10 Jahre „Wir schaffen das“: EKD dankt allen, die unendlich viel geschafft haben
Zehn Jahre nach dem Satz von Bundeskanzlerin Angela Merkel „Wir schaffen das“ würdigt die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) das Engagement unzähliger Menschen für Schutzsuchende in Deutschland.
Referenten (m/w/d) für Migration und Interreligiösen Dialog
Evang. Kirche in Mitteldeutschland
Factsheets
... Wärmewinter - Geldtransfer Wärmewinter - Zwischenbilanz (3/23) Flüchtlinge: Flucht und Migration. Engagement und Wahrnehmungen der EKM ...
Gewissen ist anstrengend
170 Flüchtlinge schlafen auf Decken oder Kartons auf dem Betonboden. Einer von ihnen, ...
Seenotretter: Solidarität ist kein Verbrechen
Berlin (epd). Die Schiffe ziviler Seenotretter haben nach eigenen Angaben seit 2015 mehr als 175.000 Menschen aus dem Mittelmeer gerettet.
Spendenaktionen der EKM
Einige engagieren sich schon seit vielen Jahren für Flüchtlinge und Migrant/innen, andere reagieren auf die aktuelle Situation vor Ort.
Weltflüchtlingstag
... Gelegenheit, uns zu vergewissern, ob wirklich alles getan wird, um uns Flüchtlinge vom Leib und aus dem Land zu halten. Doch, da können wir ganz beruhigtChristlich ist, sich um Flüchtlinge zu kümmern. Das C in Parteinamen lässt sich biegen, bis es bricht, aber ...
Spendenaktionen der Diakonie
Aktion Familien gehören zusammen In Deutschland anerkannte Flüchtlinge haben das Recht, ihre Familien nachzuholen. Erst dann kann auch ...
Flucht und Migration
... Aufnahmeprogramm für besonders schutzbedürftige Flüchtlinge. Es wird gemeinsam verantwortet vom Bundesministerium des Innern und für... Flüchtlinge und Integration (IntB) und dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Ziel von NesT ist es, durch Unterstützung aus derDie besonders schutzbedürftigen Flüchtlinge werden durch das BAMF bzw. die UN-Kommissariat für Flüchtlingsfragen ...
Friedensarbeit
... Worte einzieht, in dem Jahr, in dem der Hass gegen Asylbewerber und Flüchtlinge, gegen Juden und Muslime, gegen Fremde, Andersdenkende und -lebende mit ...
Diakonie-Spendenaktion für Familiennachzug zieht 10-Jahres-Bilanz
Die Spendenaktion der Diakonie Mitteldeutschland „Familien gehören zusammen“ kann in diesen Tagen eine sehr erfolgreiche Bilanz ziehen.
Die EKM trauert um Papst Franziskus
Regionalbischöfin Spengler: „Er sprach Missstände an, wir haben gehört, jetzt müssen Taten folgen.“
„Unsere Kirchen bleiben Zufluchtsorte“: EKD veröffentlicht biblisch-theologische Grundlegung zum Kirchenasyl
Mit einer biblisch-theologischen Grundlegung zum Kirchenasyl erinnert die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) an die geistlichen Wurzeln und die humanitäre Bedeutung des Kirchenasyls – in einer Zeit, in der dieser Schutzraum zunehmend unter politischen Druck gerät.
Mehr Sonne für die Wallonerkirche: Wie eine Kirchensanierung durch "Crowdfunding" finanziert wird
Magdeburg (epd). Immer noch ist die Wallonerkirche in der Magdeburger Neustadt eine Baustelle.
Erbarmen
Aber nicht die Flüchtlinge, die als Erntehelfer, Putzkräfte, Pfleger und Tellerwäscherinnen illegal ...
Syrien
Dort leben 80.000 syrische Flüchtlinge in Containern und Zelten. Alle, alle, die ich gesprochen habe, haben sichDas Land hat ungefähr so viele syrische Flüchtlinge aufgenommen wie Deutschland, nur ist die deutsche Bevölkerung 17 x größer... gebetet wurde, haben manche Politiker überlegt, wie man die syrischen Flüchtlinge, die hier leben (und arbeiten) so schnell es geht, wieder loswerden kann.
Jubeljahr
Genauso tritt er für Flüchtlinge ein, benennt die ökologischen Katastrophen, das Gefälle zwischen Arm und ...
Caritas warnt vor Populismus in Syrien-Debatte
Berlin (epd). In der Debatte über die mögliche Rückkehr syrischer Flüchtlinge in ihre Heimat hat Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa vor Populismus gewarnt.
Bischof Stäblein wirbt für Flüchtlingsschutz und Kirchenasyl
Berlin (epd). Der Flüchtlingsbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland, der Berliner Bischof Christian Stäblein, hat vor einem Generalverdacht gegenüber Geflüchteten gewarnt.