Medienrelevante Termine - Pressestelle Erfurt
Medienrelevante Termine - Pressestelle Erfurt Medienrelevante Termine der EKM für November 2025 in Thüringen 29. Oktober-2. November, Eisenach ...
Erinnerung am 9. November an Pogromnacht und Mauerfall
Andachten, Konzerte, Lesungen und Gedenkwege
Ein Halleluja für die Kinder
Ein Halleluja für die Kinder Mitten in Halle, dicht neben der Marktkirche steht der über 500 Jahre alte Rote Turm. Findet Hans-Jürgen Kant von der Evangelischen Kirche in Halle Hans-Jürgen Kant
Wolf Biermanns Oma Meume aus Halle
Wolf Biermanns Oma Meume aus Halle Kürzlich war Wolf Biermann in Zeitz. Er war, wie er sagte, zum ersten MalBesonders angesprochen hat mich die Erzählung von seiner Oma Meume aus Halle, deren frühes Leben in Glaucha er in einer Moritat besingt: „Großes GebetSeine Oma Martha war in einem Waisenhaus der Franckeschen Stiftungen in Halle aufgewachsen, wo es „zu wenig Essen, zu viel Gebete und noch mehr Prügel ...
Hallo und Halleluja
Hallo und Halleluja Guten Abend, liebe Hörerinnen und Hörer! Oder sollte ich besser: Hallo sagen? Mir ist aufgefallen, dass mich ganz viele Leute ...
Ein Garten Eden in Halle
Ein Garten Eden in Halle Unter meinen Füßen raschelt das Laub. Viele Bäume hier sind schon kahl.... Transplantation pflanzte Jens mit seiner Familie den Baum hier im Park in Halle, auf der Saline-Halbinsel. Eine junge Buche als Dank für den unbekannten ...
Challenge
Challenge Da geht gerade so eine Welle durchs Netz, die mal richtig guttut: Die „Baumpflanz-Challenge“. Organisationen, Vereine, Feuerwehren – sie ...
Segen in der Reithalle
Segen in der Reithalle Es ist ganz still in der Reithalle. Sogar ein Flüstern könnte stören. Ein kleiner Parcours ist in der Mitte aufgebaut – und ...
6. - 12. April 2025: Wir beten zu Palmsonntag
6. - 12. April 2025: Wir beten zu Palmsonntag „Halleluja“, ruft sie mir zu. Eine Frau in meiner Gemeinde begegnet mir immer wieder mit strahlendem ...
Was bleibt
Was bleibt Der Abschied von Halle fiel Albrecht schwer. Der Markgraf von Brandenburg war eigentlich einAm besten aber gefiel es ihm in Halle. Auch als er Bischof zu Mainz wurde und die höchste Kurfürstenwürde Kardinal Albrecht liebte sein Halle. Er holte hochrangige Künstler in die Stadt, die seine Kirchen und seine ...
Zukunftszentrum
Halle wird Standort des „Zukunftszentrums für Deutsche Einheit und Europäische... hat mich, was der amtierende Bürgermeister Egbert Geier gesagt hat, als Halle den Zuschlag für das Zentrum bekommen hat: „Ja, wir wissen: Es gibt auch So sehen wahre Sieger aus, findet Hans-Jürgen Kant, Superintendent in Halle Hans-Jürgen Kant
30 Jahre Religionsunterricht in Sachsen-Anhalt
Tagung in Halle fragt nach Zukunft des Faches
Die Tür
Die Tür Auf dem Hof der Synagoge in Halle steht ein Denkmal. Es hat die Form einer Eiche. Die Äste bilden eine HandOktober 2019 dafür gesorgt hat, dass der Attentäter von Halle die Synagoge nicht betreten konnte. Dennoch: Am Ende starben eineBis in die Nacht brachten Menschen aus Halle Blumen und Lichter. Sie legten und stellten sie auf den Markt: für die ...
Felicitas von Selmenitz – eine starke Frau
Felicitas wohnte in Halle, und ihr Ehemann Wolfgang wurde im Januar 1519 auf fast filmreife Weise... mit ihren Kindern in der St.-Georgen-Kirche in Glaucha, vor den Toren von Halle, wo Thomas Müntzer damals Pfarrer war. Felicitas empfing dort das... auch ihren Namen an einem Gebäude in der heutigen Puschkinstraße in Halle anbringen konnte. Felicitas, du bist nicht vergessen! Johann Schneider, ...
Freiheit
Oktober 1989 in Halle kennenlernen. 9. Oktober – im benachbarten Leipzig gab es an diesem Tag... Raum! Dieser Raum ist Teil einer Sommerausstellung in der Marktkirche in Halle. „Wendepunkt 89“ heißt sie und sie erzählt von diesem 9. Oktober vor 34 Sagt Hans-Jürgen Kant von der Evangelischen Kirche in Halle. Hans-Jürgen Kant
Anfang vom Ende
Als die Bauleute in Berlin erklärten: Wir streiken! Hier in Halle haben die Arbeiter aus der Waggonfabrik Ammendorf die Arbeit Meint Hans-Jürgen Kant, Superintendent in Halle Hans-Jürgen Kant
Graseweg
Im Jahre 1348 breitet sich die Pest in Mitteleuropa aus und macht um Halle an der Saale keinen Bogen. Noch schneller als die Krankheit verbreitenUnd Halle bleibt von der ersten Pestwelle verschont. Als sie nach zehn Jahren die Conrad Krannich, Halle. Conrad Krannich
Schimpfen
Ich lerne das in einer kleinen Ausstellung, in der Studierende in Halle gerade ihre Forschungsergebnisse zum Schimpfen und SchimpfkulturenConrad Krannich, Halle Conrad Krannich