Buntes Programm zur Interkulturellen Woche
Running-Dinner der Religionen, Kinderfeste, Friedensgebet, Suppenduell
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Propheten
Propheten gibt es in vielen Religionen. Im Islam, im Judentum und im Christentum sind es sogar oft dieselben.
Mit „Glaubensfreude und Klugheit“: Evangelische Geistliche gratulieren Papst Leo XIV. zum 70. Geburtstag
Der Leitende Bischof der VELKD, Landesbischof Ralf Meister, gratuliert Papst Leo XIV., der am Sonntag (14. September) 70 Jahre alt wird.
Thüringer Polizisten und Polizistinnen pilgern gemeinsam
Großes Interesse an Angeboten der Polizeiseelsorge
Christlich-Jüdischer Dialog
Jakob, der Enkel Abrahams - Urvater der monotheistischen Religionen aus Juden, Muslimen und Christen - trägt den Beinahmen Israel. Wir sind ...
Israelsonntag: Empfehlung des Beirates für christlich-jüdischen Dialog der EKM
Eher unbeachtet, aber im liturgischen Jahreskreis doch mit einem festen Platz, wird am kommenden Sonntag (24.8.) der Israelsonntag gefeiert.
Gemeinschaft der christlichen Konfessionen
Die Arbeitsgemeinschaft Konfessionen – Religionen – Weltanschauungen fördert evangelische Identität im konfessionellen,... Fragestellungen, die sich aus dem Miteinander verschiedener Konfessionen, Religionen und Weltanschauungen ergeben, auf. Der Werner-Krusche-Hochschulpreis ...
Vereinte Nationen
... Menschenrechte ein Meilenstein der Entwicklung: Alle Völker, Nationen, Religionen und auch die atheistischen Verbände sind sich in einem einig: nämlich in ...
Kirchentag
Alle zwei Jahre kommen über 100.000 Menschen jeden Alters, unterschiedlicher Religionen und Herkunft zusammen, um ein Fest des Glaubens zu feiern und über die Fragen der Zeit nachzudenken und zu diskutieren.
Ökumene und interreligiöser Dialog
ist das Gespräch mit Angehörigen anderer Religionen und Weltanschauungen. ist die eigene Identität, die sich im Austausch... Fragestellungen, die sich aus dem Miteinander verschiedener Konfessionen, Religionen und Weltanschauungen ergeben, werden in regelmäßigen Studientagen ...
Kirchentag
Religionen und Herkunft zusammen, um ein Fest des Glaubens zu feiern und über ...
Interkulturelle Woche feiert 50-jähriges Bestehen
Mit einem ökumenischen Gottesdienst und einem Festakt hat die Interkulturelle Woche (IKW) heute (16. Mai 2025) in der Genezarethkirche in Berlin ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert.
Bundestagspräsidentin erntet mit Worten zur Kirche Widerspruch
Berlin (epd). Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hat mit Äußerungen zu den Kirchen Widerspruch entfacht.
„85 Prozent der Glocken in Deutschland sind Kirchenglocken“: Kirchen freuen sich über Würdigung von Glockenguss-Tradition und Glockenmusik als Immaterielles Kulturerbe
Am vergangenen Mittwoch (26. März 2025) wurden „Glockenguss und Glockenmusik“ zusammen mit 17 weiteren kulturbedeutsamen Traditionen in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Jugendchorprojekt zum Gedenken an Ende des Zweiten Weltkriegs
100 Jugendliche aus Mitteldeutschland und Polen führen Friedensmesse auf
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Ökumene und interreligiöser Dialog
ist das Gespräch mit Angehörigen anderer Religionen und Weltanschauungen. ist die eigene Identität, die sich im Austausch ...
Religion ist Heimat
... hatten die IS-Milizen viele Denkmäler und Gotteshäuser verschiedener Religionen zerstört. So oft ist das so: Der Krieg gilt den Menschen und ihrem ...
Zwischen Tuchbestattung und "Reerdigung": Sachsen-Anhalt streitet weiter über ein neues Bestattungsgesetz
Magdeburg (epd). Es soll der große Wurf werden, doch möglicherweise wird er im Magdeburger Landtag deutlich gestutzt werden: Vor fast zwei Jahren hat Sachsen-Anhalts Sozialministerin Petra Grimm-Benne (SPD) einen Gesetzentwurf zum neuen Bestattungsgesetz vorgelegt.