erfahrung gesammelt haben und den ehrenamtlichen Verkündigungsdienst selbstverantwortlich und auf Dauer übernehmen wollen, können auf Antrag ordiniert werden. Nach weiteren Aufbaukursen am Pastoralkolleg und besonderer Zurüstung übernimmt der/die Landesbischof/bischöfin die Ordination.
Beauftragung mit Prädikantendienst
Prädikanten/innen, die Gottesdienste leiten, Predigten selbst erarbeiten und auch die Sakramente verwalten können, werden ausgebildet. In der Regel geschieht das durch den Kirchlichen Fernunterricht und die Aufbaukurse am Pastoralkolleg. Die Beauftragung erteilt das Landeskirchenamt. Die Einsegnung übernimmt der/die Regionalbischof/bischöfin. Den konkreten Einsatz beschließt der Kreiskirchenrat mit einem Dienstauftrag.
Qualifizierter Lektorendienst
Qualifizierte Lektoren/innen, die Gottesdienste leiten, werden ausgebildet und in einem Gottesdienst durch den/die Superintendenten/in eingeführt.
Umwelt und Entwicklung
Kontakte zu Gruppen und Einrichtungen in der Nord-Süd- und Umwelt-Arbeit. Referent/innen und Fachleute. Der Fachbereich kooperiert eng mit der ...
Rundfunk
... von Hunderttausenden Menschen gehört - im Auto, beim Frühstück, bei der Arbeit oder unter der Dusche. Die Evangelische Kirche verbindet damit zweierlei: ...