Herder-Förderpreis für Studenten der Bauhaus-Universität
Kunstprojekt zu Perfektion und Unvollkommenheit
Herdergeburtstag wird am 25. August in Weimar gefeiert
Festrede und Verleihung des Herderförderpreises
Zwei neue Polizeiseelsorger werden in ihr Amt eingeführt
Abschied von Michael Kleemann als langjährigem Seelsorger
Deutschlands ältester Polizeiseelsorger geht in den Ruhestand
Stendal (epd). Seine orangefarbene Weste mit der Aufschrift "Polizeiseelsorger" auf dem Rücken hängt immer griffbereit im Schrank.
Medienrelevante Termine - Pressestelle Erfurt
... 19 Uhr, Mühlhausen/Thüringen, Haus der Kirche Themenreihe "Auf Leben und Tod" Bei Rückfragen: Simone Doll, 03601-446516 14. August (Do), 18 Uhr, ...
Hiroshima
Hunderttausende sterben in Hiroshima und Nagasaki noch Jahre denselben Tod wie sie. Es ist eine Spätfolge der Atombomben-Explosion über Hiroshima, ...
Sein und Schein
Eine dezentrale Landesausstellung in Sachsen-Anhalt erinnert derzeit an 500 Jahre Bauernkrieg und an Thomas Müntzer.
Welthungerhilfe: Kürzungen und Konflikte verschärfen Hunger
Berlin (epd). Weltweit leiden nach Angaben der Welthungerhilfe 733 Millionen Menschen an chronischem Hunger.
Sommertheater „Einige Nachrichten an das All“ von Wolfram Lotz
Open-Air-Tournee durch Mitteldeutschland
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Gedenken an Ermordung von Paul Schneider und katholischen Priestern
Ökumenischer Gottesdienst auf dem Appellplatz in Buchenwald
Gedenkfeier für Margot Friedländer
Berlin (epd). In der Berliner Philharmonie ist am Mittwochabend mit einer Gedenkveranstaltung an die verstorbene Holocaust-Überlebende Margot Friedländer erinnert worden.
Chor-Gottesdienst am 29.06.2025, Friedenskirche Jena
Musikalische Friedens-Predigt zu Psalm 108 von Regionalbischöfin Friederike Spengler
Hitzetage: Gemeinden sollen Kirchengebäude öffnen
„Kirchen sind oft die auf natürliche Weise kühlsten Orte“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Landesbischof Kramer zum Tod von Wolfgang Böhmer:
„Er war im Glauben fest gegründet, ohne darum große Worte zu machen.“
Weihnachten
Warum feiern wir Weihnachten? Weil Jesus geboren wurde. Deshalb wird Weihnachten auch Christfest genannt. Und weil Gott der Welt seinen Sohn schenkt, schenken sich Menschen aus Freude darüber Geschenke.
Seenotretter: Solidarität ist kein Verbrechen
Berlin (epd). Die Schiffe ziviler Seenotretter haben nach eigenen Angaben seit 2015 mehr als 175.000 Menschen aus dem Mittelmeer gerettet.
Spendenaktionen der EKM
Spendenaktionen der EKM Die Notfallseelsorge - Hilfe für die Seele Jedes Jahr gibt es in Mitteldeutschland mehrere tausend Verkehrsunfälle mit ...
Mehr als 700 Schulen erinnern an Anne Frank
An einem Aktionstag gegen Antisemitismus und Rassismus beteiligen sich am Donnerstag bundesweit 731 Schulen.