Friedensbeauftragter zeigt sich "gedämpft optimistisch"
Weimar (epd). Nach der Freilassung der noch lebenden israelischen Geiseln im Gazastreifen sieht der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, eine vorsichtige Chance auf Frieden.
Predigt im Ökumenischen Gottesdienst zum Landeserntedankfest - Unterkirche Bad Frankenhausen - 05.10.25 - Landesbischof Friedrich Kramer
Liebe Schwestern und Brüder, da sind wir hier zusammen zum Erntedankfest. Und wir sehen die vielen Früchte und herrlichen Erntekronen und wissen, da wurde eine gute Ernte eingeholt. Alle, die zu Hause einen Apfelbaum oder Obstbaum haben, wissen, dieses Jahr ist nicht der Frost hineingefahren, sondern viele schöne Früchte sind da gewachsen.
Friedensgottesdienst am 02.05.2025 beim DEKT in Hannover von Vorsitzende des Rates der EKD, Bischöfin Kirsten Fehrs und Friedensbeauftragter des Rates der EKD, LB Friedrich Kramer
Friedensgottesdienst am 02.05.2025 beim DEKT in Hannover (Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis, Rote Reihe 8, 13.30-14.30 Uhr) Predigt von Vorsitzende des Rates der EKD, Bischöfin Kirsten Fehrs und Friedensbeauftragter des Rates der EKD, LB Friedrich Kramer
Predigt zum 40jährigen Ordinationsjubiläum - 12.10.2025, Stadtkirche St. Marien Wittenberg - Landesbischof Friedrich Kramer
Liebe Schwestern und Brüder, liebe vor 40 Jahren Ordinierte, heute schweigen endlich die Waffen.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Glaube/Predigten
Zwei Jahre nach Hamas-Angriff: Warnung vor Judenhass in Deutschland
Köln/Berlin (epd). Zum zweiten Jahrestag des Terrorangriffs der Hamas auf Israel warnen die deutschen Sicherheitsbehörden vor einem erstarkten Antisemitismus in der Bundesrepublik.
Missbrauch
Sie töteten in Israel über tausend Männer, Frauen und Kinder, sie entführten über 200 Geiseln.
7. Oktober
Oktober Zwei Jahre ist er nun her – der Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023. Es war ausgerechnet ein Sabbatmorgen, an dem die ...
Evangelische Kirche gedenkt gemeinsam der Opfer des 7. Oktober
Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, und die Leitenden Geistlichen aller 20 Landeskirchen äußern sich zum Jahrestag des 7. Oktober 2023.
Studie: Jüdische Menschen fühlen sich alleingelassen
Berlin (epd). Jüdinnen und Juden in Deutschland fühlen sich einer Studie zufolge seit dem Hamas-Überfall auf Israel vor knapp zwei Jahren zunehmend ausgegrenzt.
Gaza
Gaza Not lehrt beten, heißt es. Ein orthodoxer Priester im Libanon hat eine Friedensbitte für den Nahen Osten formuliert. Die geht so: „Jedes Mal, ...
Christlich-Jüdischer Dialog
... einsetzen, wie jüngst eine Erklärung der Institution „Studium in Israel“ oder die Selbstverpflichtung zur Vertiefung des interreligiösen Dialogs... Religionen aus Juden, Muslimen und Christen - trägt den Beinahmen Israel. Wir sind Geschwister einer einzigen Menschheitsfamilie. Erfurt, den 22.... auf dem Gebiet der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland und nach Israel, die Aufarbeitung historischer Themen, insbesondere in Hinblick auf die ...
Beauftragter für jüdisches Leben begrüßt Verlegung von Stolpersteinen in Erfurt
Erfurt (epd). Dieser Schritt sei richtig, sagte der Beauftragte des Freistaats für jüdisches Leben in Thüringen, Michael Panse, dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Für die Schwächsten
Für die Schwächsten In Thüringen ist heute Feiertag. 20. September. Weltkindertag. Den gibt es neben dem Internationalen Tag des Kindes am 1. Juni. ...
Bischof auf Israel-Reise: Über allem liegt ein tiefer Schmerz
Berlin, Jerusalem (epd). Der Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Christian Stäblein, hat bei einer Reise nach Israel und in die palästinensischen Gebiete den Menschen vor Ort für eine "unfassbar große Gastfreundschaft" gedankt.
UN-Organisationen erklären erstmals "menschengemachte" Hungersnot in Gaza | EKM-Nahost-Beauftragter: "Als Christen auf menschliches Leid aufmerksam machen"
Erstmals haben die Vereinten Nationen am Freitag (22. August) für eine Region im Gaza-Streifen eine Hungersnot ausgerufen.
Israelsonntag: Empfehlung des Beirates für christlich-jüdischen Dialog der EKM
Eher unbeachtet, aber im liturgischen Jahreskreis doch mit einem festen Platz, wird am kommenden Sonntag (24.8.) der Israelsonntag gefeiert.
Gaza: Holocaust-Überlebende zweifeln an Deutschland
Berlin (epd). Die veränderte Haltung der Bundesregierung gegenüber der israelischen Regierung im Zuge des Nahost-Konfliktes führt bei Holocaust-Überlebenden zu Verunsicherungen.
Landesgemeinde lädt israelkritische Künstler zum Dialog ein
Erfurt (epd). Vertreter des jüdischen Lebens Thüringens haben "mit tiefer Enttäuschung" auf den offenen Brief von rund 360 Künstlerinnen und Künstlern an Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zur Israel-Politik reagiert.