Wettbewerb „Gebaute Orte für Demokratie und Teilhabe“ | Auch für Kirchengemeinden von Interesse
Die Wüstenrot-Stiftung hat den Wettbewerb „Gebaute Orte für Demokratie und Teilhabe“ ausgeschrieben.
Deutscher Orgeltag am 9. September | Eigene Veranstaltung ab sofort eintragen
Bereits zum achten Mal wird in diesem Jahr der „Deutsche Orgeltag“ begangen, zeitgleich mit dem Tag des Offenen Denkmals. Am Sonntag, 9. September, können überall in Deutschland in Kirchen, Konzertsälen, Orgelbauwerkstätten und Privathäusern Pfeifenorgeln bewundert werden.
"Hört bei Geld die Würde auf?" | Convent zum Thema "Würde, Geld. Zusammenleben" in Weimar
„WÜRDE. GELD. ZUSAMMENLEBEN. (Wie) ist dies vereinbar? Wir wollen Wege finden“. Unter diesem Titel findet am Samstag, 28. März, im Jugend- und Kulturzentrum mon ami in Weimar ein Convent statt (14 bis 22 Uhr), organisiert von der Initiativgruppe Bedingungsloses Grundeinkommen Weimar.
Ende des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren: Wort zum 8. Mai von Landesbischof Friedrich Kramer
Heute vor 75 Jahren endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Landesbischof Friedrich Kramer mit einem Wort zum 8. Mai.
Mormonen, Bahá’í und Christengemeinschaft werden besucht
„Interreligiöse Stadtspaziergänge“ führen zu unbekannten Gotteshäusern
Bessere Bedingungen für die „Engel am Zug“ in Erfurt
Ökumenische Bahnhofsmission soll einen Pavillon erhalten
Thüringer Demokratiepreis für Projekt „Bubble Crasher“
Hauptidee: „Wenn ich etwas ändern möchte, muss ich bei mir anfangen“
Auftakt der EKM-Landessynode im Kloster Drübeck
Bischöfe fordern Änderungen: „Kein Schönfärben aber auch kein Schwarzmalen“
Evangelische Christen in Mitteldeutschland feiern Reformationstag
ARD-Gottesdienst aus Jena - Landesbischof und Ratsvorsitzende predigen in Lutherstadt Wittenberg
16. Rudolstädter Orgeltage vom 19. bis 25. September
Französischer Organist Naji Hakim zu Gast
Klasse aus Stadtroda wird in Bundeswettbewerb ausgezeichnet
Schulpfarrerin unterstützt „Lernen durch Engagement“
Archivpreise der EKM gehen nach Eisleben und Saalfeld
Bestände werden modern und nutzerfreundlich aufbewahrt
Ehrenamts-Preis „Goldener Kirchturm“ geht nach Wülfingerode
Anerkennungspreise für Vereine in Hopfgarten und Mellenbach-Glasbach
Zum Klatschen in den Keller gehen
... ein wenig grotesk anmuten, wenn festlich gekleidete Menschen im Keller Kultur und Kunst genießen. Aber genau solche Atempausen brauchen sie, die auf ...
Vereinte Nationen
... und ein gutes Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Sprache, Kultur usw. zu ermöglichen. Dafür bin ich dankbar und hoffe und bete, dass die ...
Fotografieren in Kirchen
Systematische Veröffentlichungen von Kunst- und Kulturgut, gerade bei Detailaufnahmen von Kircheninnenräumen, schätzt das Landeskirchenamt als bedenklich ein, da den Kirchengemeinden Gefahren drohen können. Zur rechtssicheren Vereinbarung von Rechten und Pflichten zwischen der Eigentümerin (Kirchengemeinde)und den Fotografinnen/Fotografen stellt das Landeskirchenamt in dieser Rubrik Musterverträge zum Download zur Verfügung.
A-Kirchenmusiker (m/w/d)
Kirchenkreis Halberstadt
Betreuungskraft (m/w/d)
Pfarramt Mühlberg
Vorstand (m/w/d)
Stiftungsrat des Klosters Volkenroda