Zwischenlager
Eine wohltuende Nacht wünscht Ihnen Pfarrer Christoph Knoll, evangelisch und aus Erfurt Christoph Knoll
Scherbenglück
Eine friedliche Nacht wünscht Ihnen Pfarrer Christoph Knoll, evangelisch und aus Erfurt Christoph Knoll
Licht trotz Nebel
Eine friedliche Nacht wünscht Ihnen Pfarrer Christoph Knoll, evangelisch und aus Erfurt Christoph Knoll
Erster rein virtueller Gottesdienst findet am Buß- und Bettag statt
Gemeinde ist ganztags zum Mitmachen eingeladen
Bischof Kramer: Keine Verzagtheit trotz Mitgliederschwund
epd-Gespräch: Dirk Löhr und Jens Büttner
Sinkende Mitgliederzahlen dürfen nach Überzeugung des neuen Landesbischofs der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland nicht zu Verzagtheit und Verdruss führen. Es habe etwas Lähmendes, wenn man nur auf den demografisch bedingten Mitgliederschwund schaue, sagte Bischof Friedrich Kramer dem Evangelischen Pressedienst (epd).
"Helden des Alltags" mit Thüringer Demokratiepreis ausgezeichnet
Erfurt (epd). Im Erfurter Augustinerkloster ist am Montag der "Thüringer Demokratiepreis 2019" verliehen worden. Er ging in drei Kategorien an das "Eichsfelder Bündnis gegen Rechts", die Junge Gemeinde Stadtmitte Jena sowie die Suhler Geschichtslehrerin Heidemarie Schwalbe und den Geraer Pfarrer Michael Kleim, teilte das Bildungsministerium in der Landeshauptstadt mit.
Lesung mit erotischer Dichtung zur Erfurter Herbstlese
Kirchengemeinde ist erstmals Herausgeber für Anthologie
Altbischof Axel Noack wird 70 Jahre alt
Kramer: „Er hat Menschen ermutigt, sich gestaltend einzubringen“
Nach dem Anschlag vom 9. Oktober: Respektvolle Beräumung des Gedenkareals am halleschen "Geoskop"
Am 9. Oktober 2019 hat der rechtsgerichtete Anschlag in Halle zwei Menschen aus dem Leben gerissen. Noch am Tag des Terroraktes bekundeten hunderte Hallenserinnen und Hallenser ihre Anteilnahme. Neben den beiden Tatorten im Paulusviertel entwickelte sich insbesondere das sogenannte "Geoskop" auf dem halleschen Marktplatz zu einem Ort des Gedenkens. Aus Respekt gegenüber den Opfern und vor der großen öffentlichen Anteilnahme wurde am gestrigen Abend das Areal am Fuße der halleschen Marktkirche in pietätvoller Weise beräumt.
Landeskirche reagiert auf Urteil für Pfarrer aus der Altmark
Personaldezernent kündigt „erhebliche Konsequenzen“ an
Altbischof Kähler zu Gast beim Evangelischen Forum Gotha
Vortrag über den Nazi-Gegner Werner Sylten
Ein Kreuz aus tausend Bäumen: Zwischen Hessen und Thüringen entsteht ein ungewöhnlicher Erinnerungsort
Von Dirk Löhr (epd)
Die Bundesstraße 7 hat fast 90 Jahre auf dem Asphalt. In ihren besten Tagen führte sie von der holländischen Grenze bis nach Dresden. Autobahnbau und Ortsumgehungen veränderten ihren Verlauf. Einige Strecken stuften die Behörden zur Landstraße ab. Doch der größte Einschnitt war der Mauerbau in der DDR 1961.
Kirchen würdigen 20 Jahre Erklärung zur Rechtfertigungslehre
Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Stuttgarter Stiftskirche haben fünf christliche Konfessionen die Unterzeichnung der kirchengeschichtlich bedeutsamen Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre vor 20 Jahren gefeiert.
Theologe Christoph Maier neuer Direktor der Evangelischen Akademie
„Bildung gelingt, wo Resonanz entsteht“
Axel Noack: "Wir müssen wieder Friedensgruppen gründen"
Im Interview erinnert der frühere Magdeburger Bischof Axel Noack an die zentrale Rolle der Kirchen bei der friedlichen Revolution
Diskussion über Gewissensfreiheit im Erfurter Augustinerkloster
Erinnerung an Selbstverbrennung von Oskar Brüsewitz
Saison im Christus-Pavillon im Kloster Volkenroda endet
Etwa 50.000 Besucher waren dieses Jahr zu Gast
Fürbitten heißt, jemandem einen Engel schicken
Fürbitten heißt, jemandem einen Engel schicken Auch heute Abend liegen wieder viele Zettel in dem Körbchen am Eingang der Kirche. Auf ihnen haben ...
Mensch von Gottes Gnaden
Mensch von Gottes Gnaden In God‘s mercy there is no border. Gottes Gnade kennt keine Grenze. Den Satz habe ich mitgenommen. Aus Bradford, einer ...