Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Veranstaltungen

Ergebnisse: 1352

Orgelkonzert- Mittwochsmusik in der Ambrosiuskirche

Julian-Jakob Wittstock aus Lößnitz

Veranstaltungsdaten

  • 23.07.2025
  • 17:00 Uhr
  • Ambrosiusplatz 1, 39112 Magdeburg
    Ambrosiuskirche

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Veranstaltungsdaten

  • 23.07.2025
  • 17:30 Uhr - 19:00 Uhr
  • An der Kirche 2, 04938 Uebigau-Wahrenbrück

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Veranstaltungsdaten

  • 23.07.2025
  • 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
  • An der Kirche 2, 04938 Uebigau-Wahrenbrück

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

1565. Abendmotette - ORGELABEND

Denny Wilke (Mühlhausen) spielt an der großen Sauer-Orgel Werke von Johann Sebastian Bach, Franz Liszt, Giacomo Puccini
Der Eintritt ist frei - um Spenden wird freundlich gebeten

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Veranstaltungsdaten

  • 23.07.2025
  • 19:30 Uhr - 21:00 Uhr
  • Melanchthonplatz 3, 99510 Apolda
    Lutherkirche

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Orgelkonzert - in der katholischen Kirche St. Johann Baptist

Orgel: Arjan Breukhoven (Rotterdam/NL)

Veranstaltungsdaten

  • 23.07.2025
  • 20:00 Uhr - 21:00 Uhr
  • Wagnergasse 34, 07743 Jena

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

48. Internationale Orgelkonzertreihe 2025

Predigerkirche

Veranstaltungsdaten

  • 23.07.2025
  • 20:00 Uhr - 21:00 Uhr
  • Predigerstraße 4, 99084 Erfurt

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Bei Rückfragen

Teilen

Andacht im Pflegeheim Pretzier

Einmal im Monat findet in der Tagespflege in Pretzier eine Andacht statt. Zu hohen Feiertagen mit Abendmahl.

Veranstaltungsdaten

  • 24.07.2025
  • 15:00 Uhr - 15:45 Uhr
  • Groß Chüdener Chaussee 13, 29410 Salzwedel
    OT Pretzier

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Christenlehre

außer in den Schulferien

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Teilen

Ökumenisches Friedensgebet Erfurt

20 Minuten Informieren und Beten
für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung
Jeden Donnerstag 17 Uhr in der Lorenzkirche Erfurt

Veranstaltungsdaten

  • 24.07.2025
  • 17:00 Uhr - 17:30 Uhr
  • Pilse 30, 99084 Erfurt
    St. Lorenz-Kirche

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Orgelvesper mit Paolo Oreni, Mailand

Der virtuose italienische Organist an der historischen Orgel in der Brockkirche Pretzsch, Begräbnisstätte der sächsischen Kurfürstin und polnischen Königin Christiane Eberhardine, Ehefrau August des Starken (+1727). Mithilfe moderner Technik ist das fulminante Manual- und Pedalspiel auf Leinwand im Altarraum zu verfolgen.

Veranstaltungsdaten

  • 24.07.2025
  • 17:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • An der Kirche 3, 06909 Bad Schmiedeberg
    Ev. Stadtkirche St. Nikolaus, Pretzsch

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Buttelstedter Abendmusiken

Festakt zur Aufnahme Buttelstedts in die "Straße der Musik"

mit anschließendem Konzert mit den Werken von
Krebs und Fasch

Daniel Schad - Violine

Veranstaltungsdaten

  • 24.07.2025
  • 18:30 Uhr - 19:30 Uhr
  • Markt 4, 99439 Am Ettersberg

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Orgelvesper mit Paolo Oreni, Mailand

Der virtuose italienische Organist an der historischen Geißler-Voigt-Orgel (1854/1997) in der phantastischen Akustik der dreischiffigen hochgotischen Hallenkirche (1554) mit ihrer barocken Ausgestaltung (1680-1720) und neoklassizistischen Ausmalung (1904/05). Mithilfe moderner Technik ist das fulminante Manual- und Pedalspiel auf Leinwand im Altarraum zu verfolgen.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung "Christliche Märtyrer im 20.Jahrhundert".

Veranstaltungsdaten

  • 24.07.2025
  • 19:30 Uhr - 20:30 Uhr
  • Kirchplatz 1, 06905 Bad Schmiedeberg
    Ev. Stadtkirche Bad Schmiedeberg

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Sprachkurs Französich

Sie wollten schon immer einmal Englisch oder Französisch lernen?
Dann haben Sie jetzt die Gelegenheit dazu. Es werden beide Sprachen als Anfängerkurs im Petrihaus angeboten. Vorkennnisse sind nicht notwendig. Bitte melden Sie sich bei Frau Niedzielski.

Veranstaltungsdaten

  • 25.07.2025
  • 9:30 Uhr
  • Petristeinweg 12, 99974 Mühlhausen/Thüringen
    Petrihaus - Petristeinweg 20

Bei Rückfragen

Teilen

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Veranstaltungsdaten

  • 25.07.2025
  • 12:00 Uhr - 12:30 Uhr
  • Schloßplatz 1, 06886 Lutherstadt Wittenberg

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Langer Tisch

-

Veranstaltungsdaten

  • 25.07.2025
  • 15:00 Uhr
  • Tulpenbrunnen, Halle-Neustadt

Rubriken

Teilen

Kinderbibeltreff Klasse 1 bis 6

außer in den Schulferien

Bei Rückfragen

Teilen

Band A´N´T Konzert in Töttelstädt

für Verpflegung und Getränke ist gesorgt
Karten an der Abendkasse

Veranstaltungsdaten

  • 25.07.2025
  • 18:00 Uhr
  • Ludwig-Böhner-Platz, 99090 Erfurt OT Töttelstädt
    Kirche St. Nicolai

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

"30 Minuten Orgelmusik zum Wochenschluss" in der Stadtkirche

Leitung: Kantor Christoph Hagemann u.a.

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Vortrag „1000 Jahre Glocken in Thüringen“

„1000 Jahre Glocken in Thüringen und Vorstellung des Glockenprojektes für St. Petri“

„Im Raum der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen gibt es mehr als 1.500 denkmalgeschützte Kirchgebäuden, darunter auch romanische und gotische Bauwerke. Mit diesen Sakralbauten sind auch rund 3.500 Glocken vorhanden, deren Mehrzahl aufgrund ihres Alters, ihrer künstlerischen Verzierungen und ihrer Klangschönheit ebenfalls unter Denkmalschutz stehen. …

Glocken sind schützenswerte Kunst-, Kultur- aber vor allem Musikdenkmäler. Sie sind ein Abbild ihrer Zeit und berichten uns sehr viel über ihre Auftraggeber und ihre Gießer. Ihr individueller Klang prägt für eine lange Zeit das Orts- oder Stadtbild. Glocken werden somit zu Stimmen der sie beherbergenden Architektur. Glocken führen heute eine vor vielen Jahrhunderten begonnene Tradition fort, nämlich uns Menschen in unserem christlichen Glaubensbekenntnis durch das Kirchenjahr und durch unser Leben zu begleiten …“. (Marcus Schmidt; Glockensachverständiger der EKMD im Landeskirchenamt Erfurt)

Liebe Freundinnen und Freunde der Dornaer Dorfkiche,
mit diesen Worten unseres Referenten Marcus Schmidt möchten wir alle Interessierten sehr herzlich in unsere St. Petri Kirche einladen. „1000 Jahre Glocken in Thüringen“ – auf welch reiche Geschichte wird zurückgeschaut in diesem besonderen Vortrag, der am Freitag, den 25. Juli 2025 um 18.00 Uhr stattfindet. 

Als besonderes Bonbon stellt Herr Schmidt das Glockenprojekt der Dornaer Kirchgemeinde kurz vor, dass er fachlich begleitet. Das ursprünglich für drei Glocken ausgelegte Geläut soll wieder komplettiert werden – die Spendensammlung läuft bereits seit Jahren. Auch das Glockengeschoss des Kirchturms kann an diesem Tag besichtigt werden.

Die Kirche ist naturtemperiert. Der Eintritt ist frei; um eine Spende für unser Glockenprojekt wird herzlich gebeten. Es könnte ratsam sein, das Auto im Ort abzustellen und die letzten Meter zu Fuß zu gehen (Adresse für Navi: Dorna Nr. 2 07554 Gera).

Auf ein Wiedersehen freut sich Annett Scholz vom Gemeindekirchenrat Dorna

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Musik & Besinnung

Max Wötzel (Unterbodnitz), Orgel
Eintritt frei!
Seit 2015 begleitet Sie unsere Reihe „Musik & Besinnung“ durch den Sommer. In der Stadtkirche St. Margarethen und der Katholischen Kirche St. Nikolaus (die Veranstaltungen in der Nikolauskirche finden Sie dort angekündigt) können Sie jeweils in Musik und Wort Besinnung finden. Musiker der Region gestalten in unterschiedlicher Form und Besetzung einen Moment der Ruhe und Einkehr.
Der Eintritt ist frei; wir bitten Sie herzlich um eine Spende, die bei den Abenden in der Stadtkirche für den Neubau der Johann-Walter-Hauptorgel bestimmt ist.

Veranstaltungsdaten

  • 25.07.2025
  • 18:00 Uhr
  • Burg 0, 07768 Kahla
    Stadtkirche St. Margarethen

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen