Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Veranstaltungen

Ergebnisse: 1361

Trainingskurs zum Führen von Mitarbeitendenjahresgesprächen

Das Mitarbeitendenjahresgespräch bietet eine strukturierte Möglichkeit für ein Gespräch zwischen Mitarbeitenden und ihren Vorgesetzten. Beide Seiten gewinnen durch das gegenseitige Feedback und die Reflexion der Arbeit. In einer verlässlichen Art und Weise wird das Miteinander der Dienste befördert und eine Kultur der Wertschätzung in unserer Kirche gepflegt. Im Jahr 2006 wurden diese Gespräche als Personalentwicklungsmaßnahme verbindlich in unserer Kirche eingeführt. Eine Evaluierung der ersten Erfahrungen zeigte eine hohe Nachhaltigkeit dieser Gesprächsform auf, wenn sie regelmäßig und fachkundig geführt werden. Jeder Dienstvorgesetzte ist nach der Verordnung zur Durchführung von MAJG dazu verpflichtet, sich entsprechend zu qualifizieren. Dieser Trainingskurs ist eine anerkannte Fortbildung und befähigt, die MAJG durchzuführen.

Veranstaltungsdaten

  • 17.11.2025 - 18.11.2025
  • Zinzendorfhaus Neudietendorf

Bei Rückfragen

Teilen

Veranstaltungsdaten

  • 17.11.2025
  • 14:30 Uhr
  • Goethestraße 39, 39576 Stendal
    Ganztagsschule

Bei Rückfragen

Teilen

Flötenkreis

jeden Montag

Veranstaltungsdaten

  • 17.11.2025
  • 15:30 Uhr
  • Petristeinweg 12, 99974 Mühlhausen/Thüringen
    Petrihaus

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Veranstaltungsdaten

  • 17.11.2025
  • 16:00 Uhr
  • Kristanplatz 1, 99974 Mühlhausen/Thüringen
    Haus der Kirche

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Friedensgebet

Frieden beginnt mit Dir!
Unter diesem Motto veranstaltet die Kirchengemeinde St. Katharinen seit August 2021 jede Woche ein Friedensgebet.
Aktuell finden die Friedensgebete immer Montags um 17:22 Uhr in der Katharinenkirche statt. Sie sind herzlich eingeladen.

Veranstaltungsdaten

  • 17.11.2025
  • 17:22 Uhr - 18:00 Uhr
  • An der Katharinenkirche 1, 29410 Salzwedel

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Musizierkreis “Franz Zeilinger”

jeden Montag

Veranstaltungsdaten

  • 17.11.2025
  • 17:30 Uhr
  • Petristeinweg 12, 99974 Mühlhausen/Thüringen
    Petrihaus

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Augustinerfilm

Wir laden zum Film mit anschließendem Gespräch in das Augustinerkloster Erfurt herzlich ein. Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Medienzentrums mit der Evangelischen Akademie Thüringen und dem Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt, weitere Informationen unter: http://www.ev-akademie-thueringen.de/veranstaltungen/031-2025/

Veranstaltungsdaten

  • 17.11.2025
  • 18:30 Uhr - 20:30 Uhr
  • Evangelisches Augustinerkloster zu Erfurt

Bei Rückfragen

Teilen

Singt ein neues Lied

„Singt ein neues Lied“ ist eine neue Reihe von Mitsingabenden.

In diesen Mitsingabenden geht es um das gemeinsame Einüben und Singen und Musizieren von neuen Kirchenliedern. In etwa einer Stunde wollen wir uns um 6 Lieder kümmern und diese für die Gemeinde zum Gottesdienst singbar machen. Oft ist Gemeinde mit neuen Liedern überfordert: unbekannter Text, unbekannte Melodie. Diese „Singstunde“ soll der Gemeinde eine Grundlage zum Singen dieser Lieder geben.
Dieses Angebot richtet sich an singende Gemeinde, ChorsängerInnen und InstrumentalistInnen aller Art.

Veranstaltungsdaten

  • 17.11.2025
  • 19:00 Uhr - 20:00 Uhr
  • Bergstraße 3, 98617 Meiningen
    in der Kapelle

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Film „Die Liebe zum Leben“ über den Wehrmachts-Deserteur Ludwig Baumann

in Anwesenheit der Regisseurin Annette Ortlieb (Reihe „Augustinerfilm“ in Kooperation mit der Ev. Akademie Thüringen)
Veranstalter: Offene Arbeit Erfurt (Ev. Kirchenkreis Erfurt)
im Rahmen der Ökumenischen Friedensdekade

Augustinerkloster

Veranstaltungsdaten

  • 17.11.2025
  • 19:30 Uhr - 21:30 Uhr
  • Augustinerstraße 10, 99084 Erfurt

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Lebensräume - Biografie im Spiegel von inneren und äußeren Räumen

Workshop-Reihe mit 3 Modulen

Unser Leben spielt sich in Räumen ab: in Wohnungen und Landschaften, in Gedanken und Gefühlen. Manche Räume geben uns Halt. Andere fordern uns heraus. Und wieder andere warten noch darauf, betreten zu werden. In dieser dreiteiligen Workshopreihe laden wir Sie ein, Ihre Lebensräume zu erkunden - äußere und innere, vergangene und zukünftige:

Wie haben Orte, an denen Sie gelebt, gearbeitet, geruht haben, ihr Inneres geprägt?
Was haben Übergänge, Umzüge und Zwischenräume mit Ihrem Selbstbild gemacht? Was mussten Sie loslassen, was haben Sie dazugewonnen?
Wie können Sie neue Räume schaffen, die zu dem Menschen passen, der Sie heute sind und morgen sein möchten?
Gemeinsam mit anderen Teilnehmenden gehen Sie auf biografische Spurensuche. Dabei verweben wir Ihre Lebenserfahrungen mit kreativen Methoden, Reflexionsübungen und überraschenden Perspektivwechseln.

Für wen ist die Reihe gedacht?

Für alle, die...

sich selbst besser verstehen und auf neue Perspektiven kommen wollen
Biografiearbeit in Beratung, Bildung oder Veränderungsprozessen einsetzen möchten
neugierig sind auf das Zusammenspiel von Raum, Identität und Entwicklung
Lust haben auf kreative Prozesse in einer wertschätzenden Gruppe
Das Besondere an dieser Reihe

Prozesshaft und individuell: Die Module bauen aufeinander auf – vom Rückblick bis zur Vision
Kreativ und tiefgehend: Collagen, Schreiben, Aufstellungen, Improvisation
Gemeinsam und geschützt: Wir schaffen ein Feld für Austausch, Resonanz und humorvolle Offenheit.

Die Workshops der Reihe:

22.10.2025, 09:30 bis 16:00 Uhr
Landkarten des Lebens - Innere und äußere Räume entdecken

29.10.2025, 09:30 bis 16:00 Uhr
Zwischenräume und Übergänge. Grenzen erkunden, Spielräume öffnen

18.11.2025, 09:30 bis 16:00 Uhr
Mut zum Sinn. Lebens-, Sinn- und Glaubensfragen im Älterwerden

Teilnahmebeitrag: 75,00 € für die gesamte Reihe

Die Workshops bauen aufeinander auf. Eine einzelne Buchung ist möglich, wir empfehlen jedoch die Teilnahme an der gesamten Reihe. Teilnehmende, die alle drei Veranstaltungen besuchen, werden bei der Anmeldung bevorzugt berücksichtigt.

Veranstaltungsdaten

  • 18.11.2025
  • 9:30 Uhr - 16:00 Uhr
  • Künstlerische Abendschule, Sophienstraße 18, 07743 Jena

Teilen

Grenzen achten – einen sicheren Ort geben. Eine Fortbildung der Fachstelle Prävention gegen sexualisierter Gewalt

Der Kurs bietet eine ausführliche Einführung in das Thema "Sexualisierte Gewalt". Neben fachlichen Informationen und aktuellem Forschungsstand wird der Schwerpunkt auf die Sensibilisierung anhand von Fallbesprechungen gelegt. Der zweitägige Kurs bereitet die Mitarbeitenden auf einen sensibleren Umgang mit Nähe und Distanz in Ihrem Arbeitsfeld vor.
Kursinhalte sind:
- Krisenintervention
- Seelsorgerliche Begleitung
- Täter und Täterinnen
- Umgang mit Betroffenen
- Nähe-Distanz im persönlichen und institutionellem Rahmen
- Prävention
- Rechtliche Fragen
- Fallbesprechungen

Link zur Fachstelle:
https://www.ekmd.de/helfen/umgang-mit-sexualisierter-gewalt/fachstelle/

Veranstaltungsdaten

  • 18.11.2025 - 19.11.2025
  • Kloster Drübeck

Bei Rückfragen

Teilen

Kinderchor

jeden Dienstag, außer in den Ferien
Der Kinderchor ist für alle Kinder aller Schulen offen!

Veranstaltungsdaten

  • 18.11.2025
  • 14:00 Uhr
  • Friedensstraße 16, 99974 Mühlhausen/Thüringen
    Evangelische Grundschule Mühlhausen

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Veranstaltungsdaten

  • 18.11.2025
  • 14:00 Uhr
  • Untere Dorfstraße 81, 06449 Aschersleben
    Kommunikationszentrum

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Gemeindenachmittag in Bieblach

Kaffee, Gottes Wort, Gemeinschaft
Ansprache: Pfarrerin Barbara Lötzsch

Veranstaltungsdaten

  • 18.11.2025
  • 16:00 Uhr
  • Bieblacher Straße 72, 07546 Gera

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Veranstaltungsdaten

  • 18.11.2025
  • 16:00 Uhr
  • Kristanplatz 1, 99974 Mühlhausen/Thüringen
    Haus der Kirche

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Veranstaltungsdaten

  • 18.11.2025
  • 16:30 Uhr
  • Georgsplatz 7, 99768 Ilfeld

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Veranstaltungsdaten

  • 18.11.2025
  • 19:30 Uhr
  • Feldstraße 76, 99974 Mühlhausen/Thüringen
    Georgihaus

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Veranstaltungsdaten

  • 19.11.2025
  • 9:00 Uhr
  • Petristeinweg 12, 99974 Mühlhausen/Thüringen
    Petrihaus

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Ev. Messe

Beichtgottesdienst zum Bußtag

Veranstaltungsdaten

  • 19.11.2025
  • 10:00 Uhr - 11:00 Uhr
  • Ronneburger Straße 2, 07570 Berga-Wünschendorf
    Gemeindezentrum "Martin-Luther-Haus"

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Veranstaltungsdaten

  • 19.11.2025
  • 14:00 Uhr
  • Kirchgasse 74, 99869 Tröchtelborn
    Pfarrhaus

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Frauenkreis

Bei Kaffee und Kuchen (oder auch Schnittchen) wollen wir auf Gottes Wort hören und miteinander ins Gespräch kommen. Wir treffen uns in der Regel am dritten Mittwoch im Monat um 14 Uhr im Gemeindehaus Wiedersbach.

Veranstaltungsdaten

  • 19.11.2025
  • 14:00 Uhr
  • Kirchgasse 44, 98667 Auengrund

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Gemeindekreis Trinitatis

Ansprache: Diakon Heiko Knorr

Veranstaltungsdaten

  • 19.11.2025
  • 14:30 Uhr
  • Talstraße 30, 07545 Gera

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Bibelkreis Nicolaiberg

Ansprache: Pfarrer i. R. Gernot Friedrich

Veranstaltungsdaten

  • 19.11.2025
  • 14:30 Uhr
  • Nicolaiberg 5, 07545 Gera

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen