Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Bildung

2102 Suchergebnisse

2. Tagung der XIV. Synode der Kirchenprovinz Sachsen vom 17. bis 19. November 2004 in Erfurt

2. Tagung der XIV. Synode der Kirchenprovinz Sachsen vom 17. bis 19. November 2004 in Erfurt Beschlüsse DS 2 A/ 1 B Ausschuss Jugend, Erziehung ...

1. Tagung der XIV. Synode der Kirchenprovinz Sachsen vom 17. bis 19. Juni 2004 in Halle

... DS 18/04B Erstes Kirchengesetz zur Änderung des Kirchengesetzes über die Bildung der Synode DS18-04B.pdf DS 19.1/04B Vorlage der Kirchenleitung über ...

9. Tagung der X. Landessynode der Evang.-Luth. Kirche in Thüringen vom 19. bis 21. April 2007

... DS 3b/7 "Antwort auf die zehn meistgestellten Fragen" – zur Bildung einer Vereinigten Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland: DS 3b-7 ...

4. Tagung der X. Landessynode der Evang.-Luth. Kirche in Thüringen vom 25. bis 28. März 2004

... Sachsen und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen über die Bildung der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland... Sachsen und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen über die Bildung der Föde-ration Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland und seine ...

3. Tagung der X. Landessynode der Evang.-Luth. Kirche in Thüringen vom 13. bis 16. November 2003

... Sachsen und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen über die Bildung der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland... Sachsen und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen über die Bildung der Föde-ration Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland und seine ...

Die Konsistorialpräsidenten der Kirchenprovinz Sachsen

Mit der Entstehung der Preußischen Provinz Sachsen und Bildung der Kirchenprovinz Sachsen nach dem Wiener Kongress im Jahr 1815 wurde für die kirchliche Verwaltung in Magdeburg ein Konsistorium eingerichtet. Leiter des Konsistoriums war der Konsistorialpräsident.

Chronologie des Fusionsprozesses

Auf dem Weg zur Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

Die Landeskirche nach dem 2. Weltkrieg

Nach dem Einmarsch westalliierter Truppen im April 1945 drängten die Eisenacher Pfarrer Moritz Mitzenheim (Lutherische Bekenntnisgemeinschaft), Erich Hertzsch (Religiöse Sozialisten) und Gerhard Kühn (Wittenberger Bund) den deutsch-christlichen Bischof Hugo Rönck zum Rücktritt.

Kantor, Kantorin

Kantor, Kantorin „Cantare“, lateinisch, heißt „singen“. Eine Kantorin oder ein Kantor leiten haupt- oder ehrenamtlich den Kirchenchor. Sie sind für ...

"Es ist genug für alle da": Evangelische Gemeinden spenden an Heiligabend für "Brot für die Welt"

"Es ist genug für alle da": Evangelische Gemeinden spenden an Heiligabend für "Brot für die Welt" An Heiligabend werden in den evangelischen ...

P wie Paulus und seine Briefe

Die frühesten neutestamentlichen Schriften sind die Briefe des Paulus:

Ökumenisches Friedensgebet in Erfurter Lorenzkirche am 4 Dezember

Ökumenisches Friedensgebet in Erfurter Lorenzkirche am 4. Dezember
Erster Friedensgebetskreis der DDR besteht seit 30 Jahren

Gewaltprävention durch Kampfesspiele Praxistag zur Jungenarbeit

Gewaltprävention durch Kampfesspiele -
Praxistag zur Jungenarbeit der Evangelischen Akademie in Neudietendorf am 2. Dezember

Am Reformationstag werden Pilger in Wittenberg empfangen

Am Reformationstag werden Pilger in Wittenberg empfangen
In Thüringen zahlreiche Gottesdienste, Konzerte, Vorträge und Aktionen

Foederationssynode in Bad Sulza geht zu Ende

Föderationssynode in Bad Sulza geht zu Ende
Zusammenfassung der Ergebnisse der Tagung des EKM-Kirchenparlaments