Ius reformandi
Ius reformandi Der Landesherr (Fürst, König ...) konnte seit dem Augsburger Religionsfrieden festlegen, welcher Religion seine Untertanen angehören ...
Bauernkrieg
Bauernkrieg Die Bauern waren unzufrieden darüber, dass sich ihre rechtliche und wirtschaftliche Lage immer weiter verschlechterte. Sie setzten ihre ...
Geras Johanniskirche erhält weiteres Geld von Denkmalstiftung
Bonn/Gera (epd). Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz beteiligt sich an der Sanierung des Sockelmauerwerks der Johanniskirche in Gera mit 20.000 Euro.
Ökumene und interreligiöser Dialog
Ökumene und interreligiöser Dialog ist die Vielfalt der christlichen Kirchen in Deutschland und weltweit. ist die wachsende Gemeinschaft zwischen ...
Noack haelt Auftaktgottesdienst zu Oekumenetreffen in Wittenberg
Teilnehmer aus Kirchenprovinz und Kirchenföderation für Sibiu
Kirchen rufen Buerger in Sachsen Anhalt auf waehlen zu gehen
„Mit der Wahlstimme handlungsfähige Politik schaffen“
Spendenaktionen der Diakonie
Frieden, Bildung und Gesundheit. In mehr als 1.200 Projekten jährlich leistet ...
Gottesdienst Frühjahrstagung der EKM-Landessynode, 8. Mai 2025, Klosterkirche Drübeck
Frieden in Deutschland: Abendmahlsgottesdienst zur Eröffnung der 9. Tagung der ...
Sommerweihnacht mit Feuer, Andachten, Gottesdiensten und Gesang
Gedenktag für Johannes den Täufer wird am 24. Juni gefeiert
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Weihnachtswort 2006 von Bischof Axel Noack
"Gott sieht immer nach unten"
Villa Juehling erhält am 26 11 Regine Hildebrandt Preis
„Familienpatenschaften“ von SPD-Vorsitzendem Beck ausgezeichnet
Kampagne "Klimawandel-Lebenswandel" endet mit Kinderklimatag
Einspar-Ergebnis nicht erreicht, aber trotzdem positives Fazit
7. Tagung der II. Landessynode der EKM vom 12. bis 14. April 2018 im Kloster Drübeck
7. Tagung der II. Landessynode der EKM vom 12. bis 14. April 2018 im Kloster Drübeck Tagesordnung / Ablaufplanung Tagesordnung (Stand: 20.03.2018) ...
11. Tagung der I. Landessynode der EKM vom 11. bis 14. April 2013 in Wittenberg
11. Tagung der I. Landessynode der EKM vom 11. bis 14. April 2013 in Wittenberg Tagesordnung / Ablaufplanung Tagesordnung Tagesordnung.pdf ...
13. Tagung der I. Landessynode der EKM vom 8. bis 10. Mai 2014 in Kloster Drübeck
13. Tagung der I. Landessynode der EKM vom 8. bis 10. Mai 2014 in Kloster Drübeck Tagesordnung / Ablaufplanung Tagesordnung (Stand 30.04.2014) ...
Autobiografie von Altbischof Krusche kommt in die Buchlaeden
„Ich werde nie mehr Geige spielen können“
Christen aus Sachsen-Anhalt feiern großen Ökumenetag
Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen im Land wird 30 Jahre alt -
Leitende Geistliche unterzeichnen Leitlinien für ökumenische Zusammenarbeit
9. Tagung der II. Landessynode der EKM vom 09. bis 11. Mai 2019 im Kloster Drübeck
9. Tagung der II. Landessynode der EKM vom 09. bis 11. Mai 2019 im Kloster Drübeck Tagesordnung / Ablaufplanung Tagesordnung (Stand: 30.04.2019) ...
Die Landeskirche nach dem 2. Weltkrieg
Nach dem Einmarsch westalliierter Truppen im April 1945 drängten die Eisenacher Pfarrer Moritz Mitzenheim (Lutherische Bekenntnisgemeinschaft), Erich Hertzsch (Religiöse Sozialisten) und Gerhard Kühn (Wittenberger Bund) den deutsch-christlichen Bischof Hugo Rönck zum Rücktritt.